• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Themennetzwerk Produktentwicklung und Produktion

Das Themennetzwerk zum Querschnittsthema Produktentwicklung und Produktion befasst sich mit den Perspektiven für Entwicklung und Produktion am Standort Deutschland. Im Vordergrund stehen die Themen Innovationsmanagement und strategische Planung von Produkten und Technologien, die Entwicklung von Produkten und Produktionssystemen sowie der Technologietransfer.

Mitglieder

  • Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele
    Technische Universität Darmstadt
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Abramovici
    Ruhr-Universität Bochum
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
    Technische Universität Darmstadt
  • Prof. Dr.-Ing. Jan Christian Aurich
    Technische Universität Kaiserslautern
  • Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann
    Technische Universität Dortmund
  • Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Lucienne Blessing
    Singapore University of Technology and Design (SUTD)
  • Prof. Dr.-Ing. Kirsten Bobzin
    RWTH Aachen Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena
    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Dr. Michael Dowling
    Münchner Kreis
  • Prof. Dr. Franz Durst
    FMP Technology GmbH
  • Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Walter Eversheim
    RWTH Aachen
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay
    Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr.-Ing. Jörg Ernst Franke
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Dr. Ömer Sahin Ganiyusufoglu
    Shenyang Machine Tool (Group) Co., Ltd.
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
    Universität Paderborn
  • Prof. Dr.-Ing. Rolf Geiger
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Gries
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Peter Groche
    Technische Universität Darmstadt
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gronau
    Universität Potsdam
  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Heisel
    Universität Stuttgart
  • Prof. Dr.-Ing. Jürgen Hesselbach
    Technische Universität Braunschweig
  • Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann
    Technische Universität München
  • Prof. Dr.-Ing. Werner Hufenbach
    Technische Universität Dresden
  • Prof. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn
    Technische Universität München
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Höhne
    Technische Universität Ilmenau
  • Prof. Dr.-Ing. Ichiro Inasaki
    Chubu University
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Dr. h.c Bernhard Karpuschewski
    Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
  • Prof. Dr.-Ing. Roland Kasper
    Otto-von-Guericke-nUniversität Magdeburg
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner
    Leibniz-Gemeinschaft
  • Prof. Dr.-Ing. Fritz Klocke
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Frank-Lothar Krause
    ehem. Technische Universität Berlin
  • Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Kugi
    Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN)
  • Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza
    Karlsruher Institut für Technologie
  • Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann
    Technische Universität München
  • Prof. em. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Holger Luczak
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr. rer. nat. Tim Lüth
    Technische Universität München
  • Prof. Dr.-Ing. Horst Meier
    Ruhr-Universität Bochum
  • Prof. Dr.-Ing. Marion Merklein
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg
    BMW Foundation Herbert Quandt
  • Prof. Dr. László Monostori
    MTA SZTAKI - Hungarian Academy of Sciences Institute for Computer Science and Control
  • Prof. Dr. Katharina Morik
    Technische Universität Dortmund
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer
    Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer
    Uhlmann Group Holding GmbH & Co. KG
  • Prof. Dr.-Ing. Tobias Ortmaier
    Leibniz Universität Hannover
  • Prof. Robert M. Parkin
    University of Bradford
  • Prof. em. Dr. Wulff Plinke
    ESMT European School of Management and Technology
  • Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. Dr. Michael Schenk
    Fraunhofer IFF Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
  • Prof. i. R. Dr.-Ing. habil. Ernst Schlegel
    Technische Universität Bergakademie Freiberg
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt
    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für Photonische Technologien
  • Prof. Dr. Günther Schuh
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern
    Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
  • Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger
    Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
  • Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark
    Technische Universität Berlin Industrielle Informationstechnik
  • Prof. Dr.-Ing. A. Erman Tekkaya
    Technische Universität Dortmund
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Ansgar Trächtler
    Universität Paderborn
  • Prof. Dr.-Ing. Hans Kurt Tönshoff
  • Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann
    Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK
  • Prof. Dr. Joachim H. Ullrich
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
  • Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser
    Technische Universität München
  • Prof. Dr.-Ing. Frank Vollertsen
    BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH
  • Prof. Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Vöhringer
  • Prof. Dr. Sandro Wartzack
    Universität Erlangen Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
  • Prof. em. Dr.-Ing. Manfred Weck
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Klaus Weinert
    Technische Universität Dortmund
  • Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
  • Prof. Dr.-Ing. Engelbert Westkämper
    Universität Stuttgart
  • Prof. em. Dr.-Ing. Hartmut Weule
    TH Karlsruhe
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiegand
    Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr.-Ing. Katja Windt
    SMS Group GmbH
  • Prof. Dr.-Ing. Klaus Wucherer
    International Electrotechnical Commission (IEC)
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Peter Wulfsberg
    Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Friedrich Zäh
    Technische Universität München
  • Prof. Dr. Ir. Fred J.A.M. van Houten
    University of Twente

Mitwirkende aus der Industrie und anderen Institutionen

  • Steffi Dondit
    Dassault Systemes Deutschland GmbH
  • Dr. -Ing. Matthias Gebauer
    Projektträger Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie
  • Marc Hoffmann
    SMS Holding GmbH
  • Dr. Wolfgang Huhn
    Education4Industry GmbH
  • Jürgen Kirsch
    Siemens AG Corporate Technology
  • Dr. Bernd Schmidt
    ABB Management Services Ltd
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht
    Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- & Energiesysteme
  • Dr. Daniel Steffen
    Unity AG
  • Sprecher

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers
    Karlsruher Institut für Technologie
    Institut für Produktentwicklung

    Stellvertretender Sprecher

    Prof. Dr.-Ing. Jan Christian Aurich
    Technische Universität Kaiserslautern
    Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorg.

    Koordination

    Portrait Steffen Steglich, acatech

    Dr. Steffen Steglich
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-838
    steglich@acatech.de

  • Termine

    21. September 2020
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    04. Februar 2020
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    15. Oktober 2019
    Steuerkreistreffen Themennetzwerk „Produktentwicklung & Produktion“

    12. Februar 2019
    Sitzung Themennetzwerk „Produktentwicklung & Produktion“

    20. Juni 2017
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    08. Februar 2017
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    05. Juli 2016
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung und Produktion”

    25. Februar 2016
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    25. Februar 2015
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    18. Februar 2014
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    14. November 2013
    Sitzung der Untergruppe Industrie 4.0 der Themennetzwerke “Informations- und Kommunikationstechnologie” und “Produktentwicklung & Produktion”

    03. Juli 2013
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung & Produktion”

    20. Februar 2013
    Sitzung Themennetzwerk “Produktentwicklung und Produktion”

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften