• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Themennetzwerk Gesellschaft und Technik

Das Themennetzwerk beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Gesellschaft und Technik, beobachtet gesellschaftliche sowie technische Entwicklungen und untersucht deren Voraussetzungen und Folgen:

  • Welche Rolle spielen die Technikwissenschaften in unserer Gesellschaft?
  • Wie entstehen Innovationen und wie können diese gefördert werden?
  • Wie sollte die Kommunikation mit der Öffentlichkeit über wissenschaftliche Erkenntnisse und der gesellschaftliche Dialog über Technik gestaltet werden?
  • Wie können Menschen für technische und naturwissenschaftliche Phänomene begeistert werden?
  • Wie gelingt eine gute MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)?
  • Wie kann langfristig eine ausreichende Zahl von gut qualifizierten MINT-Fachkräften sichergestellt werden?

Das multidisziplinär zusammengesetzte Themennetzwerk greift diese Fragen auf, gibt Impulse für neue Projekte und fördert die Verbreitung von Projektergebnissen. Das Themennetzwerk Gesellschaft und Technik ist offen für alle acatech Mitglieder.

Mitglieder

     

    Vier Arbeitskreise

    Das Präsidium hat für die Projektentwicklung und die Forcierung der inhaltlichen Arbeit vier Arbeitskreise eingerichtet, deren Mitglieder vom Präsidium berufen werden:

    Arbeitskreis Bildung

    Im Arbeitskreis Bildung bündelt acatech die Kompetenz herausragender Expertinnen und Experten aus den Sozial-, Geistes- und Ingenieurwissenschaften. Ziel ist es, Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Phänomene zu wecken, die Qualität der mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bildung zu verbessern und den Nachwuchs zu fördern.

    Mehr

    Arbeitskreis Technik und Gesellschaft

    Der Arbeitskreis befasst sich mit gesellschaftsrelevanten technologischen Entwicklungen aus der Sicht ihrer Gestaltung, Wahrnehmung, Bewertung und Kommunikation. Ein wesentlicher Bereich ist die Analyse sozio-technischer Transformationsprozesse sowie gesellschaftlicher Diskurse und Kontroversen zum Thema. Der Arbeitskreis setzt sich kritisch mit Kommunikationsformaten zwischen Technik und Gesellschaft auseinander und entwickelt diese weiter.

    Mehr

    Arbeitskreis Grundfragen der Technikwissenschaften

    Der Arbeitskreis setzt sich mit den theoretischen und praktischen Grundfragen der Technikwissenschaften auseinander. Hierzu führt er die Kompetenzen von Technik- und Naturwissenschaftlern sowie Technikphilosophen, Wissenschaftstheoretikern, Techniksoziologen, Technikhistorikern und Wirtschaftswissenschaftlern zusammen.

    Mehr

    Arbeitskreis Ökonomie und Innovationsforschung

    Mit dem Arbeitskreis Ökonomie und Innovationsforschung adressiert acatech den Bedarf an einer verstärkten Systemperspektive in der wissenschaftsbasierten Politikberatung zu Themen mit Innovations- und Wertschöpfungsbezug.

    Mehr

     

    • AK Bildung

      Olaf Köller, acatech

      Prof. Dr., Dipl.-Psych. Olaf Köller
      Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften
      und Mathematik

      AK Technik und Gesellschaft

      Portrait Christoph Neuberger

      Prof. Dr. Christoph Neuberger
      Freie Universität Berlin
      Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

      AK Grundfragen der Technikwissenschaften

      Prof. em. Dr. Klaus Mainzer
      Technische Universität München
      Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie

      AK Ökonomie und Innovationsforschung

      Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt
      RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Newsletter

    Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
    Hier können Sie sich anmelden.

    Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

    • Social Media




    • Akademie

      • Themen
      • Publikationen
      • Projekte
      • Dialog
      • Termine
      • Aktuelles
      • Über uns
      • Standorte
      • Stellenausschreibungen
    • Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
    • Kontakt

      acatech – Deutsche Akademie
      der Technikwissenschaften

      Geschäftsstelle
      Karolinenplatz 4
      80333 München

      +49 (0)89/52 03 09-0
      info@acatech.de

    © 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften