Stellenausschreibungen
Hat unser Profil Ihre Neugier geweckt? Begeistern Sie sich für technikwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen? Spiegeln sich Ihre Kompetenzen und Interessen in einer der unten aufgeführten Stellenangebote wider? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hinweise zum Datenschutz in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Derzeit haben wir folgende Stellen zu vergeben:
zwei Werkstudierende (w/m/d) Kennziffer 08/2025
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die vom Bund und Freistaat Bayern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Im Rahmen des Projekts FIRE entwickeln wir für das BMBF eine Technologie- und Innovationsroadmap für die Kernfusion. Ziel ist es, den Weg zu einem Fusionskraftwerk zu beschleunigen und ein abgestimmtes Vorgehen aller Akteure zu ermöglichen. Die Roadmap wird die erforderlichen Technologien für ein Kraftwerk beschreiben, aufzeigen, wie und welcher Zeit sie anwendungsreif entwickelt werden können, und die dafür notwendigen Voraussetzungen benennen. Darüber hinaus sollen Lieferketten strategisch analysiert und Fragen der Fachkräftesicherung detaillierter untersucht werden.
Für das Projektteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
zwei Werkstudierende (w/m/d)
(Kennziffer 08/2025)
Die Arbeitszeit beträgt 15 – 20 h/Woche. Dienstort ist Berlin oder München (flexibles Arbeiten ist möglich).
Ihre Aufgaben
Die Stelle sieht unter anderem folgende Tätigkeiten vor:
- Sie unterstützen die wissenschaftlichen Referent*innen bei der Durchführung von Interviews von Fachleuten (Protokolle, Hintergrundrecherchen)
- Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen führen Sie Literaturrecherchen durch und bereiten Präsentationen vor.
- Sie wirken mit bei der Organisation und Durchführung von Sitzungen, Workshops und Veranstaltungen.
- Sie übernehmen in Abstimmung mit der Projektassistentin allgemeine administrative sowie Recherche-Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie haben die ersten Semester Ihres Studiums erfolgreich absolviert und idealerweise erste praktische Erfahrungen als Werkstudent/in oder Praktikant/in gesammelt.
- Sie studieren im Bereich der Natur-, Technik- oder Gesellschaftswissenschaften und interessieren sich für Energiewirtschaft, Energie- und Klimapolitik.
- Sie arbeiten eigenständig und bringen sich gerne in ein interdisziplinäres Team ein.
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus und verfügen über ein sicheres und freundliches Auftreten.
- Sie sind sicher im Umgang mit gängiger Büro-Software.
Wir bieten
- Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft
- Arbeit an einem spannenden und zukunftsrelevanten Thema
- Ein engagiertes und aufgeschlossenes Team
- Hervorragende berufliche Perspektiven für die Zeit nach dem Studium
- Weitreichende Möglichkeiten, um Studium und Job zu vereinbaren – beispielsweise durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 08/2025 elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an jobs@acatech.de.
Werkstudentin/Werkstudent für die „Innovationsplattform Bayern“ (w/m/d) Kennziffer 07/2025
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Freistaat Bayern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München und Berlin koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir ab sofort für bis zu 80 Stunden im Monat eine/n
Werkstudentin/Werkstudent für die „Innovationsplattform Bayern“ (w/m/d) (Kennziffer 07/2025)
Für das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) geförderte Projekt „Innovationsplattform Bayern“ hat acatech die Projektkoordination übernommen. Ziel der Innovationsplattform Bayern ist es, ein agiles und partizipatives Expertennetzwerk zu schaffen, das die Bayerische Staatsregierung zu innovationspolitischen Themen berät und Empfehlungen zur Stärkung des Innovationsstandorts Bayern ausspricht. In den Jahren 2024 / 2025 wird sich die Plattform zunächst mit dem Thema Raumfahrt befassen.
Deine Aufgaben
- Recherchen zu politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Bereich der Innovationspolitik
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Experteninterviews, Projektgruppensitzungen und Workshops im Rahmen des Projekts
- Erstellen von Präsentationen und Briefings
- Unterstützung bei der Erstellung von Dossiers inhaltlich und redaktionell
Dein Profil
- Du hast die ersten Semester in Politik-, Wirtschafts- oder Technikwissenschaften erfolgreich absolviert und bestenfalls schon praktische Erfahrungen als Werkstudent/in oder Praktikant/in gesammelt.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus.
- Du arbeitest sehr sorgfältig, bist kommunikationsstark und überzeugst als Teamplayer.
- Du findest die Themen rund um Innovationspolitik ebenso spannend wie wir und verfolgst interessiert die aktuellen Debatten in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Wir bieten
- Einblicke hinter die Kulissen der Innovationspolitik sowie der wissenschaftsbasierten Politikberatung
- Freundliches Arbeitsumfeld in einem sympathischen Team mit flachen Hierarchien und Teamwork auf Augenhöhe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit verantwortungsvollen Aufgaben und Wertschätzung für Deine Eigeninitiative
- Training on the job und Aufstiegschancen in einer jungen, dynamischen Geschäftsstelle einer nationalen Akademie mit Nähe zu den großen gesellschaftlichen Zukunftsthemen sowie einem exzellenten Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Arbeiten im Herzen von München mit flexibler Arbeitszeiteinteilung sowie der Möglichkeit auf Homeoffice
- Vergütung 15,- Euro pro Stunde mit Anspruch auf Urlaubs- und Gleitzeit
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung als PDF-Dokument per E-Mail (Größe max. 2 MB) und mit Angabe der Kennziffer 07/2025 an jobs@acatech.de.
Werkstudierende Kommunikation Medien & Politik (w/m/d) Kennziffer 06/2025
Du interessierst Dich für neue Technologien und ihre gesellschaftliche Bedeutung, für Innovationspolitik und wissenschaftsbasierte Politikberatung? Du möchtest die Kommunikation einer unabhängigen, gemeinnützigen, national und international anerkannten Akademie mitgestalten und dabei in einem Redaktionsteam digitale Medienformate entwickeln? Zur Verstärkung unseres Kommunikationsteams suchen wir ab sofort in München/Berlin (weitreichende Möglichkeiten für mobiles Arbeiten) für bis zu 80 Stunden pro Monat kreative und engagierte
Werkstudierende Kommunikation | Medien & Politik (w/m/d)
(Kennziffer 06/2025)
Deine Aufgaben fokussieren wir passend zu Deinen Erfahrungen und beruflichen Zielen:
- Du kannst Deine Kreativität in spannende, primär digitale Formate einbringen. Unsere digitale Kommunikation und die von uns erarbeiteten acatech HORIZONTE entwickeln Formate für alle Menschen, die neugierig sind auf Zukunftstechnologien. Du erfährst Wertschätzung und findest kreative Spielräume in der Weiterentwicklung unserer Homepage, unserer Social-Media-Kanäle (LinkedIn, Instagram, YouTube) und unserer Formate (visuell, Audio, Video).
- Du stärkst die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, etwa bei der Mitarbeit und Realisierung von Kommunikationsstrategien, Pressegesprächen, Microsites auf unserer Homepage, von Kampagnen in den Sozialen Medien, begleitenden Kommunikationsformaten bei Veranstaltungen (Dialogveranstaltungen, großen Events wie der acatech Festveranstaltung) und vielem mehr.
- Du bereicherst die Politische Kommunikation, etwa in der Beratung der Fachprojekte, in der Analyse themenrelevanter politischer Stakeholder, in der Ansprache der Politik und in der Analyse aktueller politischer Themen und Prozesse.
Dein Profil:
- Besonders wichtig ist uns Deine Motivation! Wenn Du Dich für Technologiefragen interessierst und die gesellschaftliche Diskussion über den technologischen Wandel in einer angesehenen, gemeinnützigen Organisation mitgestalten willst, bist Du bei uns genau richtig.
- Du bringst ein gutes Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge, Teamfähigkeit und sehr gute Recherchefähigkeiten mit.
- Du verfügst über ein vertieftes Interesse und idealerweise eigene Erfahrungen in mindestens einem der oben genannten Arbeitsbereiche.
- Hilfreich ist ein Führerschein Klasse B.
Wir bieten:
- Spannende und relevante Themen.
- Sinnvolle Aufgaben und einen exzellenten Einstieg in die Wissenschafts- und Technikkommunikation.
- Wertvolle Erfahrungen und Kontakte in einem spannenden Netzwerk ehrenamtlich engagierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Organisationen.
- Hervorragende berufliche Perspektiven für die Zeit nach dem Studium.
- Weitreichende Möglichkeiten, Studium und Nebenjob zu vereinbaren, beispielsweise durch mobiles Arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiten und 15 Euro Stundenlohn bei maximal 20 Wochenstunden.
Über uns
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die vom Bund und Freistaat Bayern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte unter Angabe der Kennziffer 06/2025 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Jurist/in in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) Kennziffer 05/2025
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die vom Bund und Freistaat Bayern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als
Jurist/in(m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (Kennziffer 05/2025)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis EG 13. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Als Teammitglied der Rechtsabteilung sind Sie Ansprechpartner/in für rechtliche Anfragen, die die Akademie betreffen. Die Aufgabengebiete umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Allgemeine Rechtsangelegenheiten:
- Analyse und Bearbeitung rechtlicher Fragestellungen in unterschiedlichen Rechtsbereichen wie Zivil-, Verwaltungs- und Mietrecht, Veranstaltungsrecht, Versicherungsrecht, Urheberrecht, Zuwendungsrecht und Datenschutz.
- Forschungskooperationen: Juristische Gestaltung, Prüfung und Verhandlung unterschiedlichster Verträge und Vertragsarten aus dem Bereich der Forschungskooperationen, wie Forschungs- und Entwicklungsverträgen, Kooperationsvereinbarungen und Verwertungsvereinbarungen.
- Juristische Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Vertragsarten, insbesondere von Kooperationsvereinbarungen, Dienstleistungs- und Werkverträgen. Die Durchführung des Vertragsmanagements obliegt Ihnen.
Unterstützung bei Vergaben:
- Juristische und vergaberechtliche Bearbeitung in enger Abstimmung mit der Beschaffungsstelle zu Ausschreibungs- und Vertragsfragen.
- Unterstützung der Beschaffungsstelle bei der Durchführung von komplexen Vergabeverfahren (nationale und europaweite Vergaben) im Bereich von Liefer- und Dienstleistungen.
- Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung der Vergabeunterlagen für das jeweilige Beschaffungsverfahren in enger Abstimmung mit den Fachbereichen.
Als juristische/r Mitarbeiter/in arbeiten Sie eng mit allen anderen Organisationseinheiten zusammen und fungieren als Schnittstelle. Ferner sind Sie Ansprechpartner/in innerhalb der Akademie für Datenschutzthemen in Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten sowie für Compliance Anfragen.
Ihr Profil
Sie haben ein Studium der Rechtswissenschaften mit Staatsexamen, Bachelor of Law (LL.B.) oder Master of Laws (LL.M.) im deutschen Recht abgeschlossen und bringen einschlägige Berufserfahrung in mindestens einem der obengenannten Rechtsgebiete mit.
Umfassende Kenntnisse in den Bereichen Gemeinnützigkeits-, Vertrags-, Arbeits-, Verwaltungs-, Vereins-, Vergabe- und Steuerrecht sowie Berufserfahrung in Wissenschaftsverwaltungen, öffentlichen Verwaltungen oder bei Verbänden wären wünschenswert.
Sie interessieren sich für die Rolle der Technik in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie sind kommunikationsstark und haben Freude am Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und zeichnen sich durch souveränes und freundliches Auftreten aus. Sie arbeiten eigenständig, strukturiert und eigenverantwortlich und behalten auch in bewegten Phasen einen kühlen Kopf. Die Wahrnehmung der vielseitigen Tätigkeiten erfordert hohe Leistungsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, sicheres Auftreten nach innen und außen sowie die Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gute Kenntnisse des Englischen und die Beherrschung der gängigen Office-Programme runden Ihr Profil ab.
Was Sie bei acatech erwartet
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen angenehmen Arbeitsplatz im Zentrum von München.
Durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise mobil (z.B. im Homeoffice) zu arbeiten,
fördern wir die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 28. Februar 2025 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) unter der Kennziffer 05/2025 an jobs@acatech.de.
Weitere Infos: www.acatech.de
Werkstudent:in Digitale Transformation und Zukunft der Arbeit (m/w/d) Kennziffer 04/2025
Du interessierst Dich für Transformation, Innovation und wissenschaftsbasierte Politikberatung? Du möchtest die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation mitgestalten?
Für unseren Programmbereich Transformation des Wirtschaftsstandorts bieten wir ab sofort in München oder remote für bis zu 60 Stunden pro Monat eine spannende Tätigkeit als
Werkstudent:in (m/w/d)
Digitale Transformation und Zukunft der Arbeit
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft in technik-wissenschaftlichen und innovationspolitischen Zukunftsfragen. Wir bieten eine Plattform für den strategischen Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft und bringen uns in die öffentlichen und politischen Debatten zur Zukunft des Innovationsstandorts ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten erfüllen wir unseren Beratungsauftrag unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert.
Schwerpunktmäßig suchen wir Unterstützung für unseren acatech Human-Resources-Kreis, ein Forum für Personalvorständinnen und -vorstände führender Technologie- und Dienstleistungsunternehmen sowie für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Gestaltung der Arbeitswelt in der digitalen Transformation. Außerdem unterstützt du weitere Projekte im Programmbereich, welche sich u. a. mit dem Thema Kreislaufwirtschaft beschäftigen.
Deine Aufgaben:
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen in Präsenz und virtuellen Formaten
- Unterstützung bei der Durchführung von Expert:innen-Interviews, Workshops und Sitzungen
- Recherche und Monitoring politischer und wissenschaftlicher Entwicklungen
- Erstellen von Präsentationen und inhaltlichen Briefings sowie Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Tätigkeiten
- Verfassen und Korrigieren von Texten für Positionspapiere, Artikel usw.
Dein Profil:
- Interesse an innovationspolitischen Fragen (v. a. Arbeit der Zukunft, Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftspolitik)
- Masterstudium eines technik-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachs
- Erste praktische Erfahrungen als Werksstudent:in oder durch Praktika sind von Vorteil
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- Gewissenhaftigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Wir bieten:
- Spannende Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung
- Teamarbeit auf Augenhöhe mit verantwortungsvollen Aufgaben
- Exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Vergütung von 15 Euro pro Stunde und Möglichkeit zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung als PDF-Dokument per Mail (max. 2 MB) und mit Angabe der Kennziffer 04/2025 an jobs@acatech.de.