• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Zukunftsrat des Bundeskanzlers: Biotechnologie eine Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland

Forschungslabor für moderne Medizin: Vielfältiges Team multiethnischer Nachwuchswissenschaftler gibt Proben in Petrischale ab.
© Shutterstock/Gorodenkoff

München, 7. Juni 2023

Auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz hat der Zukunftsrat am Donnerstag, 6. Juni über Biotechnologie als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts diskutiert und ihre ökonomischen Potenziale für den Standort Deutschland erörtert.

In der zweistündigen Debatte des Zukunftsrates zeichnete sich die Entschlossenheit ab, an die Erfolge der Biotechnologie in Deutschland, wie sie sich zuletzt bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie zu beobachten waren, konsequent anzuknüpfen. Das Gremium identifizierte Bedingungen und Handlungsbedarfe, die erfüllt sein müssen, um diese Potenziale zu heben. Deutschland beheimatet erfolgreiche Pharma- und Chemieunternehmen sowie Partner in der medizinischen und industriellen Biotechnologie und kann in der Biotechnologie auf eine hervorragende Forschungslandschaft aufbauen. Die Mitglieder des Zukunftsrats stellten fest, dass die aussichtsreichen Bedingungen gefördert werden sollten, um Forschungsergebnisse in die Anwendung und den Aufbau von Biotechnologie-Hubs mit internationaler Strahlkraft zu übertragen. Ferner sollten die Möglichkeiten, die sich aus der Verknüpfung von Künstlicher Intelligenz und Datennutzung mit biotechnologischen Entwicklungen ergeben, noch stärker genutzt werden.

Der Zukunftsrat hob zudem die Notwendigkeit hervor, den Standort Deutschland in neu entstehende internationale Wertschöpfungsnetzwerke und im europäischen Verbund resilient zu positionieren. So ließe sich frühzeitig von neuen Anwendungen profitieren, deren Ausgestaltung an europäischen Werten orientieren und langfristig unseren Wohlstand und unsere technologische Souveränität sichern. An der dritten Zusammenkunft des Zukunftsrates nahmen auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt teil.

Der Zukunftsrat des Bundeskanzlers wird inhaltlich von einer Geschäftsstelle vorbereitet, die bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften angesiedelt ist.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Zukunftsrat sind:

  • Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner | TUM Distinguished Affiliated Professor an der Technischen
    Universität München
  • Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer | Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH
  • Prof. Dr. Frau Irene Bertschek | Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Digitale Ökonomie“; Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
  • Dr. Martin Brudermüller | Vorsitzender des Vorstands der BASF SE
  • Yasmin Fahimi | Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes
  • Prof. Dr. Holger Hanselka | designierter Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
  • Dirk Hoke | CEO von Volocopter
  • Prof. Dr. Henning Kagermann | Vorsitzender des acatech-Kuratoriums
  • Christian Klein | CEO und Mitglied des Vorstands der SAP SE
  • Dr. Tina Klüwer | Director AI bei K.I.E.Z.
  • Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert | Professorin für Medizinethik an der
    Westfälischen Wilhelms-Universität
  • Prof. Dr. Martin Stratmann |  Direktor des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung GmbH
  • Prof. Dr. Geraldine Rauch | Präsidentin der Technischen Universität Berlin
  • Prof. Dr. Özlem Türeci | Mitgründerin und CMO von BioNTech; Professorin für Personalisierte
    Immuntherapie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Prof. Dr. Thomas Weber | acatech Präsident
  • Dr. Joachim Wenning | Vorsitzender des Vorstands der Munich Re

Schlagwörter

Biotechnologie | Innovationsstandort | Politikberatung | Zukunftsrat

  • Ansprechpartner

    Florian Süssenguth
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    Tel.: +49 89 520309-23
    suessenguth@acatech.de

  • Projekte

    Zukunftsrat des Bundeskanzlers

  • Thema

    Innovation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften