Zukunftsfähigkeit mit KI sichern – Ansätze für mehr Resilienz und digitale Souveränität
Die Corona-Pandemie verlangt unserer Gesellschaft und dem Gesundheitssystem viel ab und verdeutlicht die Fragilität global vernetzter Volkswirtschaften. Zugleich beschleunigt die Krise die digitale Transformation und zeigt, dass Daten und Künstliche Intelligenz zur Krisenbewältigung und höheren Resilienz von Wirtschaft und Gesellschaft erheblich beitragen können. Die Mitglieder des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme skizzieren dazu in einem Positionspapier verschiedene Gestaltungsoptionen, um die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland und Europa mit Hilfe von KI stärken und künftigen Krisen besser begegnen zu können. Dazu sollten leistungsfähige, sichere (Daten-)Infrastrukturen, hybride KI-Systeme der nächsten Generation und vertrauenswürdige, zertifizierbare KI-Lösungen entwickelt und bereitgestellt werden. Zudem sollte die Entwicklung von KI-Kompetenzen sowie der Transfer von KI-Wissen in Forschung, Lehre, breite Öffentlichkeit und Unternehmen weiter intensiviert werden. Mit KI können wir so unsere Zukunftsfähigkeit und unsere digitale Souveränität sichern.