acatech HORIZONTE: Wasserstoff

© iStock/ Petmal
Wasserstoff ist das häufigste Element im gesamten Universum. Das ist erstmal eine gute Nachricht, denn Wasserstoff kann dabei helfen, die großen Herausforderungen der heutigen Zeit zu lösen: die Klimakrise und die Energieversorgung. Verbrennt man Wasserstoff, wird nämlich eine Menge Energie freigesetzt. Der Vorteil: Statt umweltschädlicher Gase, entsteht bei dem Vorgang nur Wasser. Wasserstoff auf der Erde gibt es aber meist nicht in reiner Form, sondern gebunden, etwa in Wasser. Deshalb müssen wir ihn erst herstellen. Nutzen wir dabei erneuerbare Energien, ist der Wasserstoff auch klimafreundlich.
Wo liegt dann das Problem? Unsere gesamte Wirtschaft und Infrastruktur sind derzeit noch stark auf fossile Energieträger ausgerichtet. Wir müssen uns also erst auf Wasserstoff umstellen, und das ist eine Mammutaufgabe. Zudem sind wir in Europa auf Importe angewiesen, aus anderen Regionen mit großen ungenutzten Flächen, viel Wind und Sonne. Ziel ist die sogenannte Wasserstoffwirtschaft – und sie wird aktuell heiß diskutiert!
Wie weit ist dieser Weg noch? Woher kommt der ganze Wasserstoff und wie transportieren wir ihn? Wie steht es um Deutschland und Europa im globalen Wasserstoff Wettlauf? Was ist heute schon technisch möglich, woran hapert es und was muss alles noch passieren? Viel Zeit zu Überlegen bleibt nicht mehr: nicht nur die Klimaziele, sondern auch die Zukunft unserer europäischen Industrie stehen auf dem Spiel!
Diese und weitere Aspekte beleuchten wir in unserer nächsten HORIZONTE Ausgabe, die im Mai 2023 auf Deutsch und Englisch erscheint.