• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Messe-Aktivitäten

Berliner Energietage: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Wasserstoff auf der Systemperspektive

Beginn:
Ende:
Ort:

22. April 2021 — 15:00 Uhr
22. April 2021 — 17:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Alle wollen Wasserstoff – doch wo ist der Einsatz wirklich sinnvoll, wie kann er nach Deutschland und Europa transportiert werden, und welche Stolpersteine können den Markthochlauf gefährden? Das Akademienprojekt ESYS und die DECHEMA betrachten das Phänomen Wasserstoff in dieser zweiteiligen Session auf den Berliner Energietagen (21.-23.4. und 28.-30.4.) aus systemischer Perspektive.

Der erste Teil fokussiert mögliche Anwendungen von Wasserstoff in Deutschland: Welche Möglichkeiten erschließen sich aus dem Markthochlauf von Wasserstofftechnologien, wann stoßen sie an ihre Grenzen? Wo macht der Einsatz aus Systemperspektive Sinn, wo könnten andere Technologien effizienter zu Reduktion von Emissionen beitragen?

Der zweite Teil weitet den Blick auf internationale Perspektiven aus: Wie kann Wasserstoff von wo importiert werden? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Ergeben sich geopolitisch hieraus neue Abhängigkeiten und Risiken?

Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden mit Impulsen Schlaglichter auf konkrete Fragestellungen werfen und diese mit Podiumsgästen und dem Publikum diskutieren.

Impulse:

  • Dirk Uwe Sauer (RWTH Aachen | ESYS Direktorium)
  • Ralph Kleinschmidt (Thyssenkrupp Industrial Solutions AG)
  • Christiane Averbeck (Klima-Allianz Deutschland|Nationaler Wasserstoffrat) angefragt
  • Maike Schmidt (ZSW)
  • Michael Kalis (|KEM)

Podium:

  • Kirsten Westphal (SWP)
  • Maira Kusch (Weltenergierat)
  • Maike Schmidt (ZSW)
  • Michael Kalis (IKEM)

Moderation:

  • Daniela Niethammer, acatech Geschäftsstelle, Referentin Stakeholderdialoge ESYS „Energiesysteme der Zukunft“
  • Dr. Florian Ausfelder, DECHEMA

Anmeldung:

Anmeldung und weitere Informationen

Gemeinsame Veranstaltung auf den Berliner Energietagen von ESYS und DECHEMA

Schlagwörter

Energie | Wasserstoff

  • Ansprechpartnerin

    Daniela Niethammer
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 30 2063096-25
    niethammer@acatech.de

  • Projekte

    Energiesysteme der Zukunft (ESYS)

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften