Angela Merkel möchte die Innovationsdialoge fortführen und die NPE zur Mobilitätsplattform ausbauen

Berlin, 8. Mai 2018
„Wir haben mit der acatech seit 2008 eine nationale Akademie von internationalem Rang.“ Mit diesen Worten läutete Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8. Mai 2018 in Berlin die Übergabe der Präsidentschaft von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ein. Henning Kagermann übergibt an Karl-Heinz Streibich, den scheidenden CEO der Software AG. Die Bundeskanzlerin kündigte eine Fortführung des Innovationsdialogs zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft an sowie eine Fortentwicklung der Nationalen Plattform Elektromobilität in eine Mobilitätsplattform.
Nach zwei Amtszeiten übergibt Henning Kagermann turnusgemäß die acatech Präsidentschaft an Karl-Heinz Streibich. Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte dem scheidenden Präsidenten: „Sie haben fast neun Jahre als Ko-Präsident die Akademie geleitet und sich damit als Stimme und auch als Förderer der Technikwissenschaften so etabliert, dass Ihre Meinung gar nicht mehr wegzudenken ist.“ Zudem unterstrich die Bundeskanzlerin die Rolle von acatech im Innovationssystem: „In unserem Land brauchen wir, um vorne mit dabei zu sein, eine enge Verzahnung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, um die Potenziale Deutschlands als Forschungs- und Hightech Standort bestmöglich zu nutzen.“ Unter Federführung von Henning Kagermann hat acatech Zukunftsprojekte wie Industrie 4.0, Smart Services und Lernende Systeme entwickelt.
Als Vorsitzender der Nationalen Plattform Elektromobilität orchestriert Henning Kagermann Deutschlands Aufbruch in die Elektromobilität. „Die nationale Plattform Elektromobilität lag bei Henning Kagermann in besten Händen. Wir werden sie jetzt in eine umfassende Mobilitätsplattform fortentwickeln“, sagte Angela Merkel. Darüber hinaus sprach sich die Bundeskanzlerin mit Blick auf die Elektromobilität für den Aufbau einer europäischen Batterieproduktion aus.
Seit 2009 bereitet acatech den Innovationsdialog zwischen Bundesregierung, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Henning Kagermann leitet den Steuerkreis des Beratungsgremiums. Angela Merkel möchte den Innovationsdialog in der neuen Legislaturperiode weiterführen: „Wir sollten ihn wirklich fortsetzen. Denn wir haben den Fortschritt nicht gepachtet. Wir erleben im Augenblick am Beispiel der Künstlichen Intelligenz, wie sehr man nach einer Situation, in der man eigentlich in der vorderen Gruppe dabei war, plötzlich auch Rückstände aufholen muss, wenn es in die Breite der Implementierung geht.“ Aus den Dialogen der vergangenen Legislaturperiode hob sie insbesondere die Themen Sprunginnovationen, Biotechnologie und Mensch-Maschine-Interaktion hervor.
Henning Kagermann übernimmt über den Aufbau der innovationsberatenden Gremien der aktuellen Legislaturperiode hinaus den Vorsitz des acatech Kuratoriums. acatech Ko-Präsident Dieter Spath würdigte Henning Kagermann als Vertrauensperson und Mittler zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Organisationen. Er habe Konzepte wie die Industrie 4.0 nicht nur kreiert, sondern alle Beteiligten frühzeitig einbezogen. Heute werde das Zukunftsprojekt quer durch alle Branchen und von den Sozialpartnern getragen – dies sei ein internationales Alleinstellungsmerkmal.
„Ich freue mich, dass wir heute Karl-Heinz Streibich als neuen acatech Präsidenten begrüßen dürfen. Das es an Themen und Herausforderungen nicht mangelt, ist ihm aus seiner bisherigen Tätigkeit schon bekannt“, sagte die Bundeskanzlerin zum neuen acatech Ko-Präsidenten, der das Ruder an der Seite von Dieter Spath übernimmt. „Mit Karl-Heinz Streibich gewinnen wir einen innovativen Kopf mit profunder Wirtschaftserfahrung, der sich seit Jahren in Kooperationen wie dem IT-Gipfel engagiert und zu den frühesten Pionieren der Industrie 4.0 gehört“, führte Dieter Spath aus. Vieles von dem, was acatech als Konzept entwickelt, habe er bei der Software AG verwirklicht. „Karl-Heinz Streibich hat immer die wichtigste Empfehlung von acatech gelebt: Innovation erfordert vor allem Kooperation über Unternehmenszäune und Forschungsdisziplinen hinweg.“
Ende Juli wird Karl-Heinz Streibich den Vorstandsvorsitz der Software AG abgeben. Heute sprach er das erste Mal als acatech Ko-Präsident: „Umsichtig und mit Bedacht auf pragmatische Lösungen hat Henning Kagermann Deutschland in der digitalen Welt positioniert. Dies wird auch mein großes Anliegen als acatech Präsident sein. Gemeinsam mit Dieter Spath möchte ich mich für ein Innovationsklima einsetzen, in dem die Gesellschaft technologischen Fortschritt zum Wohle der Menschen gestaltet.“
Als langjähriger Weggefährte von Henning Kagermann sprach Bernd Leukert, Vorstand Produkte & Innovation, SAP SE. Er dankte ihm mit Blick auf die gemeinsame Zeit im Unternehmen – Henning Kagermann war von 2003 bis 2009 Vorstandssprecher der SAP AG. Insbesondere hob er hervor, dass Henning Kagermann als acatech Präsident die „Weltmarke Industrie 4.0“ geschaffen habe. Musikalisch verkörperten Dieter Spath und Überraschungsgast August-Wilhelm Scheer den Gedanken der branchenübergreifenden Kooperation. Der Arbeitswissenschaftler und der IT-Vordenker griffen zu Gitarre und Saxophon und schufen wenige Minuten „Sentimental Mood“.