Arbeitskreis Grundfragen der Technikwissenschaften
Der Arbeitskreis setzt sich mit den theoretischen und praktischen Grundfragen der Technikwissenschaften auseinander. Hierzu führt er die Kompetenzen von Technik- und Naturwissenschaftlern sowie Technikphilosophen, Wissenschaftstheoretikern, Techniksoziologen, Technikhistorikern und Wirtschaftswissenschaftlern zusammen.
Mitglieder
- Prof. Dr. Petra Ahrweiler
Johannes Gutenberg University Mainz - Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers
Karlsruher Institut für Technologie - Prof. Dr. Susanne Beck
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover - Prof. Dr.-Ing. Christina Berger
Technische Universität Darmstadt - Prof. Dr. Peter Dabrock
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr. Michael Decker
Karlsruher Institut für Technologie - Prof. Dr.-Ing. Heinz Gerhäuser
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Prof. Dr. Alexander Gerybadze
Universität Hohenheim - Prof. Dr. Armin Grunwald
Karlsruher Institut für Technologie - Prof. Dr. rer. nat. habil. Manfred Hennecke
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Prof. Dr. Martina Heßler
TU Darmstadt - Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - ITAS - Prof. Dr. Myles Jackson
Princeton University - Prof. Dr. Klaus Kornwachs
Universität Ulm - Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann
Technische Universität München - Prof. em. Dr. Klaus Mainzer
Technische Universität München - Univ.-Prof. Dr. Barbara Prainsack
Universität Wien - Prof. Dr. Martin Schulte
Technische Universität Dresden - Prof. Dr. Helmuth Trischler
Deutsches Museum - Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
Hochschule für Philosophie München