Stellenausschreibungen
Hat unser Profil Ihre Neugier geweckt? Begeistern Sie sich für technikwissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Themen? Spiegeln sich Ihre Kompetenzen und Interessen in einer der unten aufgeführten Stellenangebote wider? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hinweise zum Datenschutz in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Derzeit haben wir folgende Stellen zu vergeben:
Sachbearbeiter Beschaffung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (Kennziffer 21/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München und Berlin koordiniert die Arbeit von acatech.
Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Sachbearbeiter Beschaffung (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (Kennziffer 21/2023)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 9a.
Ihre Aufgaben
Sie übernehmen die zentrale Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen unter Einhaltung des Vergaberechts (UVgO, VgV) für acatech. Sie beraten die Mitarbeiter der Geschäftsstelle bei der Vorbereitung von Beschaffungen, führen die Vergabeverfahren durch und verantworten die Dokumentation. Weiter kümmern Sie sich um die Weiterentwicklung der Prozesse und sorgen für effiziente und revisionssicherere Abläufe.
Ihr Profil
Sie haben eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen und Berufserfahrung in Verwaltung oder Wirtschaft gesammelt. Idealerweise sind Sie mit dem Beschaffungsmanagement / Einkauf bereits vertraut. Ferner verfügen Sie über sichere Kenntnisse in Wort und Schrift und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke aus. Kenntnisse in MS – Office setzen wir voraus. Erfahrungen mit den Vergaberichtlinien des Öffentlichen Dienstes sind wünschenswert.
Was Sie bei acatech erwartet
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft und einen angenehmen Arbeitsplatz im Zentrum von München.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 21/2023 bis zum 16. April 2023 elektronisch als PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an
jobs@acatech.de.
Weitere Infos: www.acatech.de
Administrative Assistant / Office-Management (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 2023/13)
Der Mobility Data Space ist die aus der acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften – entstandene Data Sharing Community für alle Akteure, die die Mobilität von morgen mitgestalten wollen. Er soll den Wettbewerb um innovative, umweltfreundliche und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte fördern, indem er allen Nutzern gleichberechtigt und transparent Zugang zu Daten verschafft. Nutzer haben hier einzigartige Möglichkeiten, an den Wertschöpfungspotenzialen ihrer Daten teilzuhaben. Führende Mobilitätsanbieter darunter BMW, CARUSO, Mercedes-Benz AG, Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL Group, HERE Technologies, HUK-COBURG und Volkswagen Group Info Services AG haben als Gründungsgesellschafter ihre Zusammenarbeit in der Trägergesellschaft des neuen Datenmarktplatzes für den Mobilitätssektor besiegelt. Teilnehmer des Mobility Data Space aus Wirtschaft, Forschung, Behörden und Kommunen haben erste innovative
Anwendungsfälle für den souveränen Datenaustausch entwickelt – etwa zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, zur Verkehrsflussoptimierung in Städten und Gemeinden oder für ein besseres Reiseerlebnis durch multimodale Navigations-App-Angebote. Im Mobility Data Space werden Daten gehandelt, die die Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätsangebote fördern – auf Basis hoher Standards bei Datenschutz und Datensicherheit „Made in Europe“.
Für den Mobility Data Space | DRM Datenraum Mobilität GmbH in München suchen wir baldmöglichst eine/n
Administrative Assistant / Office-Management (m/w/d)
(Kennziffer 2023/13)
Ihre Aufgaben
In der Rolle der Assistenz gestalten Sie aktiv den Aufbau des Mobility Data Space (Datenraums Mobilität) in unserem neu gegründeten Unternehmen in organisatorischen und administrativen Aufgaben mit.
- Verantwortungsvolle Bürokommunikation und -administration
- Reisemanagement, Reisekostenabrechnung
- Koordination von Standardvorgängen wie Zeiterfassungen etc.
- Korrespondenzen, Schriftverkehr, Präsentationen
- Terminkoordination und -organisation, Meeting-Planung, Kalendermanagement
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Terminen und Besprechungen
- Datenbank- und Verteilerpflege, Adressverwaltung, Kontaktlisten, CRM
- Mitwirkung bei Beschaffungs- und Einkaufsprozessen sowie Vergaben
- Rechnungskoordination, Belegprüfung, Unterstützung des Projektcontrollings
Ihr Profil
- Erste Berufserfahrung als Assistenz, z.B. in Start-Ups, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Agenturen
- Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit und Engagement
- Kommunikationsstärke und versierter Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern
- Sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Sichere Beherrschung der gängigen Office-Programme insbesondere Outlook, Word, Excel und Power Point
Benefits
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen, technologischen Umfeld
- Mitgestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen
- Zusammenarbeit mit führenden Marken aus verschiedensten Branchen
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege, coole Arbeitsatmosphäre
- Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und Arbeitszeit
- Offene und tolerante Unternehmenskultur
- Betriebliche Altersvorsorge
Was Sie bei uns erwartet
Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem jungen schnell wachsenden Unternehmen mit Start-Up Charakter. Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeiteinteilung im Herzen von München. Wir arbeiten an gesellschaftlichen Zukunftsthemen und verfügen über ein exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2023/13 elektronisch als pdf-Dokument an jobs@mobility-dataspace.eu.de.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Plattform Lernende Systeme (Kennziffer 20/2023)
Du interessierst Dich für Künstliche Intelligenz (KI) und wissenschaftsbasierte Politikberatung? Du möchtest die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen durch KI mitgestalten?
Für die Geschäftsstelle der Plattform Lernende Systeme in München bzw. Berlin suchen wir möglichst ab 01. April für bis zu 20 Stunden pro Woche eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Plattform Lernende Systeme (Kennziffer 20/2023)
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend zum Treiber der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Plattform Lernende Systeme
- entwickelt Empfehlungen für die verantwortungsvolle Entwicklung und Anwendung von KI
- bringt führende Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen
- fördert den gesellschaftlichen Dialog zu KI
- macht sichtbar, wo KI in Deutschland erforscht und angewendet wird setzt sich dafür ein, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale von KI zu nutzen
Die Plattform Lernende Systeme wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Geschäftsstelle ist angesiedelt bei acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Deine Aufgaben
- Unterstützung in der redaktionellen und konzeptionellen Betreuung der KI-Landkarte
- Recherchen zu politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Bereich KI
- Verfassen und Korrektur von Inhalten für die Website, Veröffentlichungen, Pressemitteilungen, etc.
- Erstellen von Präsentationen und Briefings
- Recherchen für und Pflege von Stakeholder-Verteilern
- Unterstützung in der internen digitalen Kommunikation und der Vorbereitung von Veranstaltungen
Dein Profil
- Interesse an KI und damit verbundenen Themen (z.B. KI-Technologien, ethische und rechtliche Aspekte, KI-Forschung, KI-Anwendung, Regulierung)
- Studium im Bereich der Technik-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
- Erste Arbeitserfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus, in politiknahen Institutionen oder einer Kommunikationsagentur
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte logisch zu erfassen, zu recherchieren und verständlich aufzubereiten
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise; gute Englischkenntnisse von Vorteil
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
- Sehr gute MS Office-Kenntnisse, ggf. Erfahrung mit Content-Management-Systemen
Wir bieten
- Spannende Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung
- Teamarbeit auf Augenhöhe mit verantwortungsvollen Aufgaben
- Exzellentes Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Vergütung von 14 Euro pro Stunde und Möglichkeit zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung als PDF-Dokument per Mail (max. 2 MB) und mit Angabe der Kennziffer 20/2023 an jobs@acatech.de.
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) (Vollzeit) sowie wissenschaftlicher Referent (m/w/d) (Teilzeit) (Kennziffer 19/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die Stimme der deutschen Technik-wissenschaften im In- und Ausland. Die Akademie berät Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen, organisiert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und setzt sich für die Förderung des technikwissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Zur Unterstützung der Wissenschaftlichen Begleitung, Vernetzung und Ergebnistransfer zum Gaia-X Förderwettbewerb „Innovative und praxisnahe Anwendungen und Datenräume im digitalen Ökosystem Gaia-X“ ‘ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) (Vollzeit) sowie
einen wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) (Teilzeit) (Kennziffer 19/2023)
Die Stellen sind zunächst bis zum 31.03.2025 befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Als Referent:in unterstützen Sie die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projekte bei der Vernetzung, bei erforderlichen begleitenden Untersuchungen sowie bei der Erarbeitung von abstrahierten Mehrwertversprechen von Gaia-X als Datenökosystem. Sie begleiten die Entwicklung von Projekten und verwandten Gaia-X Domänen bei der Erschließung von souveränen, auf Gaia-X basierenden Datenräumen, die multilateralen Datenaustausch ermöglichen.
Dafür organisieren Sie den projektübergreifenden Wissenstransfer durch inhaltliche Vorbereitung von Workshops, Konferenzen, Messeauftritten und Fachbeiträgen, und stehen als Sparringspartner der Projektkonsortien zur Verfügung.
Durch systematisches Monitoring, Analysieren und Bewerten von Umsetzbarkeit und Verwertungsaussichten tragen Sie zum Erfolg der Projekte und zur nutzerzentrierten Entwicklung von Gaia-X bei.
Die Identifikation von projektübergreifenden Querschnittsfragen (u.a. rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz und Datensicherheit, Interoperabilität, Nutzung anerkannter Normen und Standards, Geschäftsmodelle) und deren wissenschaftliche Aufbereitung im Kontext der geförderten Vorhaben gehört ebenso zu Ihren Aufgaben. Die Durchführung von Kurzstudien zu Querschnittsthemen und ggf. weiteren Fragestellungen, die sich während der Programmdurchführung als relevant erweisen, wird dazu ein Instrument sein.
Zur effizienten Verschränkung aller Initiativen in Partnerländern ist darüber hinaus eine aktive Netzwerkpflege vorgesehen, die alle relevanten Stakeholder einbezieht.
Ihr Profil
Sie haben Ihr Hochschulstudium abgeschlossen und interessieren sich für aktuelle Entwicklungen im Zuge der digitalen Transformation und der digitalen Souveränität, vor allem in Fragen der Datenwirtschaft. Sie zeichnen sich durch eine strukturierte und eigenständige Arbeitsweise aus. Sie können sich schnell in komplexe Sachverhalte einarbeiten und verfügen über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen sowie idealerweise über vertiefte redaktionelle Erfahrung. Profunde Englischkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit gängigen Office-Systemen runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
Eine spannende und herausfordernde Aufgabe mit weit reichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einer jungen, wachsenden Wissenschaftsorganisation mit einem hochkarätigen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft sowie einen Arbeitsplatz im Zentrum von München.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 19/2023 bis zum 15.04.2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Werkstudent (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 18/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir brauchen Dich als
Werkstudent (m/w/d)
(Kennziffer 18/2023)
zur Verstärkung des Teams des Mobility Data Space! Wann und wo? Ab sofort in unserer Geschäftsstelle in München, zunächst für sechs Monate, Verlängerung ist sehr erwünscht! Bis zu 20 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt 14 Euro pro Stunde.
Deine Aufgaben
Du interessierst Dich für die Mobilität der Zukunft und die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung? Dann bist du bei uns richtig: Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Du bist Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team trägst Du zur Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Wichtig ist uns, dass Du Dich als vollwertiges Team-Mitglied einbringen, inhaltliche Erfahrungen sammeln und an Gesprächen mit hochkarätigen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft teilnehmen kannst.
- Mitarbeit auf Augenhöhe im Projekt Mobility Data Space
- Eigenständige inhaltliche Recherchen zu ausgewählten Themen
- Verfassen und Korrektur von Textentwürfen, Briefings und Präsentationen
- Organisation von Workshops und Veranstaltungen
- Monitoring der Mobilitätsbranche und der politischen Entwicklungen
- Administrative Unterstützung der Projektkoordination
Dein Profil
Du arbeitest Dich gerne und rasch in neue, komplexe Themen ein und kannst diese kurz und knackig auf den Punkt bringen? Du sprichst und schreibst fließend auf Deutsch und Englisch? Diversity, Auslandserfahrung und Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Background sind herzlich willkommen. Keine Angst! Du musst nicht alle Punkte auf dieser Liste erfüllen. Wir suchen mehrere Werkstudent:innen mit unterschiedlichen Talenten, Persönlichkeiten und Skills.
- Du hast die ersten Semester eines technik-, sozial– oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs erfolgreich absolviert und bestenfalls schon praktische Erfahrungen gesammelt.
- Du zeichnest dich durch Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus.
- Du hast sehr gute Kenntnisse in PowerPoint und Word
- Du arbeitest gründlich, bist kommunikationsstark und überzeugst als Teamplayer
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
- Spannende Einblicke in die wissenschaftsbasierte Politikberatung
- Freundliches Arbeitsumfeld in einem sympathischen Team mit flachen Hierarchien und Teamwork auf Augenhöhe
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit verantwortungsvollen Aufgaben und Wertschätzung für Deine Eigeninitiative
- Training „on the job“ und Aufstiegschancen in einer jungen, dynamischen Geschäftsstelle einer Nationalen Akademie mit Nähe zu den großen gesellschaftlichen Zukunftsthemen sowie einem exzellenten Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Vergütung von 14 Euro pro Stunde mit Anspruch auf Urlaubs- und Gleitzeit
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 18/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Referent Projektmanagement (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 17/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent Projektmanagement (m/w/d)
(Kennziffer 17/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 13. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als Referent Projektmanagement sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Sie übernehmen in Kooperation mit der Projektleitung die übergreifende operative Planung und Steuerung von Arbeitspaketen und Meilensteinen und berichten über den Fortschritt. Zudem unterstützen Sie die verschiedenen Teams bei der Erreichung von Zielen sowie bei der Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben. Dadurch leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung effizienter Prozesse in einem rasch wachsenden Umfeld.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Operative Planung und Steuerung von Arbeitspaketen und Meilensteinen
- Unterstützung bei der Zielerreichung und der Einhaltung von Zeit- und Budgetvorgaben
- Entwicklung und Pflege von geeigneten Projektmanagement-Tools
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen für die Priorisierung von Aufgaben
- Unterstützung bei gesellschafts-, zuwendungs- und vergaberechtlichen Fragen
- Kommunikation mit allen Mitgliedern des Teams
Ihr Profil
Sie haben Ihr Handwerkszeug im Bereich Projektmanagement in einem in einem Unternehmen und/oder einer Strategieberatung erlernt und haben Erfahrung bei der funktionsübergreifenden Planung und Steuerung von ambitionierten Projekten gesammelt. Idealerweise bringen Sie Erfahrung bei gesellschafts-, zuwendungs- und vergaberechtlichen Fragen mit. Zudem bringen Sie ein Gespür für eine wachsende Organisation und die Entwicklung von geeigneten Prozessen ein. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sehr sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Gespür für die Anforderungen an die übergreifende Planung und Steuerung
- Kooperative Unterstützung von Teams bei der Zielerreichung
- Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Projektmanagement-Tools
- Überblick über die erforderlichen Aufgaben und deren Priorisierung
- Kenntnisse zu gesellschafts-, zuwendungs- und vergaberechtlichen Fragen
- Weitblick bei der vorausschauenden Projektplanung
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 17/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Referent Kommunikation mit Schwerpunkt Veranstaltungen (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 16/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent Kommunikation mit Schwerpunkt Veranstaltungen (m/w/d)
(Kennziffer 16/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 13. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als Referent Kommunikation mit Schwerpunkt Veranstaltungen sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. In Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Partnern konzipieren, organisieren und realisieren Sie Veranstaltungen des Mobility Data Space sowie den Auftritt auf externen Events und Messen. Sie Damit tragen Sie maßgeblich zur Sichtbarkeit des Mobility Data Space in der Öffentlichkeit und damit zur Skalierungsstrategie des Datenraums bei. Ebenso organisieren und realisieren Sie Veranstaltungen innerhalb der Community des Mobility Data Space. Darüber hinaus leisten Sie Beiträge zur Kommunikation des Mobility Data Space über Social Media und Newsletter an die Öffentlichkeit sowie Zielgruppen und Teilnehmer des Mobility Data Space.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Konzeption von Veranstaltungen und Messeauftritten mit externen Partnern
- Planung und Organisation von eigenen Veranstaltungen und Event-Beteiligungen
- Entwicklung von innovativen (virtuellen) Veranstaltungsformaten
- Mitgestaltung von Social Media-Beiträgen und Newslettern
- Budgetkontrolle und Steuerung von externen Dienstleistern
- Kommunikation mit Dienstleistern, Veranstaltern und Teilnehmern
- Identifikation von relevanten Veranstaltungen und Messen
Ihr Profil
Sie haben einen Universitäts-/Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Ihr Handwerkszeug im Bereich Kommunikation und Veranstaltungen in einer Agentur und/oder im Eventmanagement oder einem Unternehmen erlernt. Zudem bringen Sie kreative Ideen für neue (virtuelle) Veranstaltungsformate und die Ansprache potenzieller Teilnehmer des Mobility Data Space mit. Sie sind sehr kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Planung und Organisation von Events im In- und Ausland
- Kooperative Steuerung von Dienstleistern und Agenturen
- Entwicklung von spannenden Veranstaltungsideen und -formaten
- Kommunikation mit Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 16/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Datenraumübergreifende Anbindung (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 15/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Datenraumübergreifende Anbindung (m/w/d)
(Kennziffer 15/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Datenraumübergreifende Anbindung sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Sie identifizieren vielversprechende Teilnehmer und Use Cases für den Mobility Data Space in angrenzenden Domänen und auf der europäischen Ebene und gehen mit vielfältigen Stakeholdern in einen strategischen Dialog. Dadurch tragen Sie maßgeblich zur horizontalen (angrenzende Domänen) und vertikalen (europäische Ebene) Skalierung des Mobiltiy Data Space.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Identifizierung relevanter Stakeholder in anderen Domänen (z.B. Finance, Produktion, Gesundheit) sowie auf der europäischen Ebene für die Teilnahme am Mobility Data Space
- Scouting und Bewertung von vielversprechenden domänen- und grenzübergreifender Use Cases
- Strategischer Dialog mit Stakeholdern in anderen Domänen und mit europäischen Akteuren
- Unterstützung bei der Heranführung, dem Onboarding, dem Matching von Datengebern und -nehmern, der Konzeption von Use Cases sowie der Anbindung an den Datenraum
- Kontinuierliche Information über den Datenraum über Domänen hinweg
Ihr Profil
Sie haben verfügen über einen Universitäts-/Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Ihr Handwerkszeug in einem Unternehmen, einem erfolgreichen Start-up und/oder einer Strategieberatung erlernt und verfügen über ein gutes Gespür für innovative, datenbasierte Anwendungen über verschiedene Domänen hinweg. Zudem bringen Sie Erfahrungen mit internationalen Akteuren und komplexen Stakeholder-Konstellationen ein. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Gespür für datengetriebene Innovationen und die Verbindung verschiedener Domänen
- Verständnis für die spezifischen Anforderungen und Bedarfe internationaler Partner
- Weitblick bei der internationalen und domänenübergreifenden Entwicklung des Use Case-Portfolios
- Begleitung des Matchings von Datengebern und -nehmern im Hinblick auf neue Anwendungen
- Kommunikation mit internationalen Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
- Erfahrung im Management von Projekten
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 15/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Anbindung Öffentlicher Verkehr (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 14/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Anbindung Öffentlicher Verkehr (m/w/d)
(Kennziffer 14/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Anbindung Öffentlicher Verkehr sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. In Kooperation mit Kommunen und Verkehrsbetrieben identifizieren Sie Datenangebote und -Bedarfe und unterstützen bei der Konzeptionierung von Use Cases aus dem Bereich des Öffentlichen Verkehrs und von Smart Cities. Mit innovativen Use Cases und der Anbindung von Datenquellen aus dem Öffentlichen Verkehr tragen sie maßgeblich zur Skalierungsstrategie des Mobility Data Space bei.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Identifizierung von (Pilot-) Regionen und Städten als Best Practices
- Identifikation relevanter Datensätze von Kommunen und Verkehrsbetrieben
- Definition und Konzeption von vielversprechenden Use Cases
- Unterstützung beim Matching von Datengebern und -nehmern
- Strategischer Dialog mit Kommunen und Verkehrsbetrieben
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Universitäts-/Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Ihr Handwerkszeug bei der Konzeptionierung von Use Cases im Mobilitäts- und Smart City-Bereich in einem (Verkehrs-) Unternehmen, einer Strategieberatung, im öffentlichen Sektor und/oder einer Kommune erlernt und verfügen idealerweise über Erfahrung bei der Umsetzung datenbasierter Mobilitätsservices. Zudem haben Sie ein gutes Gespür bei der Betreuung von Kommunen und Verkehrsbetrieben. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Identifizierung und Konzeptionierung von Use Cases
- Verständnis für Fragen des Öffentlichen Verkehrs und zu Smart Cities
- Gespür für die spezifischen Anforderungen des Öffentlichen Verkehrs und von Kommunen
- Weitblick bei der strategischen Entwicklung des Use Case-Portfolios
- Kommunikation mit Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
- Erfahrung im Management von Projekten
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 14/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Use Case Konzeptionierung (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 13/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Use Case Konzeptionierung (m/w/d)
(Kennziffer 13/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Use Case Konzeptionierung sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Im Zusammenwirken mit Teilnehmern des Mobility Data Space konzeptionieren Sie neue Use Cases für den Datenraum und gewinnen strategisch wichtige Partner für den Mobility Data Space. Mit der Konzeptionierung von Use Cases leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Gewinnung weiterer Teilnehmer sowie zur Skalierung des Mobility Data Space.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Begleitung der Konzeption von Use Case der Teilnehmer des Mobility Data Space
- Einschätzung und Unterstützung bei der konzeptionellen Schärfung des Geschäftsmodells
- Evaluierung von Datenangebot und -nachfrage einschl. strategischer Weiterentwicklung
- Begleitung des Matchings von Datengebern und -nehmern im Hinblick auf neue Use Cases
- Unterstützung bei der Vorbereitung des Onboardings sowie der fachlich-technischen Anbindung
Ihr Profil
Sie haben Ihr Handwerkszeug bei der Konzeptionierung von Use Cases im Mobilitätsbereich in einem Unternehmen, einem erfolgreichen Start-up und/oder einer Strategieberatung erlernt und verfügen idealerweise über Erfahrung bei der Umsetzung datengetriebener Geschäftsmodelle und Use Cases. Sie haben ein Verständnis für die Bedarfe von Partnern und ein gutes Gespür bei der Betreuung von Schlüsselkunden. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sehr sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Konzeptionierung und Weiterentwicklung von Use Cases
- Verständnis für digitale und datengetriebene Anwendungen
- Gespür für die Anforderungen und Bedarfe von Schlüsselkunden
- Weitblick bei der strategischen Entwicklung des Use Case-Portfolios
- Kommunikation mit Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
- Erfahrung im Management von Projekten
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 13/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Regulierung Mobilitätsdaten (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 12/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Regulierung Mobilitätsdaten (m/w/d)
(Kennziffer 12/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Regulierung Mobilitätsbereich sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Sie beobachten und beurteilen aktuelle Regulierungsaktivitäten und bringen die Anforderungen des Mobility Data Space in die entsprechenden Prozesse auf nationaler und europäischer Ebene ein. Dadurch tragen Sie maßgeblich zur Konformität des Datenraums mit zahlreichen rechtlichen Anforderungen bei.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Beobachtung und Beurteilung der aktuellen Regulierungsaktivitäten im Bereich der Mobilitätsdaten
- Vertretung des Mobility Data Space in den relevanten Begleitprozessen
- Abgleich der Wechselwirkungen aktueller Rechtssetzungsvorhaben mit der Datenraumarchitektur des MDS
- Analyse unternehmensinterner rechtlicher Rahmenbedingungen für den Datenhandel (etwa aus dem Haftungs-, Datenschutz- und Kartellrecht) und der gegebenen Gestaltungsmöglichkeiten
- Begleitung gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen
- Unterstützung bei Fragen des Vergabe- und Zuwendungsrechts
- Dialog mit allen relevanten Akteuren in den angesprochenen Organisationen
Ihr Profil
Sie sind (Voll-)Jurist und haben Interesse an Rechtsfragen der Datenökonomie einschließlich der damit verbundenen technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Zudem bringen Sie idealerweise Kenntnisse im Bereich Gesellschaftsrecht, öffentliche Beschaffung und Zuwendungsrecht mit. Sie haben mindestens eines der Staatsexamina mit der Note “befriedigend“ oder besser abgeschlossen. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Überblick über aktuelle Regulierungsmaßnahmen (z.B. Data Governance Act, Data Act, Mobilitätsdatengesetz)
- Verständnis für die Implikationen von Regulierung auf die Gestaltung von Datenräumen
- Kenntnisse im Gesellschaftsrecht und Gespür im Umgang mit Gesellschaftern
- Wissen im Bereich öffentliche Beschaffung und Zuwendungsrecht
- Kommunikation mit (europäischen) Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 12/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Service- und Architekturstandards (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 11/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Service- und Architekturstandards (m/w/d)
(Kennziffer 11/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Service- und Architekturstandards sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Sie beobachten und beurteilen aktuelle Standardisierungsprozesse (z.B. Gaia-X) und bringen die Erfahrungswerte und Anforderungen des Mobility Data Space in die relevanten Gremien insbesondere auf europäischer Ebene ein. Dabei tragen Sie maßgeblich zur Sicherung der Interoperabilität und Anschlussfähigkeit des Mobility Data Space bei.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Beobachtung und Beurteilung der Entwicklung bezüglich Service- und Architekturstandards
- Vertretung des Mobility Data Space in den relevanten (Standardisierungs-) Gremien
- Proaktives Einbringen von Anforderungen in die Standardisierungsprozesse
- Dialog mit allen relevanten Akteuren in den angesprochenen Organisationen
- Ableitung von Anforderungen für den Mobility Data Space aus den Service- und Architekturstandards
- Abschätzung technologischer Standards für die Weiterentwicklung des Datenraums
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Universitäts-/Hochschulabschluss im Bereich IT oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Ihr Handwerkszeug im Bereich der Standardisierung in einem Unternehmen, Standardisierungsorganisationen und/oder einem Beratungsunternehmen erlernt und verfügen idealerweise über einen Überblick über die dynamischen Standardisierungsprozesse rund um das Thema Datenräume. Zudem bringen Sie diplomatisches Geschick und Durchsetzungsvermögen sowie Erfahrung mit relevanten (Standardisierungs-) Gremien ein. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Verständnis für moderne Service- und Architekturstandards (z.B. Gaia-X etc.)
- Überblick über aktuelle Entwicklungen bei Service- und Architekturstandards
- Geschick bei der Durchsetzung von Anforderungen in (Standardisierungs-) Gremien
- Gespür für die strategische Relevanz von Service- und Architekturstandards
- Kommunikation mit internationalen Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 11/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Technische Anbindung Datenräume (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 10/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Technische Anbindung Datenräume (m/w/d)
(Kennziffer 10/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Technische Anbindung Datenräume sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. In Kooperation mit Ansprechpartnern anderer Datenräume konzipieren Sie technische Lösungen für die Anbindung an Mobility Data Space und leiten daraus entsprechende Anforderungen und Roadmaps ab. Zudem dokumentieren Sie Best Practices und bringen diese in die strategische Weiterentwicklung des Mobility Data Space ein. Dadurch tragen Sie maßgeblich zur Skalierung des Datenraums bei.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Konzipieren von Lösungsansätzen für die technische Anbindung weiterer Datenräume
- Übersetzung fachlicher Anforderungen in technische Lösungen
- Aufsetzen von Roadmaps für die technische Anbindung von Datenräumen
- Dokumentation und Aufbereitung von Best Practices (insbesondere Interoperabilität)
- Beitrag zur strategischen Sicherung der Interoperabilität von Datenräumen
Ihr Profil
Sie haben einen Universitäts-/Hochschulabschluss als (Wirtschafts-)Informatiker oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Erfahrung bei der Analyse und Bewertung technischer Anforderungen in Unternehmen, einem erfolgreichen Start-up und/oder einer Strategieberatung gesammelt und verfügen idealerweise über technische Expertise im Hinblick auf aktuelle Datenraumarchitekturen und -komponenten (z.B. IDSA, Gaia-X, EDC etc.). Zudem sind beim Gestalten und Managen von IT-Projekten. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus. Sie können in Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift kommunizieren und haben auch keine Schwierigkeiten komplexe englische Dokumentationen zu verstehen.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Geschick bei der Gestaltung von Softwarelösungen in komplexen IT-Projekten
- Verständnis für die technischen Anforderungen bei der Anbindung von IT-Infrastrukturen
- Überblick über aktuelle Datenraumarchitekturen, -komponenten und -standards
- Gespür für die strategischen Implikationen von IT-Lösungen (insbesondere auf Interoperabilität)
- Kommunikation mit Projektpartnern und externen Dienstleistern
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 10/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Fachliche Anbindung Datenräume (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 09/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Fachliche Anbindung Datenräume (m/w/d)
(Kennziffer 09/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Fachliche Anbindung Datenräume sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. In Kooperation mit Ansprechpartnern anderer Datenräume erarbeiten Sie die fachlichen Anforderungen für die Anbindung an den Mobility Data Space und entwickeln entsprechende konzeptionelle Lösungen und Roadmaps. Zudem dokumentieren Sie Erfahrungswerte und bringen diese in die strategische Weiterentwicklung des Mobility Data Space ein. Dadurch tragen Sie maßgeblich zur Skalierung des Datenraums bei.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Entwicklung fachlicher Anforderungen für die Anbindung von Datenräumen
- Erarbeitung konzeptioneller Lösungsansätze für die Anbindung weiterer Datenräume
- Aufsetzen von Roadmaps für die Anbindung von Datenräumen
- Dokumentation und Aufbereitung von Best Practices
- Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Universitäts-/Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Erfahrung bei der Analyse und Bewertung fachlicher Anforderungen an IT-Projekte in Unternehmen, einem Start-up und/oder einer Strategieberatung gesammelt und verfügen idealerweise über Kenntnisse im Hinblick auf aktuelle Datenraumarchitekturen und -komponenten (z.B. IDSA, Gaia-X, EDC etc.). Zudem haben Sie ein gutes Händchen für die Gestaltung und das Management von IT-Projekten. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Geschick beim Management von komplexen IT-Projekten
- Verständnis für die fachlichen Anforderungen bei der Anbindung von IT-Infrastrukturen
- Überblick über aktuelle Datenraumarchitekturen und -komponenten
- Gespür für die strategischen Implikationen von Entwicklungsentscheidungen
- Kommunikation mit Projektpartnern und externen Dienstleistern
- Erfahrung im Management von Projekten
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 09/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
(Senior) Stakeholder-Manager Daten- und Plattformökonomie (m/w/d) (Mobility Data Space) (Kennziffer 08/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Für das acatech Projekt Mobility Data Space suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
(Senior) Stakeholder-Manager Daten- und Plattformökonomie (m/w/d)
(Kennziffer 08/2023)
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14. Dienstort ist München.
Ihre Aufgaben
Der Mobility Data Space ist ein unabhängiger und für alle offener Marktplatz für Mobilitätsdaten, um die Mobilität von Morgen umweltfreundlicher, sicherer, nutzerfreundlicher und fairer zu gestalten. Dieser Datenmarktplatz bietet als Grundlage für innovative und datengetriebene Mobilitätslösungen in Deutschland und Europa ein sicheres Umfeld für einen souveränen Datenaustausch zwischen allen Stakeholdern im Mobilitätssektor.
Als (Senior) Stakeholder-Manager Daten und Plattformökonomie sind Sie Teil dieser zukunftsweisenden Initiative. In einem wachsenden interdisziplinären Team tragen Sie zur strategischen Weiterentwicklung des Mobility Data Space bei. Im Austausch mit Teilnehmern des Mobility Data Space analysieren Sie strategische Anforderungen an den Datenraum, die sich aus aktuellen Fragestellungen der Daten- und Plattformökonomie ergeben und leiten daraus Handlungsempfehlungen und konzeptionelle Lösungsansätze ab. Dabei tragen Sie maßgeblich zur Skalierungsstrategie des Mobility Data Space bei.
Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:
- Aufbereitung von Ansätzen für die Evaluierung und Priorisierung von Use Cases des MDS
- Identifizierung von strategisch relevanten Stakeholdern und Teilnehmern
- Beitrag zur (Weiter-) Entwicklung des Geschäftsmodells des Mobility Data Space
- Erstellung und Koordinierung von Expertisen zu Fragen der Daten- und Plattformökonomie
- Analyse von Trends in der Daten- und Plattformökonomie im Bereich der Mobilität
- Ableitung strategischer Ansätze als Basis für die Ausrichtung und Weiterentwicklung des Datenraums
Ihr Profil
Sie verfügen über einen Universitäts-/Hochschulabschluss im Bereich im Bereich BWL oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Ihr Handwerkszeug im Bereich Daten- und Plattformökonomie in einem Unternehmen, einem Start-up und/oder einer Strategieberatung erlernt und verfügen idealerweise über Erfahrung mit datengetriebenen Geschäftsmodellen im Mobilitätsbereich. Zudem haben Sie ein gutes Händchen für komplexe Stakeholder-Landschaften und bringen Kenntnisse aus dem Mobilitätsbereich ein. Sie sind kommunikativ, zuverlässig und arbeiten gerne im Team. Sie zeichnen sich durch eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, ein sicheres Auftreten und Organisationsgeschick aus.
Ihre Stärken liegen dabei vor allem in den folgenden Bereichen:
- Verständnis für Trends im Bereich der Daten- und Plattformökonomie
- Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Mobilität
- Gespür für datengetriebene und plattformbasierte Use Cases
- Weitblick bei der strategischen Entwicklung von Geschäftsmodellen
- Kommunikation mit Stakeholdern in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Unser Angebot
Der Mobility Data Space genießt als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung und der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X hohe Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit in Politik und Wirtschaft. Zudem wird er von allen zentralen Akteuren aus dem Mobilitätsbereich tatkräftig unterstützt. Darüber hinaus zeichnet sich der Mobility Data Space durch ein angenehmes, engagiertes und hilfsbereites Team aus.
Wir bieten Ihnen insbesondere folgende Vorteile:
- Gestaltung der neuesten technologischen Entwicklungen und Trends
- Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe
- Weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine steile Lernkurve
- Ein motivierendes und sympathisches Arbeitsumfeld mit variabler Arbeitszeiteinteilung
- Flexibles und mobiles Arbeiten sowie sehr gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 8/2023 bis zum 15. März 2023 elektronisch als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Eventmanager (m/w/d) (Kennziffer 07/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Zur Erweiterung unseres Veranstaltungsteams suchen wir für München oder Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Eventmanager (m/w/d)
(Kennziffer 07/2023)
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung bis EG 9a.
Die von acatech entwickelten Handlungsentwürfe für Politik und Gesellschaft werden unter anderem im Rahmen von fachlichen Veranstaltungen in die öffentliche und politische Debatte eingebracht. Die Veranstaltungen richten sich an hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Primäre Veranstaltungsorte sind Berlin und München.
Als Sachbearbeiter*in unterstützen Sie die Leitung des Veranstaltungsmanagements bei der Organisation und Durchführung strategisch relevanter Veranstaltungsformate.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Planung und Durchführung von kleineren Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen (live, hybrid & digital)
- Recherche, Anfrage und Auswahl von Eventlocations, Catering- und Technikpartnern, Hotels sowie weiterer externer Dienstleiter
- Einladungs- und Teilnehmermanagement
- Vor-Ort-Betreuung der Events und Sicherstellung eines reibungslosen und erfolgreichen Verlaufs
- Steuerung der externen Dienstleister
- Übernahme administrativer Tätigkeiten im Kontext des Veranstaltungsmanagements
- Unterstützung der veranstaltungsrelevanten Datenpflege im CRM (Cobra Plus)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung
- Mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung im Eventmanagement
- Sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Organisationstalent, Flexibilität sowie einen kühlen Kopf in stressigen Situationen
- Freude an selbstständiger und exakter Arbeitsweise
- Gute MS-Office-Kenntnisse
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Herzen von München oder Berlin in einem offenen, motivierten Team mit spannenden Themen von hoher gesellschaftlicher Relevanz.
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten in einer anerkannten, von Bund und Ländern geförderten Akademie.
- Wertvolle Kontakte in einem spannenden Netzwerk ehrenamtlich engagierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Organisationen.
- Kreative Gestaltungsspielräume.
- Flexibles und mobiles Arbeiten und eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Schicken Sie aussagekräftige Bewerbung bitte unter Angabe der Kennziffer 07/2023 bis zum 13.3.2023 als PDF-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Wir freuen aus auf Ihre Bewerbung!
Referent Strategische Kommunikation, Pressesprecher (m/w/d) (Kennziffer 05/2023)
Sie finden neue Technologien und deren Bedeutung für die Gesellschaft spannend? Sie wollen die Debatte über und die Gestaltung von Innovation durch wirksame Kommunikation unterstützen? Sie möchten Ihre Erfahrung und Ihre Kreativität in einer gemeinnützigen Einrichtung einbringen? Dann sind Sie bei uns richtig. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig, gemeinwohlorientiert, gefördert von Bund und Ländern. Wir setzen uns dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München (Hauptsitz), Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Kommunikation suchen wir ab sofort in München (mit weitreichenden Möglichkeiten für mobiles Arbeiten) für 39 Stunden pro Woche eine/n engagierte/n
Referenten Strategische Kommunikation, Pressesprecher (m/w/d)
(Kennziffer 05/2023)
Ob Energie- oder Mobilitätswende, ob digitaler Wandel in Arbeit, Bildung und Alltag, ob Wege hin zu einer nachhaltigen, zirkulären Wirtschaft: Technologische Innovation sind in vielen Bereichen wichtig. Damit Gesellschaft und Politik technologische Veränderungen souverän gestalten können, braucht es eine offene Kommunikation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Gleichzeitig wandeln Technologien, insbesondere digitale, auch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren. Bei acatech unterstützen Sie die politische und gesellschaftliche Debatte über technologische Transformation und entwickeln dabei die Außenkommunikation der Akademie selber stetig weiter.
Ihre Aufgaben
- Sie positionieren acatech als Institution sowie Projekte, Plattformen und Arbeitsergebnisse der Akademie.
- Sie sind Ansprechpartner:in für Journalistinnen und Journalisten ebenso wie für Fachbereiche der Akademie. Sie entwickeln die Medienarbeit von acatech weiter.
- Sie wirken daran mit, dass acatech als Debattenforum und Netzwerk ausgewiesener Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Organisationen im digitalen Raum sichtbar ist.
- Sie arbeiten dabei eng mit dem Leiter Kommunikation | Medien & Politik, dem acatech Vorstand und dem acatech Präsidium zusammen.
- Sie sind eine zentrale Ansprechperson für die strategische Planung und Realisierung der acatech Medienarbeit.
- Sie arbeiten als Netzwerker:in, Teamplayer:in und Ansprechpartner:in für Medienarbeit und geben eigene Impulse – sowohl in der Zusammenarbeit mit den Fachbereichen als auch mit den acatech Mitgliedern, dem Senat und den vielen Menschen, die sich bei acatech ehrenamtlich engagieren.
Ihr Profil
- Besonders wichtig ist uns Ihre Motivation. Wir setzen uns dafür ein, dass aus guten Ideen Innovationen mit gesellschaftlichem Nutzen entstehen. Die von Ihnen entwickelten Presse- und Medienformate zu den spannendsten Technologiefragen unserer Zeit leisten dafür einen wichtigen Beitrag.
- Sie sind ein Medienprofi und kennen sich in Journalismus ebenso wie Social Media bestens aus und haben ein Netzwerk an Medienkontakten aufgebaut.
- Sie denken redaktionell, strategisch, kreativ. Sie können außergewöhnliche Ideen auf den Weg bringen – passgenau zu den Zielen finden Sie die optimalen Instrumente, Medien und Botschaften.
- Sie beherrschen eine klare, anschauliche Sprache in Wort und Schrift.
- Sie haben Medien- und Designkompetenz im Hinblick auf User Experience, Usability und SEO und beherrschen die Entwicklung neuer Formate in Zusammenarbeit mit dem Team acatech und mit externen Agenturen.
- Sie schätzen Initiative und Eigenverantwortung, haben Freude an der Arbeit in einem jungen, motivierten Team und sind ebenso versiert im Austausch mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
- Ihre bisherige Arbeitserfahrung können sie nicht nur im Lebenslauf sondern auch anhand konkreter Praxisbeispiele und Arbeitsproben nachweisen.
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Herzen Münchens in einem offenen, motivierten Team mit spannenden Themen von gesellschaftlicher Relevanz.
- Hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einer anerkannten, von Bund und Ländern geförderten Akademie.
- Wertvolle Kontakte in einem spannenden Netzwerk ehrenamtlich engagierter Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlichen Organisationen.
- Kreative Gestaltungsspielräume.
- Beste Möglichkeiten flexiblen und mobilen Arbeitens und eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD bis zu EG 13. Dienstort ist München – mit weitreichenden Möglichkeiten mobilen Arbeitens.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 05/2023 bis zum 26. Februar 2023 elektronisch als PDF-Dokument an jobs@acatech.de. Bitte schicken Sie vollständige Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise Ausbildungen, Arbeitsproben und -beispiele) an diese Adresse.
Inhaltliche Rückfragen beantwortet Christoph Uhlhaas, uhlhaas@acatech.de. Weitere Informationen: www.acatech.de
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Kennziffer 04/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund, Ländern und der Wirtschaft geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir brauchen dich als Verstärkung im HORIZONTE-Team! Wann und wo? Ab sofort in unserer Geschäftsstelle in München, zunächst für sechs Monate, Verlängerung ist sehr erwünscht! Bis zu 20 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt 14 Euro pro Stunde.
Deine Aufgaben
Hast du dir schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie man Wissenschaft und neue Technologien einfach und verständlich kommuniziert? Dann bist du bei uns richtig: Die Reihe acatech HORIZONTE ist ein wissenschaftsbasiertes Erklärbuch mit leicht verständlichen Texten und Illustrationen. Wir wollen Technologien, die einen Impact auf Umwelt und Gesellschaft haben – von Urban Mining über Mobilität und Biotechnologie bis zum Thema Wasserstoff – für alle verständlich machen. Dazu präsentieren wir die HORIZONTE-Themen auch auf Veranstaltungen und bereiten sie möglichst „snackable“ für Social Media auf. Was erwartet dich bei uns?
Du unterstützt unsere wissenschaftlichen Referent:innen dabei, eine HORIZONTE Publikation „from scratch“ auf Deutsch und Englisch zu erstellen:
- Bei uns bist du kein:e „gewöhnliche:r Studi“, sondern wirst als vollwertige:r Mitarbeiter:in behandelt, mit viel Spielraum, um eigene Ideen einzubringen.
- Du nimmst an Gesprächen mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft teil und unterstützt uns dabei, akademische und technische Sprache in leicht verständliche Texte und Illustrationen umzuwandeln.
- Du kreierst eigenen Content – von Videos bis hin zu Grafiken – und hilfst uns dabei, mehr Menschen über Social Media für unsere Themen zu begeistern.
- Du arbeitest mit einem sympathischen Team mit unterschiedlichen Backgrounds, bestehend aus drei wissenschaftlichen Referentinnen, einer Teamassistentin, einer Referentin für Kommunikation, zwei Student:innen und einem Chief Program Officer als Chef.
Wir suchen dich
- Du bist mitten im Studium, egal in welchem Fach? Wir suchen kein reines „Uniwissen“, sondern möchten dir helfen, dich mit eigenen, kreativen Ideen einzubringen und dich persönlich und beruflich zu entfalten.
- Du interessierst dich dafür, welchen Impact neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien auf Umwelt und Gesellschaft haben?
- Du begeisterst dich für Social Media, Content Creation und Storytelling?
- Du organisierst gerne Veranstaltungen oder möchtest das gerne lernen?
Du arbeitest dich gerne und rasch in neue, komplexe Themen ein und kannst diese kurz und knackig auf den Punkt bringen?
Du sprichst und schreibst fließend auf Deutsch und Englisch?
Diversity, Auslandserfahrung und Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Background sind herzlich willkommen.
Keine Angst! Du musst nicht alle Punkte auf dieser Liste erfüllen. Wir suchen mehrere Werkstudent:innen mit unterschiedlichen Talenten, Persönlichkeiten und Skills.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Arbeit mit hochaktuellen und politisch relevanten Themen.
- Ein Netzwerk aus hochrangigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Ein junges, kreatives Team mit Hands-on Mentalität und ein Umgang auf Augenhöhe, bei dem deine Talente gefördert werden.
- Auch nach deiner Tätigkeit als Werkstudent:in möchten wir mit dir in Kontakt bleiben und dir die Möglichkeit bieten, innerhalb der acatech aufzusteigen und mit uns zu wachsen.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance.
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 04/2023 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) (Kennziffer 03/2023)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund, Ländern und der Wirtschaft geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir brauchen dich als Verstärkung für unser Qualitätsmanagement! Wann und wo? Ab sofort in unserer Geschäftsstelle in München, zunächst für sechs Monate, Verlängerung ist sehr erwünscht! Bis zu 20 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt 14 Euro pro Stunde.
Deine Aufgaben
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie man Zukunftsthemen, die Umwelt und Gesellschaft verändern, identifiziert? Und sie dann auch noch eingängig aufbereitet und Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in den Dialog bringt? Dann bist du bei uns richtig!
Bei unserer großen jährlichen Umfrage wollen wir Technologietrends der Zukunft aufspüren und daraus spannende Projekt-, Veranstaltungs- und Publikationsformate entwickeln. Das Konzept wird zurzeit neu überarbeitet und noch internationaler und vielseitiger ausgerichtet. Hierfür brauchen wir deine Unterstützung!
- Bei uns bist du kein „gewöhnlicher Studi“, sondern wirst als vollwertiges Teammitglied behandelt, mit viel Spielraum, um eigene Ideen einzubringen.
- Du nimmst an Gesprächen mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft teil und unterstützt uns in allen spannenden Projektphasen.
- Du unterstützt uns bei Recherchen und Konzeptentwicklungen, der Vorbereitung,
- Durchführung von Nachbereitung von Meetings, Workshops und Konferenzen
- Du erstellst Präsentationen in PowerPoint und baust Know how für Umfrage- und Auswertungstools auf
- Du arbeitest mit einem gutgelaunten, altersmäßig buntgemischten, diskussionsfreudigen und sympathischen Team mit unterschiedlichen Backgrounds
Wir suchen dich
- Du bist mitten im Studium (technische, naturwissenschaftliche, geistes- oder gesellschaftswissenschaftliche Ausrichtung, alles ist willkommen)?
Du interessierst dich dafür, welchen Impact neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien auf Umwelt, Politik und Gesellschaft haben? - Du bist mit Power Point vertraut und hast ein gutes Auge für Layout und grafische Gestaltung?
Du arbeitest dich gerne und rasch in neue, komplexe Themen ein und kannst diese kurz und knackig auf den Punkt bringen?
Du sprichst und schreibst fließend auf Deutsch, fühlst dich aber auch im Englischen zu Hause?
Diversity, Auslandserfahrung und Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Background sind herzlich willkommen.
Erfahrung oder erste Berührungspunkte mit quantitativen Methoden wären ein Plus.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Arbeit mit hochaktuellen und politisch relevanten Themen.
- Ein Netzwerk aus hochrangigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Ein sympathisches, kreatives Team mit Hands-on Mentalität und ein Umgang auf Augenhöhe, bei dem deine Talente gefördert werden.
- Auch nach deiner Tätigkeit als Werkstudent:in möchten wir mit dir in Kontakt bleiben und dir die Möglichkeit bieten, innerhalb der acatech aufzusteigen und mit uns zu wachsen.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance.
Schicke uns deine Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 03/2023 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) (Kennziffer 74/2022)
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von der Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität, nachhaltige Ressourcennutzung, Bildung und Arbeit bis hin zu Fragen der Technikkommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund und Ländern geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsrobuste Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle mit Standorten in München, Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
Wir suchen Sie als Verstärkung im Bereich Kommunikation | Gesellschaft in unserer Geschäftsstelle in München. Zunächst für sechs Monate, Verlängerung ist möglich. Arbeitszeit bis zu 20 Stunden pro Woche als
studentische Hilfskraft (m/w/d)
(Kennziffer 74/2022)
Die Aufgaben
- Sie unterstützen uns bei der Recherche zu neuen, komplexen Technologie-Themen und bereiten diese verständlich auf.
- Sie organisieren Sitzungen und Veranstaltungen online und in Präsenz.
- Sie werden gerne kreativ und kreieren eigenen Content, um mehr Menschen über Social Media mit unseren Themen zu erreichen.
- Sie begleiten die Entstehung von Publikationen.
- Sie werden Teil eines kleinen, aber effektiven Teams in einer transdisziplinären Umgebung.
Ihr Profil
- Sie begeistern sich für technikwissenschaftliche Themen.
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Grundstudium.
- Sie sind kommunikationsstark und haben Freude an der Arbeit im Team und interessieren sich für gesellschaftlich relevante Technologiefragen.
- Sie besitzen ein sicheres, freundliches Auftreten und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick aus. Besonders wichtig ist eine gründliche und sorgfältige Arbeitsweise.
- Idealerweise haben Sie erste Arbeitserfahrungen als studentische Hilfskraft oder im Rahmen eines Praktikumsgesammelt.
- gute Kenntnisse der MS-Office-Programme
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der wissenschaftsbasierten Politik- und Gesellschaftsberatung.
- einen facettenreichen Einstieg in den Bereich der Technikkommunikation.
- wertvolle Erfahrungen und Kontakte in einem spannenden Netzwerk aus hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten über das Studium hinaus.
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Schicken Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 74/2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de.
IT Solution Architect (m/w/d) (Kennziffer 2022/11)
Der Mobility Data Space ist die aus der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – entstandene Data Sharing Community für alle Akteure, die die Mobilität von morgen mitgestalten wollen. Er soll den Wettbewerb um innovative, umweltfreundliche und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte fördern, indem er allen Nutzern gleichberechtigt und transparent Zugang zu Daten verschafft. Nutzer haben hier einzigartige Möglichkeiten, an den Wertschöpfungspotenzialen ihrer Daten teilzuhaben. Führende Mobilitätsanbieter darunter BMW, CARUSO, Mercedes-Benz AG, Deutsche Bahn, Deutsche Post DHL Group, HERE Technologies, HUK-COBURG und Volkswagen Group Info Services AG haben als Gründungsgesellschafter ihre Zusammenarbeit in der Träger-gesellschaft des neuen Datenmarktplatzes für den Mobilitätssektor besiegelt. Teilnehmer des Mobility Data Space aus Wirtschaft, Forschung, Behörden und Kommunen haben erste innovative Anwendungsfälle für den souveränen Datenaustausch entwickelt – etwa zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, zur Verkehrsflussoptimierung in Städten und Gemeinden oder für ein besseres Reiseerlebnis durch multimodale Navigations-App-Angebote. Im Mobility Data Space werden Daten gehandelt, die die Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätsangebote fördern – auf Basis hoher Standards bei Datenschutz und Datensicherheit „Made in Europe“.
Für die Etablierung des technischen Geschäftsbetriebes, die Weiterentwicklung der technischen Umgebung sowie die Aussteuerung des Betreibers des Mobility Data Space suchen wir baldmöglichst eine/n
IT Solution Architect (m/w/d)
(Kennziffer 2022/11)
Ihre Aufgaben:
- Zusammenarbeit und Steuerung von technischen Dienstleistern
- Issue-Tracking, Release-Management
- Beurteilung von Entwicklungsentscheidungen hinsichtlich Architekturvorgaben und Standards
- Analyse und Bewertung von übergreifenden Anforderungen an IT-Lösungen im Hinblick auf Vollständigkeit und Umsetzbarkeit innerhalb komplexer IT-Architekturen
- Abbildung der Mobility Data Space -Teilnehmeranforderungen in der bestehenden Infrastruktur und bei der Infrastruktur-Erweiterung
- Organisation und Koordination der technischen Arbeitsgruppen für Mobility Data Space Teilnehmer
- Mitarbeit in Gremien internationaler Standardisierungsorganisationen (GAIA-X, IDSA, etc.)
- Optimierung von bestehenden Prozessen und Lösungsarchitekturen
- Ansprechpartner zu Architekturfragen, sowie Projektbegleitung in allen Phasen zur Architekturbewertung
Ihr Profil:
- Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sicherer Umgang mit modernen Software-Architekturen und Modellierung (UML)
- Kenntnisse in Java, Erfahrungen in Java-Deployment
- Kenntnisse in Container-Technologie (Docker, Kubernetes)
- Kenntnisse in Bereichen autom. Softwaretesting und CI/CD
- Kenntnisse des Automotive-Umfelds (Datenformate, Datenaustausch, Schnittstellen…) sind von Vorteil
- Projektmanagement Kenntnisse
- Systematische und strukturierte Arbeitsweise sowie analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Eigenverantwortliches Handeln, Engagement, Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Interesse für die technologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen rund um die Themen Mobilität und Digitalökonomie
- Wir freuen uns auch über Bewerbungen von „Young Professionals“, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen
Benefits
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen, technologischen Umfeld
- Mitgestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen
- Zusammenarbeit mit führenden Marken aus verschiedensten Branchen
- Flache Hierarchien, kurze Kommunikationswege, coole Arbeitsatmosphäre
- Hohe Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und Arbeitszeit
- Offene und tolerante Unternehmenskultur
- Sehr gute Betriebliche Altersvorsorge
Was Sie bei uns erwartet:
Eine spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit weit reichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten in einem jungen schnell wachsenden Unternehmen mit Start-Up Charakter. Gemeinsam mit Kunden und weiteren Stakeholdern arbeiten wir an relevanten Zukunftsthemen. Es erwartet Sie ein freundliches Arbeitsumfeld mit flexibler Arbeitszeiteinteilung im Herzen von München. Aufgrund der starken Vernetzung mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eignet sich die Tätigkeit als ideales Karrieresprungbrett. Flexibles und mobiles Arbeiten und gute Möglichkeiten, Beruf und Privatleben zu vereinbaren, zeichnen das Arbeiten bei Mobility Data Space aus.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2022/11 elektronisch als pdf-Dokument an jobs@mobility-dataspace.eu