• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Parlamentarische Veranstaltungen

Mit parlamentarischen Gesprächsformaten sucht acatech den regelmäßigen Austausch mit der Politik im Bund und in den Ländern. Ab März 2020 waren Präsenzveranstaltungen aufgrund der Pandemielage nicht mehr möglich. Mit Online-Gesprächsformaten blieben aber Expertinnen und Experten der Akademie im Gespräch mit den Abgeordneten.


acatech am Mittag: Quo vadis Quantentechnologien?

HORIZONTE Quantentechnologien (2020) © acatech

Abgeordnete und Fraktionsmitarbeiter des Deutschen Bundestags diskutierten am 25. Februar 2021 im Rahmen der parlamentarischen Gesprächsreihe „acatech am Mittag“ das Zukunftspotenzial von Quantentechnologien. Impulsgeber waren Andreas Tünnermann, acatech Mitglied und Leiter des Fraunhofer IOF, Heike Riel, IBM Fellow und Lead IBM Research Quantum Europe & Africa, sowie Stefanie Barz vom Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien der Universität Stuttgart. Martina Schraudner, Mitglied im Vorstand von acatech, moderierte die virtuelle Gesprächsrunde.

 


Dieter Spath im Bundestag

Portrait Foto Dieter Spath
© acatech/D. Ausserhofer

Am 24. Februar 2021 war der damalige acatech Präsident Dieter Spath zu Gast im Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung. Dort sprach er über die Arbeit der Akademie, stellte aktuelle Initiativen vor und ging auf die Lehren aus der Corona-Pandemie ein.

 

 

 

 


acatech Stakeholder-Dialog zum Thema Nachhaltige Landwirtschaft

Konferenztisch mit Gästen aus Parlament und Verbänden
Stakeholder-Dialog zur aktuellen Ausgabe der acatech HORIZONTE zum Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“ © acatech

Im Januar 2020 und noch im direkten Austausch entbrannte eine lebhafte Debatte bei einem acatech Stakeholder-Dialog in Berlin. Dort ging es um Nachhaltige Landwirtschaft. acatech Mitglied Hans-Georg Frede, Leiter der Arbeitsgruppe acatech HORIZONTE, und Uta Löhrer von der Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit sprachen mit Parlamentariern und Verbandsvertretern über aktuelle und künftige Herausforderungen für die deutsche Landwirtschaft. Durchaus kontrovers wurden dabei Themen wie Gentechnik, Stickstoff-Belastung und Digitalisierung diskutiert.

 


acatech am Mittag zum Thema Biologisierung der Materialforschung

Um das Innovationspotenzial biologisch inspirierter Materialen und Werkstoffe ging es im November 2020 beim Online-Dialog „acatech am Mittag“. Impulsgeber waren Ina Schieferdecker, Abteilungsleiterin im Bundesforschungsministerium sowie acatech Mitglied Peter Fratzl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung. Im Mittelpunkt stand die frisch erschienene acatech DISKUSSION, die spannende Anwendungsbeispiele bioinspirierter Materialien liefert. Diskutiert wurde außerdem der vom Bundesforschungsministerium ausgeschriebene Ideenwettbewerb „Biologisierung der Technik“.

 

Alle parlamentarischen Termine

 

Brandenburger Tor in Berlin umramt von Bäumen ohne Blätter

Berlin, 10. März 2021

Parlamentarische Gesprächsrunde zu Quantentechnologien

Foto Tor des Bundestages mit wehender deutscher Flagge

Berlin, 26. Februar 2021

Dieter Spath im Gespräch mit Bundestagsabgeordneten

Brandenburger Tor in Berlin umramt von Bäumen ohne Blätter

Berlin, 27. November 2020

Bundestagsabgeordnete diskutieren Biologisierung der Materialforschung

Konferenztisch mit Gästen aus Parlament und Verbänden

Berlin, 4. Februar 2020

acatech diskutiert mit Stakeholdern über Nachhaltige...

München, 2. Juli 2019

acatech am Morgen: Präsidiumsmitglied Ortwin Renn...

Berlin, 14. Dezember 2018

Was die Deutschen über Technik denken: Abgeordnete...

Alle Meldungen

 

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften