• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Kritikalität von KI-Systemen in ihren jeweiligen Anwendungskontexten (Whitepaper)

Titelbild der Publikation Kritikalität von KI-Systemen in ihren jeweiligen Anwendungskontexten

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Englisch)

Autor / Herausgeber: Plattform Lernende Systeme
Format: Plattform Lernende Systeme
Veröffentlicht: 18. November 2021

Der Einsatz von KI-Systemen birgt ein großes Nutzenpotenzial in vielen Bereichen unseres Lebens. Gleichzeitig kann die Anwendung mancher KI-Systeme aber auch ein gewisses Risiko mit sich bringen.  Ziel ist es, vertrauenswürdige KI-Systeme in die Anwendung zu bringen, und gleichzeitig Überregulierung zu vermeiden sowie Innovationen zu fördern. Die Europäische Kommission hat deshalb im April 2021 einen Vorschlag zur Regulierung von KI-Systemen vorgelegt.

Expertinnen und Experten der Arbeitsgruppen IT-Sicherheit, Privacy, Recht und Ethik sowie Technologische Wegbereiter und Data Science der Plattform Lernende Systeme setzen sich im Whitepaper mit ausgewählten Inhalten des EU-Vorschlags auseinander: nämlich anhand welcher Kriterien festgelegt werden kann, in welchen Fällen der Einsatz von KI-Systemen von vornherein zu regulieren ist und wann dies nicht notwendig ist. Ziel ist es, diejenigen KI-Systeme zu identifizieren, welche vor dem Hintergrund ihres jeweiligen Anwendungskontextes einer Regulierung zur Sicherstellung der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit bedürfen.

Schlagwörter

Digitale Transformation | Künstliche Intelligenz | Mensch-Maschine-Interaktion | Sicherheit

  • Ansprechpartnerin

    Christine Wirth
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Referentin Publikationen Plattform Lernende Systeme
    Lernende Systeme
    Tel.: +49 89 520309-868
    wirth@acatech.de

  • Projekte

    Rot leuchtende Glasfaserkabel vor einer Platine.

    Lernende Systeme – Die Plattform für Künstliche Intelligenz

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften