Stellenausschreibungen
Hat unser Profil Ihre Neugier geweckt? Begeistern Sie sich für technikwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen? Spiegeln sich Ihre Kompetenzen und Interessen in einer der unten aufgeführten Stellenangebote wider? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hinweise zum Datenschutz in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Derzeit haben wir folgende Stellen zu vergeben:
Web- & Mediendesigner/in (m/w/d) (Kennziffer 37/2022)
Sie interessieren sich für neue Technologien und ihre gesellschaftliche Bedeutung, für Innovationspolitik und für die Beratung von Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen Fragen? Sie möchten die Medien einer unabhängigen, gemeinnützigen Akademie mitgestalten?
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Kommunikation suchen wir ab sofort in München (mit weitreichenden Möglichkeiten für mobiles Arbeiten) für 39 Stunden pro Woche eine/n engagierte/n
Web- & Mediendesigner/in (m/w/d) (Kennziffer 37/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis zu EG 11. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
- Sie erstellen Online- und Medienformate von acatech und entwickeln diese weiter.
- Besondere Schwerpunkte liegen auf Formaten für unsere Homepage (CMS WordPress) und unsere Social Media Kanäle (Twitter, LinkedIn, YouTube und Instagram).
- Sie steuern die Pflege und Weiterentwicklung der Homepage www.acatech.de und arbeiten dabei eng mit dem Team acatech und mit externen technischen Dienstleistern zusammen.
- Insgesamt: Sie wirken daran mit, dass die Onlineformate von acatech beständig weiterentwickelt, aber auch über die verschiedenen Kanäle und Bedarfe hinweg integriert werden.
Ihr Profil
- Besonders wichtig ist uns Ihre Motivation. Wir setzen uns dafür ein, dass aus klugen Ideen Innovationen von gesellschaftlichem Nutzen entstehen. Die von Ihnen entwickelten Medienformate zu den spannendsten Technologiefragen unserer Zeit leisten dafür einen wichtigen Beitrag – die Online-/Social-Media-Kommunikation genießt bei acatech hohe Wertschätzung.
- Sie haben ein Studium in Web- oder Mediendesign oder vergleichbaren Fächern abgeschlossen oder fundierte Kenntnisse aufbauend auf einer entsprechenden Ausbildung erworben.
- Sie sind versiert in Programmen der Adobe Creative Suite, Content Management Systemen (insbesondere WordPress) sowie Social Media Plattformen (Twitter, LinkedIn, YouTube, Instagram).
- Sie bringen Medien- und Designkompetenz im Hinblick auf User Experience und Usability mit sowie idealerweise Kenntnisse in SEO und Analysetools.
- Sie arbeiten konzeptionell, strukturiert, und vereinen Kreativität und Organisationstalent. Deshalb können Sie komplexe technologische Entwicklungen und die Zusammenarbeit vieler engagierter Expertinnen und Experten in attraktiven Online-Formaten greifbar machen.
Wir bieten
- Sie arbeiten im Herzen Münchens in einem offenen, motivierten Team an spannenden Themen von gesellschaftlicher Relevanz.
- Sie finden hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einer anerkannten, von Bund und Ländern geförderten Akademie.
- Sie unterstützen den Dialog zwischen Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über neue Technologien durch kluge Medienformate.
- Sie erhalten wertvolle Kontakte in einem spannenden Netzwerk ehrenamtlich engagierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Organisationen.
- Sie haben kreative Gestaltungsspielräume.
- Sie finden beste Möglichkeiten flexiblen und mobilen Arbeitens und eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Über uns
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 37/2022 bis zum 6. Juni 2022 elektronisch als PDF-Dokument an jobs@acatech.de.
Inhaltliche Rückfragen beantwortet gern: Christoph Uhlhaas, uhlhaas@acatech.de / 089 52 03 09 60.
Wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d) (Kennziffer 35/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unseren Themenschwerpunkt Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit suchen wir zum 1. Juli 2022 eine/n
Wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d) (Kennziffer 35/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 13. Der Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Als Team-Mitglied des Themenschwerpunktes Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit arbeiten Sie in spannenden Projekten zu aktuellen Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Innovation und Arbeit der Zukunft. Sie konzipieren Stakeholderbefragungen sowie Workshops und führen diese federführend durch. Sie übernehmen Recherche- und Redaktionstätigkeiten zur Erstellung von Policy Papieren im Rahmen von Themenfeldanalysen und Interviews.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium mit großen wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen erfolgreich abgeschlossen.
- Sie konnten (erste) Arbeitserfahrung sammeln, vorzugweise in der Wissenschaft, der (Politik-) Beratung oder bei Verbänden.
- Ökonomische und technologische Entwicklungen sehen Sie in ihren gesellschaftlichen und politischen Kontexten und interessieren sich für Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
- Sie verfügen über eine exzellente, zielgruppenorientierte Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie Erfahrungen mit der zügigen, kollaborativen Erstellung von Texten.
- Sie kommunizieren sicher und sind versiert im Umgang mit hochrangigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick zeichnen Sie aus.
- Gute Englischkenntnisse und sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
- Spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben
- Weit reichende Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Arbeiten auf Augenhöhe in einem jungen dynamischen Team
- Ein hochkarätiges Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft
- Ein motivierendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Flexible Zeiteinteilung und die Möglichkeit zu Remote-Arbeit
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 35/2022 bis zum 31. Mai 2022 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Werkstudierende (m/w/d) (Kennziffer 34/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Als Verstärkung für ein App-Entwicklungsprojekt suchen wir ab sofort für unsere Geschäftsstelle in München für 15 bis 20 Stunden pro Woche
Werkstudierende (m/w/d) (Kennziffer 34/2022)
Die Stellen sind zunächst auf neun Monate befristet, Verlängerung ist erwünscht! Dienstort ist München. Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung ermöglichen wir ausdrücklich.
Deine Aufgaben
Hast Du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie die Digitalisierung von Unternehmen praktisch unterstützt werden kann, fernab klassischer Wege der Beratung? Dann bist Du bei uns richtig. Wir wollen Apps entwickeln, die Unternehmen aufbauend auf einem zu entwickelnden Reifegradmodell hinsichtlich ihres Fortschritts bei der Digitalisierung verorten. Dabei kombinieren wir wissenschaftliche Evidenz mit moderner Nutzerführung und innovativen Kommunikationswegen.
Du unterstützt uns dabei, das Projekt zum Erfolg zu führen. Folgende Aufgaben kannst Du erwarten:
- Bei uns bist du kein:e „gewöhnliche:r Studi“, sondern wirst als vollwertige:r Mitarbeiter:in behandelt, mit viel Spielraum, um eigene Ideen einzubringen. Du arbeitest direkt mit einem wissenschaftlichen Referenten bei acatech sowie mit einem jungen und dynamischen Team externer Entwicklungspartner und Grafiker:innen zusammen.
- Du nimmst an Gesprächen mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft teil und unterstützt uns dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse in ein Reifegradmodell zu überführen.
- Du unterstützt in der konzeptionellen und inhaltlichen Aufbereitung des Reifegradmodells in Software-Apps für Unternehmen.
- Du wirkst bei der Entwicklung einer Kommunikations- und Verbreitungsstrategie mit, um Aufmerksamkeit für die Apps zu generieren. Dafür erstellst Du Videos, Grafiken und eine interaktive Storyline und hilfst uns beim Influencen, um mehr Unternehmen über Social Media für die Apps zu begeistern.
Wir suchen Dich
- Du bist mitten im Studium, egal in welchem Fach? Wir suchen kein reines „Uniwissen“, sondern möchten dir helfen, dich mit eigenen, kreativen Ideen einzubringen und dich persönlich und beruflich zu entfalten.
- Du hast richtig Lust, an einem Projekt zu arbeiten und nach einigen Monaten den Erfolg deines Engagements in Form der geschaffenen Apps sehen zu können.?
- Du hast ein Auge für die einfache Darstellung komplexer Inhalte und denkst gerne kreativ und out-of-the-box?
- Digitalisierung begeistert dich und Mitwirkung bei der Entwicklung von Apps reizt dich?
- Du hast Freude am Umgang mit Powerpoint und Social Media ist kein Fremdwort für Dich?
- Du sprichst und schreibst fließend auf Deutsch und Englisch?
- Du möchtest gemeinsam mit uns, das komplette Projekt ab dem 1. Juli 2022 treiben?
- Diversity, Auslandserfahrung und Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Background sind herzlich willkommen.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Arbeit mit hochaktuellen und politisch sowie wirtschaftlich relevanten Themen.
- Ein Netzwerk aus hochrangigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Ein junges, kreatives Team mit Hands-on Mentalität und ein Umgang auf Augenhöhe, bei dem deine Talente gefördert werden.
- Praktische Kurzschulungen in Videoproduktion und Videoschnitt sowie im Bereich Search Engine Optimization.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance.
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 34/2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Junior Controller/in (m/w/d) (Kennziffer 32/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Tech-nikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für die Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Junior Controller/in (m/w/d) (Kennziffer 32/2022)
Ihre Aufgaben:
Als Junior Controller/in unterstützen Sie den Aufbau von Datenräumen, insbesondere des Mobility Data Space (Datenraum Mobilität) seitens acatech. Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
- Erstellen und Analyse des regelmäßigen Management-Reporting
- Mitarbeit bei der Budget- und Liquiditätsplanung
- Erstellen von ad hoc-Analysen, Forecasts, Entscheidungsgrundlagen und Präsentationen
- Unterstützung bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des internen Kostencontrollings
- Mitarbeit beim Jahresabschluss
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling, Finanzen und/oder Wirtschaftsmathematik
- Erste Berufserfahrung im Controlling sowie Finanz- und Rechnungswesen
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Engagement
- Sehr sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sichere Beherrschung der gängigen Office-Programme, insbesondere MS-Excel
- Erfahrungen im Vergaberecht und bei öffentlichen Ausschreibungen sind von Vorteil
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit Möglichkeit einer Verlängerung bei Verstetigung des Vorhabens. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung bis EG 12.
Was Sie bei uns erwartet:
Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten und kollegialen Team mit weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen angenehmen Arbeitsplatz in München. Flexibles und mobiles Arbeiten und gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, zeichnen das Arbeiten in der Akademie aus.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 32/2022 bis zum 29.05.2022 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Kennziffer 31/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund, Ländern und der Wirtschaft geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Als Verstärkung für unser HORIZONTE-Team suchen wir ab sofort für unsere Geschäftsstelle in München, bis zu 20 Stunden pro Woche
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Kennziffer 31/2022)
Die Stellen sind zunächst auf sechs Monate befristet, Verlängerung ist sehr erwünscht! Dienstort ist München.
Deine Aufgaben
Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie man Wissenschaft und neue Technologien einfach und verständlich kommuniziert? Dann bist du bei uns richtig: Die Reihe acatech HORIZONTE ist ein wissenschaftsbasiertes Erklärbuch mit leicht verständlichen Texten und Illustrationen. Wir wollen Technologien, die einen Impact auf Umwelt und Gesellschaft haben – von Urban Mining über Mobilität, Biotechnologie bis hin zu Wasserstoff – für alle verständlich machen. Was erwartet dich bei uns?
Du unterstützt unsere wissenschaftlichen Referent:innen dabei, eine HORIZONTE Publikation „from scratch“ auf Deutsch und Englisch zu erstellen:
- Bei uns bist du kein:e „gewöhnliche:r Studi“, sondern wirst als vollwertige:r Mitarbeiter:in behandelt, mit viel Spielraum, um eigene Ideen einzubringen.
- Du nimmst an Gesprächen mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft teil und unterstützt uns dabei, akademische und technische Sprache in leicht verständliche Texte und Illustrationen zu bringen.
- Du erstellst Videos und Grafiken und hilfst uns beim Influencen, um mehr Menschen über Social Media für unsere Themen zu begeistern.
- Du arbeitest mit einem sympathischen Team mit unterschiedlichen Backgrounds, bestehend aus zwei weiteren wissenschaftlichen Referent:innen, einer Teamassistentin, einer Referentin für Kommunikation, drei Student:innen und einem Chief Program Officer als Chef.
Wir suchen dich
- Du bist mitten im Studium, egal in welchem Fach? Wir suchen kein reines „Uniwissen“, sondern möchten dir helfen, dich mit eigenen, kreativen Ideen einzubringen und dich persönlich und beruflich zu entfalten.
- Du interessierst dich dafür, welchen Impact neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien auf Umwelt und Gesellschaft haben?
- Du arbeitest dich gerne und rasch in neue, komplexe Themen ein und kannst diese kurz und knackig auf den Punkt bringen?
- Du sprichst und schreibst fließend auf Deutsch und Englisch?
- Diversity, Auslandserfahrung und Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Background sind herzlich willkommen.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Arbeit mit hochaktuellen und politisch relevanten Themen.
- Ein Netzwerk aus hochrangigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Ein junges, kreatives Team mit Hands-on Mentalität und ein Umgang auf Augenhöhe, bei dem deine Talente gefördert werden.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance.
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 31/2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Co-Leitung der Koordinierungsstelle (m/w/d) (Kennziffer 30/2022)
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, acatech − Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften unterstützen mit Stellungnahmen zu aktuellen Fragen Politik und Gesellschaft bei der Suche nach Antworten auf Zukunftsfragen. Ihre Mitglieder sind Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland, die in interdisziplinären Arbeitsgruppen zusammenarbeiten.
Für die gemeinsame Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) hat acatech die Federführung übernommen. Ziel ist es, die in Deutschland vorhandene wissenschaftliche Expertise im Themenfeld Energie zu bündeln und Lösungsvorschläge für zentrale Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln. Neben der technologischen Machbarkeit werden auch ökonomische und rechtliche Fragen sowie Aspekte der effizienten Ressourcennutzung und der gesellschaftlichen Akzeptanz adressiert. Das Projekt zeigt aus wissenschaftlicher Sicht Handlungsoptionen auf und trägt damit zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energiewende bei. Die Ergebnisse werden als Analysen und Stellungnahmen für die Politik- und Gesellschaftsberatung veröffentlicht.
Für die Koordinierungsstelle des Akademienprojekts suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Co-Leitung der Koordinierungsstelle (m/w/d) (Kennziffer 30/2022)
Die Stelle ist entsprechend zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach Qualifikation bis zur EG 15. Dienstort ist Berlin oder München.
Ihre Aufgaben
- Gemeinsam mit der zweiten Co-Leitung leiten Sie das interdisziplinäre Projektteam, koordinieren die inhaltliche Arbeit und Prozesse in der Koordinierungsstelle, gestalten die Projektkommunikation und vertreten das Projekt nach innen und außen.
- In Zusammenarbeit mit dem ESYS-Direktorium und den Akademien legen Sie die Ziele, Ausrichtung und Inhalte des Projekts fest.
- Zusammen mit Ihren Kolleg*innen und den Projektmitgliedern entwickeln Sie wissenschaftlich fundierte Handlungsoptionen für politische Entscheidungsträger zu aktuellen energiepolitischen Themen.
- Sie verfolgen aktiv die aktuelle politische Debatte zu projektrelevanten Themen und kommunizieren regelmäßig mit einer Vielzahl von Stakeholdern der Energiewende auf Leitungsebene.
- Im Team konzipieren, realisieren und moderieren Sie externe und interne Veranstaltungs-formate für verschiedene Zielgruppen und verantworten die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts.
- Sie sind verantwortlich für die Einhaltung von Zeitplänen und des Kostenbudgets.
Ihr Profil
- Sie haben ein Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich der Technik-, und Naturwissenschaften oder auch in Politik-, Geistes- oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen. Eine Promotion ist wünschenswert.
- Sie haben Erfahrung in der Führung eines interdisziplinären Teams, pflegen einen kooperativen und integrativen Führungsstil und hatten bereits Budgetverantwortung für größere Projekte.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in der Wissenschaft, im Wissenschaftsmanagement, der Wissenschaftskommunikation, der Politikberatung, der Energiewirtschaft oder anderen relevanten Feldern und verfügen über tiefe Kenntnisse in der Energie- und Klimapolitik.
- Sie sind geübt darin, komplexe Sachverhalte kompakt und in verständlicher Sprache darzustellen (in Wort und Schrift).
- Sie wissen, mit welchen Formaten Projektergebnisse in Politik und Öffentlichkeit verbreitet werden können und worauf es bei der Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte ankommt.
- Sie haben ein eigenes Netzwerk (Forschung, Wirtschaft, Verbände) und Erfahrung in Gremienarbeit, verfügen über diplomatisches Geschick und bewegen sich sicher in Netzwerken und Stakeholder-Umgebungen mit divergenten Interessenlagen.
- Sie haben ein überdurchschnittlich gutes Auffassungsvermögen, können große Informationsmengen schnell erfassen und einordnen und behalten auch in bewegten Phasen einen kühlen Kopf.
- Sie verfügen neben ausgezeichneten Kenntnissen der deutschen Sprache in Wort und Schrift auch über sehr gute Englischkenntnisse und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke sowie Teamfähigkeit aus.
Was Sie erwartet
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft sowie die Arbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 30/2022 bis zum 22. Mai 2022 elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an jobs@acatech.de. Unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Generation freuen wir uns über Bewerbungen engagierter Menschen.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) (Kennziffer 29/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle München suchen wir ab sofort für 60-80 Stunden im Monat
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
(Kennziffer 29/2022)
Ihre Aufgaben
Wir suchen ab sofort fortgeschrittene Studierende zur Unterstützung der Arbeit des Bereichs Kommunikation | Gesellschaft in der Geschäftsstelle München. Dazu zählen folgende Tätigkeiten: Durchführung von Recherchen, Korrektur von Publikationen, Unterstützung bei Sitzungen und Veranstaltungen, Übersetzungstätigkeiten (englisch)
Ihr Profil
Sie haben ein erstes berufsqualifizierendes Studium erfolgreich absolviert und idealerweise erste praktische Erfahrungen als studentische Hilfskraft oder im Rahmen eines Praktikums gesammelt. Sie verfügen über ein sicheres, freundliches Auftreten und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus. Sie arbeiten gründlich, sind kommunikationsstark und überzeugen als Teamplayer. Ein sicherer Umgang mit MS Office Produkten (Word, Outlook, PowerPoint, Excel), gute Englischkenntnisse und ein breites Interesse an technikwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der wissenschaftsbasierten Politikberatung. Als nationale Akademie arbeiten wir an interessanten gesellschaftlichen Zukunftsthemen und verfügen über ein exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter der Angabe der Kennziffer 29/2022 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Assistent/in Büroorganisation (m/w/d) (Kennziffer 28/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsent-würfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Zentrale Dienste und Gremienbetreuung suchen wir für unsere Geschäftsstelle in München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Assistent/in Büroorganisation (m/w/d) (Kennziffer 28/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 8.
Ihre Aufgaben
Sie sind die erste Ansprechpartnerin / der erste Ansprechpartner für unsere externen Geschäfts- und Kooperations-Partner, Gremien-Mitglieder, Gäste sowie Dienstleister.
Zu Ihren Aufgaben gehören die organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen, Meetings und sonstigen Terminen (einschließlich der Erstellung von Unterlagen und Präsentationen). Sie koordinieren digitalen Besprechungen und Präsenz-Termine und wirken bei der Vorbereitung und Durchführung interner Veranstaltungen mit.
Zudem organisieren Sie eigenverantwortlich und professionell den zentralen Empfangsbereich und überneh-men allgemeine Sekretariatsaufgaben (u.a. Postbearbeitung, Termin- und Reiseorganisation, Koordination Büromaterial, Pflege der Adressdatenbank). Ihre geregelten Arbeitszeiten werden nach Absprache zwischen 8:00 u. 17:30 Uhr festgelegt.
Ihr Profil
Sie haben eine kaufmännische Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Zudem konnten Sie bereits erste Berufserfahrung im Assistenzbereich sammeln. Sie beherrschen die moderne Bürokommunikation, besitzen sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme (idealerweise Office365 und SharePoint) sowie einschlägiger Videokonferenzsysteme (u.a. MS Teams, Zoom, Webex) und bringen IT-Affinität mit.
Sie sind ein Organisationstalent mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit, Flexibilität, Engagement, Sorgfalt, und Zuverlässigkeit; auch in turbulenten Situationen behalten Sie Ruhe und Übersicht. Ein freundlicher und professioneller Umgang mit Geschäfts- und Kooperationspartnern sowie Mitarbeitenden ist für Sie selbstverständlich. Sie haben Freude an der Teamarbeit und verfügen über ausgeprägte Kommunikationsstärke. Ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift und gute Kenntnisse des Englischen runden Ihr Profil ab.
Was Sie bei acatech erwartet
Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe in einem motivierten und kollegialen Team mit weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen angeneh-men Arbeitsplatz in München.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 28/2022 bis zum 15. Mai 2022 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Weitere Infos: www.acatech.de
Volljurist/in oder Diplomjurist/in oder Wirtschaftsjurist/in (m/w/d) in Teilzeit (Kennziffer 27/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getrof-fen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München und Berlin koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle München suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt Sie als
Volljurist/in oder Diplomjurist/in oder Wirtschaftsjurist/in (m/w/d) in Teilzeit
(Kennziffer 27/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 13. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen die Rechtsabteilung und sind Ansprechpartner/in für vergaberechtliche Fragen (UVgO, VgV, GWB) und sonstige rechtliche Anfragen, die die Akademie betreffen (z.B. zum allgemeinen Vertragsrecht, Mietrecht, Veranstaltungsrecht, Versicherungsrecht, Urheberrecht, Zuwendungsrecht). Die Tätigkeit umfasst die Erstellung von Verträgen, unter anderem auch die Verhand-lung und Prüfung von Forschungs- und Entwicklungsverträgen. Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört auch die Beschaffungsstelle der Akademie. Als juristische/r Mitarbeiter/in arbeiten Sie eng mit allen anderen Organisationseinheiten zusammen und fungieren als Schnittstelle. Ferner sind Sie Ansprechpartner/in innerhalb der Akademie für Datenschutzthemen in Abstimmung mit dem Datenschutzbeauftragten.
Ihr Profil
Sie haben mindestens das erste juristische Staatsexamen oder das Masterstudium im Wirtschaftsrecht (LL.M.) oder den Bachelor of Law (LL.B.) absolviert und verfügen idealerweise über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Gemeinnützigkeits-, Vertrags-, Arbeits-, Vereins-, Steuer- und Vergaberecht. Berufserfahrung in Wissenschaftsverwaltungen, öffentlichen Verwaltungen oder bei Verbänden wäre wünschenswert. Sie interessieren sich für die Rolle der Technik in Wirtschaft und Gesellschaft. Sie sind kommunikationsstark und haben Freude am Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und zeichnen sich durch souveränes und freundliches Auftreten aus. Sie arbeiten eigenständig, strukturiert und eigenverantwortlich und behalten auch in bewegten Phasen einen kühlen Kopf. Die Wahrnehmung der vielseitigen Tätigkeiten erfordert hohe Leistungsbereitschaft, Einfühlungsvermögen, sicheres Auftreten nach innen und außen sowie die Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gute Kenntnisse des Englischen und die Beherrschung der gängigen Office-Programme runden Ihr Profil ab.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2022 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) unter der Kennziffer 27/2022 an jobs@acatech.de.
Weitere Infos: www.acatech.de
(Senior) Manager/in Strategic Projects (m/w/d) (Kennziffer 26/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund, Ländern und der Wirtschaft geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von
acatech.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Innovationsforum der acatech
eine/n (Senior) Manager/in Strategic Projects (m/w/d) (Kennziffer 26/2022)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung bis EG 14.
Aufgaben
Das Innovationsforum hat das Ziel, bedeutende Themenfelder zu identifizieren, die sich klar am Horizont abzeichnen. Dabei fließen der aktuelle Stand der internationalen Forschung, Entwicklung und Anwendung sowie die Wertschöpfungspotenziale der entsprechenden Technologien ein. Als (Senior) Manager/in Strategic Projects (m/w/d) im Innovationsforum sind Sie gemeinsam mit dem Netzwerk der acatech für die Identifikation neuer Themenfelder verantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
- Strategisches Programmmanagement und Weiterentwicklung des Innovationsforums sowie Definition und Entwicklung von Innovationsprozessen
- Identifizieren und Filtern von Trends und technologischen Entwicklungen – vor allem in Kooperation mit den acatech-Mitgliedern und Senatsunternehmen
- Portfoliomanagement der Themenfelder innerhalb der acatech sowie Konzeption und Durchführung von Workshops (virtuell und physisch)
Profil
Sie haben Ihr Handwerkszeug im Innovationsbereich eines (Technologie-)Konzerns, eines erfolgreichen Start-Ups und/oder einer Strategieberatung erlernt und verfügen über mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Programm- und Projektmanagement. Idealerweise haben Sie ein gutes Händchen für komplexe Stakeholderlandschaften und bringen signifikante Transformationserfahrung mit in das Innovationsforum ein. Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Projekt- und Programm-Management mit Fokus Innovation, Technologie und/oder Strategieberatung
- Souveräne Workshopmoderation (virtuell und physisch) und Kompetenzen in Design Thinking, Lean Start-up und Change Management
- Kombination aus technologischem Verständnis, strategischer Analyse und Umsetzungsorientierung
- Präsentations- und Kommunikationsstärke
Wir bieten
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten und sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 26/2022 bis zum 20. Mai 2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Jurist/in mit dem Schwerpunkt Kartellrecht / Compliance-Management (m/w/d) (Kennziffer 23/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Jurist/in mit dem Schwerpunkt Kartellrecht / Compliance-Management (m/w/d) (Kennziffer 23/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
- Beratung der Geschäftsleitung zu Kartellrechts- und Compliancefragen
- Entwicklung von Compliance-Strategien u.a. für Datenraumprojekte
- Begleitung von Geschäftsprozessen und Projekten aus Compliance-Sicht
- Identifizierung, Überwachung und Minimierung von Compliance-Risiken
- Berichtsführung an die Geschäftsleitung
Ihr Profil
Sie haben Ihr Studium der Rechtswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und verfügen über erste relevante Berufserfahrung und
- ausgeprägtes Rechtsverständnis sowie vertiefte Kenntnisse im Kartellrecht und ComplianceManagement,
- Erste Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Compliance-Workshops.
- Interesse für aktuelle Entwicklungen in der Innovations-, Industrie- wie Technologiepolitik,
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzuarbeiten und zu vermitteln,
- strukturierte und eigenständige Arbeitsweise,
- hohes Maß an Eigeninitiative sowie stark ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- profunde Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Durchsetzungsvermögen, starke Verhandlungsfähigkeiten und vorausschauendes Denken runden Ihr Profil ab
Was Sie bei acatech erwartet
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe mit weit reichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen angenehmen Arbeitsplatz im Zentrum von München.
Durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise mobil (z.B. im Homeoffice) zu arbeiten, fördern wir die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 23/2022 bis zum 24. April 2022 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Referent/in Kommunikation und Marketing (75%) (m/w/d) (Kennziffer 22/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen, organisiert den
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und setzt sich für die Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir im Themenschwerpunkt Technologische Souveränität & industrielle Wertschöpfung:
Referent/in Kommunikation und Marketing (75%) (m/w/d) (Kennziffer 22/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und nächstmöglich zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD mit EG 13. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Als Referent/-in im Themenschwerpunkt Technologien unterstützen Sie mit fachlicher Expertise acatech Projekte in den Bereichen Projektkommunikation und Marketing. Dazu zählen die Aufgaben:
- Konzeptionelle, inhaltliche und koordinative Umsetzung von Veranstaltungen, Vorträgen, Präsentationen und Briefing-Unterlagen (auch in englischer Sprache)
- Social Media Kommunikation
- Projektbezogene Kommunikation zu technologieorientierten Themen im Bereich Forschung/Entwicklung/Konstruktion, Systems Engineering, Daten/KI, Plattformen und digitale Anwendungen
- Recherche- und Redaktionstätigkeiten zur Erstellung von Policy Papers und Vermarktung von Projektergebnissen
Ihr Profil
- Sie haben ein Studium in den Wirtschafts-, Sozial- oder Ingenieurwissenschaften oder eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen.
- Sie haben Freude an Kommunikation, Marketing, Presse– und Öffentlichkeitsarbeit und sind mit redaktionellen Prozessen vertraut.
- Sie sind mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen rund um die Themen Technologie und Innovation vertraut.
- Sie haben idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Multi-Stakeholder-Prozessen gemacht.
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen zeichnet Sie aus.
- Sie arbeiten strukturiert und eigenständig und können sich schnell in komplexe Sachverhalte einarbeiten.
- Sehr gute Englischkenntnisse und ein exzellenter Umgang mit MS Office Produkten (Word, Excel und insbesondere sehr gute PowerPoint Kenntnisse) runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
- Wissenschaftsbasierte Politik- und Gesellschaftsberatung hautnah und gezielt für die Bundesebene
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit verantwortungsvollen Aufgaben und Wertschätzung für Ihre Eigeninitiative
- Freundliches Arbeitsumfeld und Teamwork auf Augenhöhe
- Engen Kontakt zu renommierten Fachexperten
- Weitreichende Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit Nähe zu den großen gesellschaftlichen Zukunftsthemen
- Ein exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik
- Einen Arbeitsplatz im Zentrum von München und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bitte richten Sie Ihre Unterlagen in einem pdf-Dokument (max. 2 MB) bis 22. April 2022 an jobs@acatech.de unter der Angabe der Kennziffer 22/2022.
Wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d) (Kennziffer 21/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Wir setzen uns für eine Diskussion technikbezogener Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens ein, um faktenbasierte zukunftsweisende Entscheidungen zu ermöglichen. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Referenten/in (m/w/d) (Kennziffer 21/2022)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 14.
Ihre Aufgaben
Als Referent/in (m/w/d) im Innovationsforum tauschen Sie sich eng mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik aus, um neue technologische Trends und Dynamiken in der internationalen Innovationslandschaft zu identifizieren und einem politischen Publikum deren Bedeutung zu vermitteln.
Als Teil eines kleinen, schlagkräftigen Teams führen Sie dafür Hintergrundgespräche mit führenden Köpfen, organisieren und beteiligen sich an Stakeholderformaten und unterfüttern die so gewonnenen Erkenntnisse durch die Auswertung relevanter Studien.
Die Ergebnisse Ihrer Analysen bereiten Sie zu Texten und Präsentationsformaten auf. Diese zeigen Politischen Entscheiderinnen und Entscheidern die Potenziale und Herausforderungen des jeweiligen Themas in verständlicher und bündiger Form auf und unterbreiten Handlungsempfehlungen.
Als Expert/in für das Zusammenspiel wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und politischer Akteure begleiten Sie Arbeitsgruppen aus Fachleuten zu einer weiteren Vertiefung der jeweiligen Themen und zur Ausarbeitung konkreter Initiativen.
Ihr Profil
Sie haben ein Hochschulstudium mit Master, Diplom oder Promotion abgeschlossen und sind ein/e Allrounder/in, der/die sich schnell und eigenständig in wechselnde Themen einarbeiten und dabei wesentliche Zusammenhänge herausarbeiten kann. Sie zeichnen sich dabei insbesondere durch folgende Erfahrungen und Talente aus:
- Kenntnis der Debatten und idealerweise direkte Erfahrungen in der Innovations-, Forschungsund/oder Wirtschaftspolitik
- Kombination aus technologischem Verständnis, strategischer Analyse und Gespür für Umsetzungsmöglichkeiten
- Exzellente, zielgruppenorientierte Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie Erfahrungen mit der zügigen, kollaborativen Erstellung von Texten.
- Erfahrungen im Management und der Moderation komplexer Stakeholderprozesse
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick
- Gute Englischkenntnisse, Erfahrungen mit MS-Office-Produkten sowie eine Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weit reichende Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Motivierendes Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Mitgestaltung an der inhaltlichen Weiterentwicklung der acatech
Flexibles und mobiles Arbeiten und gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, zeichnen das Arbeiten bei acatech aus.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 21/2022 bis zum 20. April 2022 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Wissenschaftliche Referenten/innen (Kennziffer 20/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund, Ländern und der Wirtschaft geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir brauchen Dich als Verstärkung im Circular Economy-Team, für unser neues Projekt
„Batteriepass – Made with Germany“. Wann und wo? Ab sofort in Vollzeit, in unserer
Geschäftsstelle in München:
Wissenschaftliche Referenten/innen (Kennziffer 20/2022)
Die Stellen sind zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung bis EG 14. Dienstort ist München.
Deine Aufgaben
Hast Du schon einmal vom digitalen Produktpass gehört? Das ist eine neue Initiative der EUKommission für mehr Transparenz von Produkten, vom Rohstoff bis zum Recycling. Demnächst soll der neue EU-Batteriepass als erster digitaler Produktpass in Europa eingeführt werden: ein absolut wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer Circular Economy! Gemeinsam mit Dir wollen wir dieses wichtige Thema vorantreiben.
Du übernimmst die Verantwortung für die Koordination, inhaltliche Begleitung und Durchführung zum EU-Batteriepass führender Unternehmen und Wissenschaftsorganisationen. Konkret heißt das:
- Du baust ein Netzwerk zu Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und
Politik auf. - Du koordinierst die Arbeitsgruppen bestehend aus 11 Organisationen, darunter
Deutschlands führende Automobilhersteller, Hersteller und Recycler von Batteriematerialien, technologische Innovatoren und die Wissenschaft. - Du bist zuständig für die inhaltliche Organisation und Durchführung von Arbeitsgruppen- und Stakeholder-Workshops.
- Du verfasst Strategie- und Ergebnispapiere und koordinierst Projektpublikationen, basierend auf den Diskussionsergebnissen der Arbeitsgruppen und Stakeholder-Workshops.
- Du interviewst Expert:innen, führst Literatur- und Datenanalysen durch und bist immer auf
dem neusten Stand der Entwicklungen. - Du kommunizierst die Projektergebnisse auf Veranstaltungen und nationalen und
internationalen Konferenzen. - Du stellst sicher, dass das Projekt budget-, fristgerecht und wirkungsvoll umgesetzt wird.
- Du unterstützt uns bei weiteren Projektentwicklungen und beim Ausbau der Circular
Economy bei acatech.
Wir suchen Dich
Du hast ein Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, möglichst im Bereich der Wirtschafts- oder Technikwissenschaften. Im Programm- und Projektmanagement hast Du mehrjährige Erfahrung und Du bist bestens mit der Koordination komplexer Multi-Stakeholder-Prozesse vertraut. Deine Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Du bist souverän in der Workshopmoderation.
- Du arbeitest eigenständig, agil und zuverlässig.
- Du arbeitest gerne im Team und brennst für das Thema Nachhaltigkeit.
- Du kommunizierst sicher und bist versiert im Umgang mit hochrangigen Stakeholdern aus
Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik. - Du bist neugierig und kannst Dich rasch in neue Themengebiete rund um Circular Economy, Mobilität und Digitalisierung einarbeiten.
- Du bringst idealerweise Erfahrung im Bereich des Data Managements (Analytics, Big Data,
KI) mit. - Du beherrschst Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Du bist mit den gängigen Office-Programmen, idealerweise auch CRM, vertraut
- Diversity & Auslandserfahrung sind willkommen!
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der Du einen Beitrag zu Umwelt und Gesellschaft leisten
kannst. - Zusammenarbeit mit hochkarätigen Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und
Gesellschaft. - Ein junges, kreatives Team mit hands-on Mentalität, mit dem Du gemeinsam was Neues
aufbauen und neue technologische Trends gestalten kannst. - Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance.
Schicke uns Deine Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 20/2022 bis zum 20. April 2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Projektassistenzen (m/w/d) (Kennziffer 19/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Zur Unterstützung der Aktivitäten rund um die europäische Dateninfrastruktur Gaia-X suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für bis zu 39h Stunden pro Woche
Projektassistenzen (m/w/d)
(Kennziffer 19/2022)
Die Stellen sind zunächst bis zum 31.März 2025. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis EG 9b. Dienstort ist München, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist gegeben.
Ihre Aufgaben
Als Projektassistenz für unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gaia-X Teams bei acatech. Dazu gehören insbesondere die organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, Meetings und sonstigen Terminen einschließlich der Erstellung von Unterlagen und Präsentationen sowie die Koordinierung von Terminen und Reisen, die Bearbeitung der anfallenden Korrespondenz und die Erledigung administrativer Aufgaben. Die Pflege der Kontaktdatenbank gehört dabei ebenso zu Ihrem Tätigkeitsfeld wie die strukturierte Ablage von Dokumenten.
Ihr Profil
Sie haben eine Berufsausbildung oder ein (Fach-)Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen und idealerweise bereits berufliche Erfahrungen als Assistenz in einem vergleichbaren Umfeld gesammelt. Neben Organisationstalent setzen wir ein hohes Maß an Flexibilität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit voraus. Sie verfügen über gute Englischkenntnisse und sind sicher im Umgang mit gängiger Büro-Software. Die Wahrnehmung der vielseitigen Tätigkeit erfordert Einfühlungsvermögen, sicheres, verbindliches und freundliches Auftreten nach Innen und Außen sowie Teamfähigkeit.
Wir bieten:
- Mitgestaltung der technologischen Grundlage europäischer Datenökonomie.
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit verantwortungsvollen Aufgaben und Wertschätzung für Ihre Eigeninitiative.
- Freundliches Arbeitsumfeld und Teamwork auf Augenhöhe.
- Engen Kontakt zu renommierten Expertinnen und Experten.
- Weitreichende Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation.
- Ein exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
- Einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit flexibler Arbeitszeitregelung.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 19/2022 bis zum 30. April 2022 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Manager/in Datenökonomie (m/w/d) (Kennziffer 18/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Manager/in Datenökonomie (m/w/d)
(Kennziffer 18/2022).
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis
EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
- Strategische und konzeptionelle Beratung und Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen in Datenräumen in verschiedenen Domänen und Anwendungsbereichen
- Strategische Unterstützung bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von marktfähigen Use Cases von Unternehmen in verschiedenen Domänen und Anwendungsbereichen
- Ableitung von Best Practices für die Umsetzung von Geschäftsmodellen in Datenräumen
- Mitwirkung bei der Konkretisierung des Geschäftsmodells für Datenräume und bei der Entwicklung eines auf verschiedene Datenräume übertragbaren Finanzierungsmodells
- Strategische Mitwirkung an verschiedenen Datenraum-Vorhaben der Akademie und Ableitung von Learnings aus bestehenden Datenräumen für andere Datenräume als Teil der Digitalwirtschaft
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Konzeption von Neu- und Folgeprojekten mit Bezug zur Datenökonomie, zu Datenräumen sowie zur Digitalpolitik
Ihr Profil
Sie haben Ihr Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder einem anderen für die Stelle relevanten Studiengang erfolgreich abgeschlossen und verfügen über
- erste relevante Berufserfahrung in der Digitalwirtschaft, in der Beratung von Unternehmen oder des öffentlichen Sektors zu Fragestellung der Ausgestaltung der Digitalwirtschaft
- theoretische, idealerweise auch praktische Erfahrung bei der Entwicklung von datengetriebenen Geschäftsmodellen und / oder der Umsetzung von Use Cases und / oder der Entwicklung von tragfähigen Geschäftsmodellen für digitale Plattformen und Datenräumen
- Verständnis und Interesse für digitalpolitischen, regulatorischen Rahmenbedingungen der Plattformökonomie und von Datenräumen
- Interesse für aktuelle Entwicklungen in der Innovations-, Industrie- wie Technologiepolitik,
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht aufzuarbeiten und zu vermitteln,
- strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
- hohes Maß an Eigeninitiative sowie stark ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- profunde Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Durchsetzungsvermögen, starke Verhandlungsfähigkeiten und vorausschauendes Denken runden Ihr Profil ab.
Was Sie bei acatech erwartet
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe mit weit reichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen angenehmen Arbeitsplatz im Zentrum von München. Durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise mobil (z.B. im Homeoffice) zu arbeiten, fördern wir die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 18/2022 bis zum 20. April 2022 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Kennziffer 17/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für ein neues Projekt im Circular Economy Team zum Thema „Batteriepass – Made with Germany“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unserer Geschäftsstelle München für 60 bis 80 Stunden im Monat
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Kennziffer 17/2022)
Deine Aufgaben
Mit dem EU-Batteriepasses soll der erste digitale Produktpass in Europa eingeführt werden. Als studentische Hilfskraft kannst Du diesen wegweisenden Schritt zur Umsetzung einer Circular Economy direkt mitgestalten. Du unterstützt inhaltlich und organisatorisch das Circular Economy Team in einem Verbund-Projekt zum EU-Batteriepass führender Unternehmen und Wissenschaftsorganisationen:
- Erstellen von Präsentationen, Textentwürfen und Protokollen
- Durchführen von inhaltlichen Recherchen, Literatur- und Datenanalysen
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Projektkoordination
- Monitoring relevanter Studien und Aktivitäten im Bereich der Circular Economy
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Dein Profil
- Du hast die ersten Semester in Politik-, Natur-, Wirtschafts- oder Technikwissenschaften erfolgreich absolviert und bestenfalls schon praktische Erfahrungen als studentische Hilfskraft oder PraktikantIn gesammelt
- Du zeichnest Dich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus
- Du hast sehr gute Kenntnisse in PowerPoint, Word und Excel
- Kenntnisse von Content-Management-Systemen und Zitationssoftware sind von Vorteil
- Du arbeitest gründlich, bist kommunikationsstark und überzeugst als Teamplayer
- Du findest das Thema Circular Economy ebenso spannend wie wir und verfolgst interessiert die aktuellen Debatten in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Wir bieten
- Eine spannende und herausfordernde Aufgabe in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie die Arbeit in einem engagierten und sympathischen Team
- eine Arbeitszeiteinteilung nach Absprache durch flexibles und mobiles Arbeiten
- die Mitarbeit an nachhaltigen Zukunftsthemen, die Möglichkeit zur Weiterentwicklung sowie eigene Interessen und Stärken einzubringen
- ein exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Sende Deine Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 17/2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Innovationsforum mit Schwerpunkt Kommunikation (Kennziffer 15/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der deutschen Technikwissenschaften im Inund Ausland. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen, organisiert Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und setzt sich für die Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Für unsere Geschäftsstelle am Karolinenplatz in München suchen wir für bis zu 80 Stunden im Monat eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Innovationsforum mit Schwerpunkt Kommunikation
(Kennziffer 15/202)
Du verstärkst das Team der acatech HORIZONTE (www.acatech.de/horizonte), die spezifisches Wissen über wichtige Technikfelder fundiert und anschaulich für jeden und jede zugänglich macht und die gesellschaftliche Diskussion über die Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten neuer Technologien unterstützt.
Deine Aufgaben
- Unterstützung des HORIZONTE Kommunikationsteams bei der (Weiter-)Entwicklung von bestehenden und neuen dialogorientierten Kommunikationsinhalten und –formaten für unterschiedliche Zielgruppen in der Gesellschaft
- Unterstützung bei der Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Eigenständiges Verfassen von Texten verschiedener Genres für unterschiedliche Kommunikationskanäle (Print, Online) sowie Social Media Posts
- Erstellung von Multimedia-Content (Audio, Grafik, Video)
- Pflege der Webseite (WordPress)
- Unterstützung bei Evaluation und Social Media Monitoring
Dein Profil
- Interesse am Zusammenspiel von Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, neuen Technologien und Innovation
- Fähigkeit, sich eigenständig in komplexe Technologiethemen einzuarbeiten und diese gut verständlich darzustellen
- Teamplayer mit hohem Maß an Kreativität, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit sowie Kommunikationsstärke, Organisationsgeschick und ein sicherem, freundlichem Auftreten
- Erfahrung mit Social Media
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Interesse an / erste Erfahrung mit Audio– und/oder Videoschnittsoftware und Grafikprogrammen
- Erste Erfahrung (Agentur, Unternehmen) von Vorteil
Wir bieten
- Spannende Erfahrungen am Schnittpunkt von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Teamarbeit auf Augenhöhe mit verantwortungsvollen Aufgaben
- Arbeitsplatz in zentraler Lage und Universitätsnähe
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung von 12 Euro pro Stunde und Möglichkeit zu flexibler Arbeitszeitgestaltung (nach Absprache)
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung als PDF-Dokument per E-Mail (Größe max. 2 MB) und mit Angabe der Kennziffer 15/2022 an jobs@acatech.de.
Werkstudent/in im Bereich Zentrale Dienste und Gremienbetreuung (m/w/d) (Kennziffer 09/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der deutschen Technikwissenschaften im Inund Ausland. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen, organisiert Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und setzt sich für die Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Der Bereich Zentrale Dienste und Gremienbetreuung koordiniert die Arbeit der wissenschaftlichen Mitglieder, des Senats, des Vorstands, des Präsidiums und des Kuratoriums. Darüber hinaus sind das Qualitätsmanagement, das Veranstaltungsmanagement sowie die interne Kommunikation im Bereich verankert.
Für unsere Geschäftsstelle am Karolinenplatz in München suchen wir für bis zu 40 Stunden im Monat eine/n
Werkstudentin/Werkstudenten im Bereich Zentrale Dienste und Gremienbetreuung (m/w/d) (Kennziffer 09/2022)
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Netzwerkpflege und dem Relationship Management der Gremienmitglieder
- Unterstützung bei der Aufbereitung von Unterlagen und Präsentationen sowie der organisatorischen Vorbereitung von Gremiensitzungen und weiteren Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Redaktion und Gestaltung des Intranets sowie Pflege der Intranet-Dokumentenbibliothek
- Unterstützung bei der Pflege der Adressdatenbank
- Korrektorate
- Literatur-, Datenbank- und Internetrecherchen zu verschiedenen technikwissenschaftlichen Themen
Dein Profil
- Studium, idealerweise im sozialwissenschaftlichen Bereich
- Selbstständiges, sorgfältiges, zuverlässiges und strukturiertes Arbeiten im Team
- Sicheres Auftreten und Kommunikationsstärke
- Sicherer Umgang mit MS-Office (insbesondere Excel, PowerPoint, Word) und hohe IT-Affinität
- Idealerweise Erfahrungen mit SharePoint
- Interesse am Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie an den inhaltlichen Themenschwerpunkten der Akademie
Wir bieten
- Spannende Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
- Arbeitsplatz in zentraler Lage und Universitätsnähe
- Möglichkeit zu flexibler Arbeitszeitgestaltung sowie zu mobilem Arbeiten
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung als PDF-Dokument per E-Mail (Größe max. 2 MB) und mit Angabe der Kennziffer 09/2022 an jobs@acatech.de.