Parlamentarische Veranstaltungen
acatech am Mittag zum Thema Automatisiertes Fahren

Wie kann automatisierter und vernetzter Verkehr die Städte entlasten und das Land besser anbinden? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „acatech am Mittag“ diskutierten am 17. Januar 2019 Professor Karsten Lemmer, Leiter des acatech Projekts Neue autoMobilität II, und Michael Bültmann, Geschäftsführer von HERE und Mitglied des Projekts, mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages im acatech Hauptstadtbüro über die Chancen neuer Mobilitätstechnologien im Kontext von Digitalisierung, Sharing und Energiewende. Mehr
acatech am Mittag zum TechnikRadar

Die Deutschen sind skeptisch, wenn es darum geht, mit Technik für eine bessere Zukunft zu sorgen. Das zeigt die Studie „TechnikRadar“ von acatech und Körber-Stiftung. acatech-Präsidiumsmitglied Ortwin Renn, Direktor des Institute for Advanced Substainability Studies, diskutierte am 13. Dezember mit Bundestagsabgeordneten über Möglichkeiten, Bürgerinnen und Bürger bei der Ausgestaltung von Technologien stärker mitreden zu lassen. Mehr
acatech am Mittag zum Thema Blockchain

Abgeordnete und Fachleute der Fraktionen des Deutschen Bundestages diskutierten am 25. April bei „acatech am Mittag“ über die Herausforderungen einer Blockchain-Strategie für Deutschland. Mehr
acatech am Mittag zum Thema Sektorkopplung

Welche Rolle spielt die Vernetzung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr für den Klimaschutz? Welcher Technologien und Steuerungselemente bedarf es, damit sich klimafreundliche Energieträger durchsetzen können? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung „acatech am Mittag“ am 18. April 2018 in Berlin. Mehr
acatech am Morgen zum Thema Mobilität der Zukunft

In der Reihe „acatech am Morgen“ sprachen Akademiemitglied Manfred Broy und Nico Gabriel, Geschäftsführer des Car-Sharing-Anbieters DriveNow, mit Abgeordneten im Bayerischen Landtag über den Wandel der Mobilität und die verbundenen Herausforderungen für den Freistaat Bayern. Mehr
Alle parlamentarischen Veranstaltungen