acatech HORIZONTE: Sicherheit

© iStock/ Andrey Popov
Über Sicherheit machen wir uns häufig erst Gedanken, wenn wir eine Bedrohung oder einen Mangel wahrnehmen. Läuft alles nach Plan, sehen wir Sicherheit oft als Selbstverständlichkeit. Dabei ist Sicherheit ein Grundbedürfnis, welches nahezu alle Bereiche unseres Lebens durchdringt. Neue Technologien, die voranschreitende Digitalisierung und globale Krisen und Konflikte führten in den letzten Jahren dazu, dass das Thema Sicherheit zunehmend in den Fokus rückte, nicht nur in der Politik, sondern auch im Alltag vieler Bürger*innen. Natürlich spielt Sicherheit nicht nur auf individueller Ebene eine wichtige Rolle, sondern auch auf gesellschaftlicher und internationaler Ebene. Sie betrifft die unterschiedlichsten Bereiche, vom Straßenverkehr über die Ernährung oder den Arbeitsplatz bis hin zur Außenpolitik.
Also was steckt alles hinter dem Begriff? Wie geht man wissenschaftlich und rational an ein Thema heran, bei dem das subjektive Empfinden eine so große Rolle spielt? Welche Lebensbereiche sind betroffen? Wie sind diese betroffen? Und vor allem: Was können wir tun, um Sicherheit auch in Zukunft auf allen Ebenen zu gewährleisten? Diesen Fragen soll in der acatech HORIZONTE Sicherheit auf den Grund gegangen werden. Gemeinsam mit unseren Expert*innen wollen wir dieses sehr komplexe Thema entschlüsseln und ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
HORIZONTE ist auch auf LinkedIn und bietet dort „Science in Snacks“.
Der acatech HORIZONTE Podcast
„Late Night Tech“ ist ein Podcast für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider. Faktenbasiert und ganz entspannt sprechen Christina Müller-Markus und Dr. Sandra Fendl vom acatech HORIZONTE-Team mit renommierten Experten und Expertinnen über aktuelle Themen.
Übrigens…
Antworten auf Fragen, die die acatech HORIZONTE Sicherheit so nicht stellt, gibt das HORIZONTE logbuch.
Mitglieder der Projektgruppe
- Carlos Arglebe
Siemens Healthineers AG - Prof. Dr. Konrad Bergmeister
Universität für Bodenkultur Wien
Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI) - Dr. Thoms de Maiziere
Deutscher Außenminister a. D. - Dr. Pia Fuhrhop
SWP – Stiftung Wissenschaft und Politik - Prof. Dr. Jörn Müller-Quade
KIT – Karlsruher Institut für Technologie - Kirsten Raapke
TÜV Rheinland Iberica S.A. - Prof. Dr. Christoph Schmidt (Projektgruppenleiter)
RWI – Leibniz- Institut für Wirtschaftsforschung - Dr. Anne Wiese
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft
Aktiengesellschaft in München
Sie wollen keine HORIZONTE Ausgabe verpassen? Lassen Sie sich vormerken mit einer kurzen E-Mail an horizonte@acatech.de oder abonnieren Sie unseren Newsletter TRANSFER!