Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig machen
Innovationen sind unabdingbar für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft und tragen entscheidend zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie Klimaschutz und -anpassung oder demografischer Wandel bei. Nachhaltiger Wohlstand ist ohne Innovationen nicht denkbar.
Doch sind die Rahmenbedingungen hierzulande überhaupt förderlich, um neue Ideen entstehen zu lassen? Wie einfach gelingt es, aus Ideen Geschäftsmodelle zu entwickeln, damit Innovationen der Gesellschaft zugänglich gemacht werden können? Sprich: Wie innovationsfreundlich ist Deutschland und wie kann es noch innovationsfreundlicher werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Programmbereich „Rahmenbedingungen für Innovation“. Er bringt Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Organisationen an einen Tisch, erstellt und veröffentlicht Analysen und sucht den offenen gesellschaftlichen und politischen Dialog.
Innovationssystem Deutschland: Hemmnisse abbauen, Potenziale ausschöpfen
Das Projekt Innovationssystem Deutschland betrachtet jährlich ein Fokusthema, das für die Gestaltung von Rahmenbedingungen für Innovation zentral ist. Die empirische Grundlage der Analyse bilden verfügbare Daten zum Thema sowie qualitative Interviews mit Stakeholdern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Optionen zur Gestaltung einer innovationsfördernden und damit einer wohlfahrtssteigernden politischen Rahmensetzung herausgearbeitet.
Bisher sind erschienen:
acatech STUDIE Innovationssystem Deutschland: Die Fachkräftesicherung in Deutschland unterstützen
Fehlende Fachkräfte sind bereits eine große, für manche Betriebe existenzbedrohende Herausforderung, und bald verlassen die Babyboomer den Arbeitsmarkt. Was tun? In einer im Juni 2023 erschienenen Studie bewertet acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Möglichkeiten in der Arbeitsmarkt-Partizipation, Migration, Digitalisierung und Bildung. Deutschland braucht Veränderung in allen vier Handlungsfeldern und muss dabei historisch gewachsene Strukturen aufbrechen. Um mehr ausländische Fachkräfte zu gewinnen, braucht es ein politisches Bekenntnis zur Erwerbsmigration und eine serviceorientierte, ermöglichende Behördenkultur.
acatech STUDIE Innovationssystem Deutschland: Effizienz und Agilität der öffentlichen Verwaltung erhöhen
Die vorliegende acatech STUDIE geht im Rahmen des Projekts Innovationssystem Deutschland der Frage nach, wie die öffentliche Verwaltung, mit den dahinterliegenden föderalen Strukturen und Prozessen agiler und innovationsfördernder werden kann. Aufbauend auf empirischen Befunden werden die in qualitativen Interviews gewonnenen Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammengeführt und politische Handlungsoptionen formuliert. Dabei werden die Beschäftigten, die Strukturen sowie die Technologien als Hebel der Verwaltungsmodernisierung beleuchtet.
Innovationspolitische Beratung
acatech macht frühzeitig auf neue Schlüsseltechnologien aufmerksam, zeigt Potenziale und Gestaltungsoptionen auf und diskutiert erforderliche Rahmensetzungen. Als nationale Wissenschaftsakademie hat acatech das Mandat, politische Entscheidungsträger und -trägerinnen in dieser Hinsicht zu beraten.Entsprechend hat Bundeskanzler Olaf Scholz acatech beauftragt, den Zukunftsrat, sein persönliches innovationspolitisches Beratungsgremium, zu betreuen. Regelmäßig kommt der Steuerkreis, bestehend aus führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft mit Kanzler Scholz sowie Ministerinnen und Ministern im Kanzleramt zusammen, um über verschiedene innovationspolitische Themen zu diskutieren. Die bei acatech angesiedelte Geschäftsstelle war zwischen 2010 und 2021 auch für die Betreuung des Innovationsdialogs zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft zuständig.
Mehr zum Zukunftsrat des Bundeskanzlers
Wie steht es um den Nachwuchs im MINT Bereich?
Im bundesweiten Trendreport MINT Nachwuchsbarometer beleuchtet acatech jährlich die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Nachwuchssituation im MINT-Bereich. Ein fundiertes und weit verbreitetes Wissen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ist entscheidend für den Innovationsstandort Deutschland.
Die Ergebnisse des MINT Nachwuchsbarometers der vergangenen Jahre zeigen allerdings: Bei der MINT-Bildung hinkt Deutschland im internationalen Vergleich hinterher – gerade die Leistungen der Schülerinnen und Schüler bereiten zunehmend Sorgen.