Dialog & Debatte
Dialogreihe „Innovation und Verantwortung“: Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin?
Beginn:
Ende:
Ort:
22. März 2021 — 10:30 Uhr
22. März 2021 — 16:00 Uhr
online via Zoom
Medizin nach Maß soll individuell und präzise sein. Diagnostische Verfahren, Big Data und Genomik entwickeln sich weiter. Zur personalisierten Medizin zählen beispielsweise die individualisierte Fertigung von Implantaten, die verbesserte Laboranalytik durch moderne Analyseverfahren oder die Verwendung von Patienten-daten für individualisierte Therapien. Die sogenannte P4-Medizin will den Wechsel von einer eher reaktiven zu einer proaktiven Medizin befördern. Damit rücken prognostische und soziale Fragen in den Vordergrund. Wie lassen sich neue Techniken in die medizinische Praxis integrieren? Und wie kann aus der Medizin für den Einzelnen eine Medizin für alle werden?
Zur Diskussion ausgewählter Forschungsbeispiele und Anschlussfragen aus Soziologie und Ethik lädt die Dialogreihe „Innovation und Verantwortung” herzlich zu einer Online-Tagung ein.
Weitere Informationen und Tagungsprogramm
Anmeldung
Um an der Tagung teilnehmen und mitdiskutieren zu können, melden Sie sich bitte unter dem folgenden Link an. Anmeldefrist ist der 15. März. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
Anmeldung: Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin?
Am 23. März folgt im Rahmen der Reihe “acatech am Dienstag” ein Podiumsgespräch zum gleichen Thema. Die Teilnahme ist kostenlos. Um am Podiumsgespräch teilnehmen und mitdiskutieren zu können, melden Sie sich bitte unter diesem Link an. Anmeldefrist ist hier der 22. März.
In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften der LMU München.