Themennetzwerk Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Das Themennetzwerk Materialwissenschaft und Werkstofftechnik diskutiert Aspekte der Forschung, Ausbildung und öffentlichen Wahrnehmung in diesem Feld. So lassen sich verschiedene Lücken in der Kette zwischen Werkstoffentwicklung und der Umsetzung in Produkte identifizieren. Was sind die Defizite in diesem Bereich? Welche Wege zu deren Überwindung können aufgezeigt werden?
Das Themennetzwerk fusionierte im Sommer 2009 mit dem Impulskreis Werkstoffinnovation, der 2005 im Rahmen der Initiative „Partner für Innovation“ von Bundeskanzler G. Schröder durch E. Schulz (ehem. Vorstandsvorsitzender, ThyssenKrupp AG) vorgestellt wurde. Die Fusion von Themennetzwerk und Impulskreis bündelt nun Kräfte, um neue Projekte in diesem Feld auf den Weg zu bringen und bietet der Politik eine ebenso unabhängige wie kompetente Ansprechstelle.
Mitglieder
- Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
Universität Bayreuth - Prof. Dr.-Ing. habil. Christos G. Aneziris
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Prof. Dr.-Ing. Christina Berger
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Bleck
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Aldo R. Boccaccini
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier
Universität Bremen - Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jürgen Christ
Universität Siegen - Prof. Dr. Gianaurelio Cuniberti
Technische Universität Dresden - Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Eberhardsteiner
Technische Universität Wien - Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler
Ruhr-Universität Bochum - Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Eifler
Technische Universität Kaiserslautern - Prof. Dr. rer. nat. Xinliang Feng
Technische Universität Dresden - Prof. Dr. Peter Fratzl
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung - Prof. Dr. Peter Fulde
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme - Prof. Dr. rer. nat. Günter Gottstein
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. Thomas Gries
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. Ulrich Groß
Technische Universität Bergakademie Freiberg - Prof. Dr. Holger Hanselka
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. - Prof. Ph.D. Stefan Hecht
Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Hennecke
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hirt
RWTH Aachen - Prof. em. Dr. rer. nat. Hartwig Höcker
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. oec. Dagmar Hülsenberg
Technische Universität Ilmenau - Prof. Dr.-Ing. Ellen Ivers-Tiffée
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Prof. em. Dr. Martin Jansen
Max-Planck-Institut für Festkörperforschung - Prof. Dr. med. Stefan Jockenhövel Stefan Jockenhövel
RWTH Aachen - Prof. Dr. Wolfgang A. Kaysser
- Prof. Dr. rer. nat. Reiner Kirchheim
Georg-August-Universität Göttingen - Prof. em. Dr.-Ing. Reiner Kopp
RWTH Aachen - Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Kowalsky
Technische Universität Braunschweig - Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens
Technische Universität Dresden - Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Prof. Dipl.-Ing. Dr. tech. Herbert Mang
Technische Universität Wien - Prof. Dr.-Ing. Marion Merklein
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Mädler
Universität Bremen - Prof. Dr. Martin Möller
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien - Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich
Universität des Saarlandes / Material Engineering Center Saarland - Prof. Dr. rer. nat. Peter Neumann
Max-Planck-Institut für Eisenforschung - Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Offermann
Technische Universität Dresden - Prof. Dr. rer. nat. Frank Pobell
HZDR Helmholtz Zentrum Dresden-Rossendorf - Prof. Dr.-Ing. Eckhard Quandt
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Prof. Dr.-Ing. Dierk Raabe
Max-Planck-Institut für Eisenforschung - Prof. Dr. Bernhard Rieger
Technische Universität München - Prof. Dr. Herbert W. Roesky
Georg-August-Universität Göttingen - Prof. Dr. Jürgen Rödel
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr. Katja Schenke-Layland
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut - Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg
RWTH Aachen - Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel
Universität Heidelberg - Prof. Dr. rer. nat. Martin Stratmann
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Prof. Dr. Brigitte Voit
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. - Prof. Dr. rer. nat. Albrecht Winnacker
Centre for Advanced Materials Universität Heidelberg - Prof. Dr. Martin Winter
Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Worch
Technische Universität Dresden - Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Wriggers
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr.-Ing. Martina Zimmermann
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik - Prof. Dr. rer. nat. habil. Ehrenfried Zschech
deepXscan GmbH
Mitwirkende aus der Industrie und anderen Institutionen
- Dirk Bartels
Corporate Center Technology, Innovation & Quality - Dr.-Ing. Stefanie Brockmann
Stahlinstitut VDEh - Prof. Dr. Hans Ferkel
- Dr. Thomas Früh
ARLANXEO Deutschland GmbH - Tobias Henke
Muhr und Bender KG - Dr. Stefan Klein
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. - Hans-Peter Lang
Deutsche Bahn Systemtechnik - Dr. Heinz Neubert
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG - Volker Seibicke
DIN e.V.