Themennetzwerk Informations- und Kommunikationstechnologie
Die Wissensgesellschaft ist auf zuverlässige, robuste und immer leistungsfähigere Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen angewiesen. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind in diesem Sinne sowohl ein Garant, als auch ein Treiber der gesellschaftlichen Entwicklung. In wirtschaftlicher Hinsicht sind diese Technologien nicht nur eine vitale Voraussetzung für das Marktgeschehen überhaupt, sondern stellen selbst einen bedeutenden Markt dar.
Das Themennetzwerk fragt am Beispiel herausgehobener aktueller Entwicklungen und Technologietrends nach der fundamentalen Bedeutung, die IKT als “ermöglichende” Infrastruktur für Wirtschaft und Gesellschaft haben. Die Mitglieder des Themennetzwerks identifizieren dabei übergreifend bestehende Forschungslücken im disziplinär stark aufgegliederten Bereich IKT.
Mitglieder
- Prof. Dr. Petra Ahrweiler
Johannes Gutenberg University Mainz - Prof. Dr. med. Katrin Amunts
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf C. und O. Vogt-Institut für Hirnforschung - Prof. Dr. Susanne Beck
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke
- Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Holger Boche
Technische Universität München Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik - Prof. Dr.-Ing. Dr.rer.nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg
Technische Universität Ilmenau - Prof. Dr. Manfred Broy
Technische Universität München Fakultät für Informatik I17 - Prof. Dr. Johannes A. Buchmann
Technische Universität Darmstadt - Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jörg Bullinger
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. - Prof. Dr.-Ing. Hans Burkhardt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Technische Fakultät - Prof. Dr.-Ing. Johann Friedrich Böhme
Ruhr-Universität Bochum - Prof. Dr.-Ing. Jörg Eberspächer
Technische Universität München - Prof. Dr. Wolfgang Ecker
Infineon Technologies AG - Prof. Dr. habil. Claudia Eckert
Fraunhofer AISEC Institut für Angewandte und integrierte Sicherheit - Prof. Dr.-Ing. José Luis Encarnação
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr.-Ing. Rolf Ernst
Technische Universität Braunschweig - Prof. Dr.-Ing. Gerhard Fettweis
Technische Universität Dresden - Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dietrich Hartmann
Ruhr-Universität Bochum - Prof. Dr. Justus Haucap
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Heipke
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr. Otthein Herzog
Universität Bremen - Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS - Prof. Dr. rer. nat. Lutz Heuser
Urban Software Institute GmbH & Co.KG - Prof. Dr. Martina Heßler
TU Darmstadt Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften - Prof. Dr. Matthias Jarke
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c. Prof.h.c. Helmut Kipphan
- Prof. Dr. Klaus Kornwachs
Universität Ulm - Prof. Dr. Bernhard Korte
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Prof. Dr. rer. nat. Jörg Peter Kotthaus
Ludwig-Maximilians-Universität München GraduateCenter - Prof. Dr.-Ing. Paul J. Kühn
Universität Stuttgart - Prof. Dr. Dr. Thomas Lengauer
Max-Planck-Institut für Informatik - Prof. Dr. Karl Leo
Technische Universität Dresden - Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE - Prof. em. Dr. Klaus Mainzer
Technische Universität München - Prof. Dr. Friedemann Mattern
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich - Prof. Dr. Kurt Mehlhorn
Max-Planck-Institut für Informatik - Prof. Dr. Volker Mehrmann
Technische Universität Berlin - Prof. Dr. sc. nat. Dr. rer. nat. Christoph Meinel
Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang H. Merker
- Prof. Dr.-Ing. Mira Mezini
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr. Katharina Morik
Technische Universität Dortmund - Prof. Dr.-Ing. Hans Georg Musmann
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr. Max Mühlhäuser
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Müller
- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel
OFFIS Institut für Informatik - Prof. Dr. techn. Josef A. Nossek
Technische Universität München - Prof. Dr. Axel Ockenfels
Universität zu Köln - Prof. em. Dr. Peter Jan Pahl
- Prof. i.R. Dr. sc. nat. Dr.-Ing. Christoph Polze
- Prof. Dr. rer. nat. Franz J. Rammig
Universität Paderborn - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Reimers
Technische Universität Braunschweig - Prof. Dr. Helge Ritter
Universität Bielefeld - Cluster of Excellence Cognitive Interaction Technology - Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes
Ruhr-Universität Bochum - Prof. Dr. techn. Dr h.c. Peter Russer
Technische Universität München - Prof. Dr. Peter Sachsenmeier
International Innovation Center ICC - Prof. Dr.-Ing. Ina Schieferdecker
Bundesministerium für Bildung und Forschung Dienstsitz Berlin - Prof. em. Dr. rer. nat. Martin Schottenloher
Ludwig-Maximilians-Universität München Mathematisches Institut - Prof. Dr. rer. nat. Gerhard M. Sessler
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark
Technische Universität Berlin Industrielle Informationstechnik - Prof. Dr. Horst Stoecker
Frankfurt Institute for Advanced Studies - Prof. Dr.-Ing. Roland Thewes
Technische Universität Berlin - Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler
Universität Paderborn - Prof. Dr. rer. nat. Günther Tränkle
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik - Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser
Technische Universität München - Prof. Dr. Gert G. Wagner
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung - Prof. Dr. Dorothea Wagner
Wissenschaftsrat - Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Wahlster
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH - Prof. Dr. Rainer Waser
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. Klaus Wehrle
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Robert Weigel
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr.-Ing. Gerhard Weikum
Max-Planck-Institut für Informatik - Prof. Dr.-Ing. Thomas Weiland
Technische Universität Darmstadt Institut für Theorie Elektromagnetischer Felder - Prof. Dr. Isabell Welpe
Technische Universität München - Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
Technische Universität Berlin - Prof. Dr.-Ing. Werner Wiesbeck
Karlsruher Institut für Technologie - Prof. Dr.-Ing. habil. Eugen-Georg Woschni
Technische Universität Chemnitz - Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Mitwirkende aus der Industrie und anderen Institutionen
- Martin Doster
DEKRA SE - Dr.-Ing. Damian Dudek
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung - Prof. Dr. Gregor Engels
Universität Paderborn - Volker Jacumeit
DIN e.V. - Dr.-Ing. Burkhard Jahnen
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung - Dr. Norbert Koppenhagen
SAP SE - Daniel Krupka
Gesellschaft für Informatik e.V. Geschäftsstelle Berlin - Dr. Ulrich Löwen
Siemens AG - Christoph Plass
UNITY AG - Prof. Dr. Martin Przewloka
Guder & Partner - Dipl. Ing. Thomas Vorhauer
SAP Germany Standort München MUE01 - Dr. Christian Zeidler
Hitachi ABB Power Grids