• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Zukunftsrat
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Zukunftsrat
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Zukunftsrat der Bundesregierung

Bundeskanzler Olaf Scholz (1. Reihe, 6. v. l.) empfängt Mitglieder des Zukunftsrats im Bundeskanzleramt (Foto: Bundesregierung / Plambeck)

Was ist der Zukunftsrat?

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz berufene Zukunftsrat nimmt neue Entwicklungen, Erkenntnisse und Trends im Innovationskreislauf in den Blick und erarbeitet Vorschläge zur Stärkung der Resilienz und technologischen Souveränität bei Schlüsseltechnologien und in der Digitalisierung. Sein Ziel ist es, die Potentiale aus Forschung und Unternehmen für den Standort und zur Bewältigung der Transformationsaufgaben bestmöglich zu heben. Dabei werden auch Fragen der gesellschaftlichen Akzeptanz und ethische Aspekte diskutiert.

Der Zukunftsrat will dafür konkrete Vorhaben anstoßen, mit denen die Innovationsstärke des Wirtschaftsstandorts Deutschlands spürbar gesteigert und die technologische Souveränität von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Staat abgesichert werden kann.

Regierungsseitig nehmen neben Bundeskanzler Olaf Scholz auch der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck, der Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramts Wolfgang Schmidt sowie die Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger teil. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bilden sie den Zukunftsrat.

Organisiert wird der Zukunftsrat von einer bei der Akademie angesiedelten Geschäftsstelle. Diese erstellt zu jedem Beratungsthema ein vorbereitendes Dossier, mit dem eine gemeinsame Wissens- und Diskussionsgrundlage für die Beratung der Bundesregierung geschaffen wird.

Themen des Zukunftsrats

Eine starke Innovationsfähigkeit ist die Voraussetzung für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands – und damit für die Absicherung von Wohlstand, Wertschöpfung und Beschäftigung. Neben dieser Hauptaufgabe muss die Innovationspolitik in unsichereren Zeiten aber auch vermehrt Lösungsansätze entwickelt, wie Souveränität und Resilienz in Deutschland gestärkt werden können.

Unter Einbeziehung des einzigartigen acatech Netzwerkes und der Expertise weiterer Organisationen werden neue Entwicklungen und Erkenntnisse in Forschung, Wissenschaft und Technologie beobachtet und analysiert. In den einzelnen Sitzungen des Zukunftsrats, die im Bundeskanzleramt stattfinden, werden in einem kleinen Kreis wichtige innovationspolitische Zukunftsfragen erörtert. Dies können sowohl technologische Fachthemen als auch politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen sein. Die Themen werden flexibel von Sitzung zu Sitzung festgelegt, um schnell auf Dynamiken des internationalen Innovationssystems reagieren zu können.

Bisherige Themen des Zukunftsrats

  • Innovationen als Motor für die Transformation

Steuerkreis des Zukunftsrats

Der vom Bundeskanzler berufene Steuerkreis ist eine Gruppe hochrangiger Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, die an den im Kanzleramt stattfindenden Sitzungen teilnehmen. Henning Kagermann, Vorsitzender des acatech Kuratoriums, hat den Vorsitz des Steuerkreises inne.

Mitglieder des Zukunftsrats

Mitglieder des Zukunftsrats

  • Olaf Scholz | Bundeskanzler
  • Dr. Robert Habeck | stv. Bundeskanzler, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Bettina Stark-Watzinger | Bundesministerin für Bildung und Forschung
  • Wolfgang Schmidt | Bundesminister und Chef des Bundeskanzleramts
  • Prof. Dr. Henning Kagermann | Vorsitzender des acatech Kuratoriums und Steuerkreises, acatech Senator
  • Dr.-Ing. Reinhard Ploss | acatech Präsident
  • Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner | TUM Distinguished Affiliated Professor an der Technischen Universität München
  • Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer | Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH
  • Prof. Dr. Irene Bertschek | ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung; Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
  • Dr. Martin Brudermüller | Vorsitzender des Vorstands der BASF SE
  • Yasmin Fahimi | Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • Dirk Hoke | CEO von Volocopter (ab September 2022)
  • Christian Klein | CEO und Mitglied des Vorstands der SAP SE
  • Dr. Tina Klüwer | Director AI bei K.I.E.Z. (Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum)
  • Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer | Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert | Professorin für Medizinethik an der Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Prof. Dr. Martin Stratmann | Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
  • Prof. Dr. Geraldine Rauch | Präsidentin der Technischen Universität Berlin
  • Prof. Dr. Özlem Türeci | Mitgründerin und CMO von BioNTech; Professorin für Personalisierte Immuntherapie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Dr. Joachim Wenning | Vorsitzender des Vorstands der Munich Re

Geschäftsstelle Zukunftsrat

acatech organisiert den Zukunftsrat der Bundesregierung. Ansprechpartner zu Themen und Struktur des Dialogs ist daher das Bundeskanzleramt bzw. das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Kontakt Geschäftsstelle:

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Geschäftsstelle Zukunftsrat
Karolinenplatz 4
80333 München
zukunftsrat@acatech.de

Schlagwörter

Innovationsforum | Zukunftsrat

  • Projektlaufzeit

    07/2022 — 12/2025

  • Leiter der Geschäftsstelle

    Florian Süssenguth
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsrat
    Tel.: +49 89 520309-23
    suessenguth@acatech.de

    Stellvertretende Leitung der Geschäftsstelle

    Dr. Annka Liepold
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin Zukunftsrat
    Tel.: +49 89 520309-829
    liepold@acatech.de

    Wissenschaftliche Referentin

    Dr. Annabel Dischinger
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin Zukunftsrat
    Tel.: +49 89 520309-896
    dischinger@acatech.de

  • Projektförderer

    • Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
  • Thema

    Innovation

Meldungen

Nürnberg, 29. Juli 2022

Dialog im Deutschen Museum Nürnberg – Technikentwicklung zwischen Früherkennung und Gestaltung

Berlin, 14. Juli 2022

Zukunftsrat sieht Innovationen als Motor für die Transformation

Alle Meldungen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften