• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
      • #FutureWorkDebatte
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech HORIZONTE: Wasserstoff

© iStock/ Petmal

Wasserstoff ist das häufigste Element im gesamten Universum. Das ist erstmal eine gute Nachricht, denn Wasserstoff kann dabei helfen, die großen Herausforderungen der heutigen Zeit zu lösen: die Klimakrise und die Energieversorgung. Verbrennt man Wasserstoff, wird nämlich eine Menge Energie freigesetzt. Der Vorteil: Statt umweltschädlicher Gase, entsteht bei dem Vorgang nur Wasser. Wasserstoff auf der Erde gibt es aber meist nicht in reiner Form, sondern gebunden, etwa in Wasser. Deshalb müssen wir ihn erst herstellen. Nutzen wir dabei erneuerbare Energien, ist der Wasserstoff auch klimafreundlich.

Wo liegt dann das Problem? Unsere gesamte Wirtschaft und Infrastruktur sind derzeit noch stark auf fossile Energieträger ausgerichtet. Wir müssen uns also erst auf Wasserstoff umstellen, und das ist eine Mammutaufgabe. Zudem sind wir in Europa auf Importe angewiesen, aus anderen Regionen mit großen ungenutzten Flächen, viel Wind und Sonne. Ziel ist die sogenannte Wasserstoffwirtschaft – und sie wird aktuell heiß diskutiert!

Wie weit ist dieser Weg noch? Woher kommt der ganze Wasserstoff und wie transportieren wir ihn? Wie steht es um Deutschland und Europa im globalen Wasserstoff Wettlauf? Was ist heute schon technisch möglich, woran hapert es und was muss alles noch passieren? Viel Zeit zu Überlegen bleibt nicht mehr: nicht nur die Klimaziele, sondern auch die Zukunft unserer europäischen Industrie stehen auf dem Spiel!

Diese und weitere Aspekte beleuchten wir in unserer nächsten HORIZONTE Ausgabe, die im Mai 2023 auf Deutsch und Englisch erscheint.

Schlagwörter

Wasserstoff | Wasserstoff-Roadmap

  • Projektlaufzeit

    —

  • Wissenschaftliche Referentin

    Christina Müller-Markus
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-840
    mueller-markus@acatech.de

    Ansprechpartnerin Kommunikation

    Dr. Sandra Fendl
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 49 89520309-874
    fendl@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Innovation

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften