• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Zukunftsrat
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Zukunftsrat
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech HORIZONTE

grafische Darstellung von Mann, der mit Fernrohr von einem Berg in den blauen Horizont schaut

© acatech HORIZONTE

Hintergrund

Die acatech HORIZONTE unterstützen die gesellschaftliche Diskussion über die Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten neuer Technologien. Zweimal jährlich widmet sich acatech einem zukunftsweisenden Technikfeld, das neue Horizonte eröffnet, wirtschaftlich bedeutend ist und gesellschaftlichen Wandel ermöglicht. Diese Technikfelder bereiten die acatech HORIZONTE auf – fundiert,  anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung. Sie klären die Faktenbasis und nehmen gesellschaftliche, volkswirtschaftliche und politische Fragen sowie Gestaltungsoptionen in den Blick.

Themen der acatech HORIZONTE

Was haben Vanilleeis und Coronaimpfstoff gemeinsam? In beiden Produkten steckt Biotechnologie, wie auch in vielen weiteren Begleitern unseres Alltags – in Brot, Wein, Apfelsaft, Medikamenten, Shampoo oder sogar in Turnschuhen. Aber was ist Biotechnologie eigentlich genau? Sie umfasst alle technischen Anwendungen, bei denen der Mensch sich biologische Prozesse für die Herstellung eines Produkts zunutze macht. Wie hat sich die Biotechnologie über die Jahrhunderte entwickelt und wo begegnen wir ihr heute überall? Und vor allem: Wie kann sie uns helfen, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu bewältigen? Die neue acatech HORIZONTE Biotechnologie gibt einen Überblick über diese und weitere spannende Fragen.

HORIZONTE Transformation der Mobilität
Cover der Publikation acatech Horizonte Urban Mining
HORIZONTE Urban Mining (2021)
HORIZONTE Quantentechnologien (2020)
Titelgrafik der HORIZONTE Publikation Künstliche Intelligenz in der Industrie mit abstrahierten Personen, Fahrzeugen, Produktionsanlagen
HORIZONTE Künstliche Intelligenz in der Industrie (2020)
Titelgrafik der HORIZONTE Publikation Nachhaltige Landwirtschaft mit abstrahierten Menschen, Tieren, Landschaft
HORIZONTE Nachhaltige Landwirtschaft (2019)
Titelgrafik der HORIZONTE Publikation Cyber Security mit abstrahierten Personen, Schirm
HORIZONTE Cyber Security (2019)
Titelgrafik der HORIZONTE Publikation Blockchain mit Holzwürfeln
HORIZONTE Blockchain (2018)

Kommende Themen

  • Advanced Systems Engineering (Sommer 2022)
  • Wasserstoff (2023)

 

acatech HORIZONTE logbuch

Titelgrafik HORIZONTE logbuchExpertinnen und Experten verschiedenster Fachrichtungen beantworten hier Fragen, die die acatech HORIZONTE so nicht stellt. Sie teilen ihre persönliche Einschätzungen in Interviews, Fachgesprächen und Autorenbeiträgen.

 


Prozess

Die acatech HORIZONTE bündeln die Expertise eines breiten Netzwerks aus Wissenschaft und Wirtschaft verschiedener Disziplinen und Branchen. Hierfür bringen Persönlichkeiten aus technologieorientierten Unternehmen und Vereinigungen, aus der Startup Community und aus großen Wissenschaftsorganisationen ihr Wissen ein.


Kooperationspartner

KErn, Kompetenzzentrum für Ernährung
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Global Food Summit
Circular Economy Initiative Deutschland
Deutscher Bauernverlag
Farm&Food 4.0 Innovators Network

Logo amerikahausLogo World Food ProgrammeLogo Generalkonsulat der Vereinigten Staaten von Amerika München

Logo Hochschule für Angewandte Wissenschaften München

Logo Blockchain Lab der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)

 

  • Leitung

    Portrait Foto Jürgen Gausemeier

    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier
    Universität Paderborn
    Heinz Nixdorf Institut

    Projektleitung

    Patrick Tomczak
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    CPO – Chief Program Officer
    Tel.: +49 89 520309824
    tomczak@acatech.de

  • Termine

    17. März 2022
    Das Stadt-Land Barcamp: Saftige Wiesen, grüne Wälder, klare Seen – Sehnsuchtsorte und Wirtschaftsgut

    08. März 2022
    Innovative Techniken für die Welternährung

    18. Januar 2022
    acatech am Dienstag: Nachhaltiger Bau – Gemeinschaftlich planen, konsequent umsetzen

  • Projekte

    acatech HORIZONTE: Wasserstoff

    HORIZONTE: Advanced Systems Engineering

    acatech HORIZONTE: Advanced Systems Engineering

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften