• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech HORIZONTE: Transformation der Mobilität

Titelgrafik HORIZONTE Publikation Mobilität

Quelle: shutterstock/Bukhavets Mikhail

Wer an Mobilität denkt, denkt oft zuerst an das Auto, das Fahrrad, an Bus oder Bahn. Dabei ist Mobilität viel mehr als nur Verkehr. Mobilität ist, was es uns ermöglicht, unsere Alltagsbedürfnisse zu erfüllen. Sie ist die Grundbedingung für Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Verkehr ist die konkrete Umsetzung, die Antwort auf die Frage: wie komme ich von A nach B?

Wir müssen Mobilität also ganzheitlich betrachten. Wie können wir urbane Mobilität planen, ohne dass die Menschen auf dem Land den Anschluss verlieren? Was können wir von der Fahrrad-Hauptstadt Kopenhagen über moderne Stadtplanung lernen? Wie können wir die Transformation der Mobilität so gestalten, dass niemand zurückgelassen wird und möglichst viele Menschen sowie die Umwelt profitieren?

Denn über die letzten Jahrzehnte hat die Mobilität der Menschen und damit in erster Linie der Verkehr immer weiter zugenommen, auf Kosten der Umwelt. Er verursacht heute fast ein Viertel der gesamten Treibhausgas-Emissionen. Auch um die Pariser-Klimaziele zu erreichen haben wir deshalb jetzt die Aufgabe Mobilität neu zu denken: modern, gerecht, nachhaltig.

Durch neue Technologien haben wir jetzt dazu die Chance: Digitalisierung, E-Mobilität, oder Car-Sharing und On-Demand Geschäftsmodelle können Treiber sein, um Mobilität effizienter zu gestalten und die Umwelt zu entlasten.

Auf all diese Themen und noch vieles mehr soll in dieser acatech HORIZONTE-Ausgabe eingegangen werden. Ziel ist es alle Facetten der Mobilität zu beleuchten und so einen Beitrag für einen positiven und kreativen gesellschaftlichen Diskurs über die Transformation der Mobilität zu leisten.

Frauen in Bewegung

Fundierte Beratung zu technikwissenschaftlichen Zukunftsfragen funktioniert nicht ohne Perspektivenvielfalt – und setzt die Berücksichtigung der Geschlechterdimension in Forschung und Wissenschaft voraus. Im breiten Innovationsfeld „Mobilität“ wirkt es sich besonders empfindlich aus, wenn die Perspektiven von Frauen unzureichend einbezogen werden. Angefangen bei fehlenden Daten zum Mobilitätsverhalten bis zur mangelnden Berücksichtigung bei der Unfallforschung – der Einbezug von Frauen ist zentral für eine gelingende Wende hin zu einer menschen- und umweltfreundlicheren Mobilität. Davon sind Projektgruppenmitglieder Christine Weis-Hiller von der Stadt München und Michael Bültmann von der HERE GmbH überzeugt – nachzulesen in diesem Beitrag zum Weltfrauentag, der erläutert, wie acatech die Berücksichtigung der Geschlechterdimension in der Beratung forciert.

Grafik mit farbigen Frauensilhouetten
Grafik: Vikky Mir / shutterstock

Mitglieder der Projektgruppe

  • Michael Bültmann
    HERE Deutschland GmbH
  • Stefan Gerwens
    ADAC e.V.
  • Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich
    Technische Universität Berlin/ acatech
  • Prof. Dr. Helmut Holzapfel
    Zentrum für Mobilitätskultur
  • Prof. Dr. Stephan Rammler
    IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin
  • Dr. Corinna Salander
    Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt DZSF
  • Dr.-Ing. Jörg Salomon
    Deutsche Post
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Weber
    acatech
  • Dipl.-Ing. Christine Weis-Hiller
    Landeshauptstadt München

Sie wollen keine HORIZONTE Ausgabe verpassen? Lassen Sie sich vormerken mit einer kurzen E-Mail an horizonte@acatech.de oder abonnieren Sie unseren Newsletter TRANSFER!


Weiterführende Informationen

acatech HORIZONTE logbuch: Expertenmeinungen zu den HORIZONTE Themen

Schlagwörter

acatech HORIZONTE | Mobilität

  • Projektlaufzeit

    —

  • Wissenschaftliche Referentin

    Christina Müller-Markus
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-840
    mueller-markus@acatech.de

    Ansprechpartnerin Kommunikation

    Annette Wiedemann
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-853
    wiedemann@acatech.de

  • Thema

    Mobilität

Meldungen

acatech Grafik Welttfrauentag mit bunten Silhouetten von Frauenköpfen

München, 8. März 2021

Weltfrauentag: acatech forciert Berücksichtigung der Geschlechterdimension in der Beratung

Alle Meldungen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften