• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Bundespräsident Frank Walter Steinmeier spricht auf acatech Festveranstaltung

Konzerthaus Berlin
© acatech/Ausserhofer

München/Berlin, 29. September 2023

Wie können Deutschland und Europa Transformation gestalten, sodass sie individuelle, wirtschaftliche und gesellschaftliche Souveränität stärken? Diese Frage steht im Mittelpunkt der acatech Festveranstaltung am 10. Oktober im Konzerthaus Berlin. Gäste sind Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, Schirmherr der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften, und Marion Merklein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Schon anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Akademie hatte der Bundespräsident darauf hingewiesen, wie wichtig ihm die Themen sind, die am Abend im Konzerthaus im Mittelpunkt stehen werden: „Deutschland steht heute erneut inmitten eines politischen und ökonomischen Umbruchs. Pandemie und Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel, die brutale Invasion Russlands in der Ukraine – wir erleben gerade viele Krisen auf einmal, und wir spüren den Druck, uns anpassen und verändern zu müssen. All das zusammen verdichtet sich zu der Ahnung, dass wir uns an der Schwelle zu einer neuen Epoche befinden. ‚Transformation‘ ist das Wort der Stunde.“

Transformation werde auch am Abend im Berliner Konzerthaus ein Schwerpunkt, unterstreichen die acatech Präsidenten Jan Wörner und Thomas Weber. „Wir stellen die vom Bundespräsidenten so klar beschriebenen Veränderungen in den Mittelpunkt. Deutschland und die EU können die Transformation selbstbestimmt gestalten und damit zu Impulsgebern und verlässlichen Partnern bei der Erreichung globaler Nachhaltigkeitsziele werden. Innovation ist der Schlüssel zur Zukunftssicherung. Dafür setzt sich acatech ein“, sagt Jan Wörner.

Thomas Weber führt den Gedanken weiter: „Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft können und sollten die Transformation als Chance nutzen. Es geht darum, Deutschland und Europa fit zu machen für die kommenden Herausforderungen. Nur, wenn wir auf eigene Stärken aufbauen und das Neue mutig gestalten, erreichen wir eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Zukunft. Dazu trägt acatech bei, indem wir leistungsfähige Innovationsnetzwerke bilden sowie den Schulterschluss zwischen allen Akteuren fördern.“

Den Impuls aus der Wissenschaft Marion Merklein geben. Sie lehrt und forscht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich Produktionstechnik und ist Mitglied des Rats für Technologische Souveränität. Jan Wörner: „Wir sind gespannt auf unsere Gastredner und hoffen auf einen innovationspolitischen Abend, der gute Gespräche bringt und Aufbruchsstimmung stärkt.“

Weitere Informationen und Ansprechpartner zum Abend im Konzerthaus unter diesem Link.

Schlagwörter

acatech Festveranstaltung | Technologische Souveränität | Transformation

  • Kontakt

    Christoph Uhlhaas
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation, Medien + Politik, Mitglied der Geschäftsleitung (Stellvertretung)
    Medien und Politik
    Tel.: +49 89 520309-60
    uhlhaas@acatech.de

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech