• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Planet Erde – unser Lebens- und Gestaltungsraum

acatech Vizepräsident Reinhard Hüttl, Leiter des GeoForschungsZentrums Potsdam, im Deutschen Museum

München, 29. September 2020

Wie können wir unseren Planeten und unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen – trotz des rasanten Bevölkerungswachstums und starken Ressourcenverbrauchs? Antworten auf diese Frage suchte acatech Vizepräsident Reinhard Hüttl, Leiter des GeoForschungsZentrums Potsdam, am 23. September bei einem Vortrag im Deutschen Museum.

Rasantes Bevölkerungswachstum, technologischer Fortschritt, intensive Ressourcennutzung: Der Schutz unseres Planeten und unserer natürlichen Lebensgrundlagen erfordere angesichts dieser Entwicklungen ein gemeinsames internationales Handeln, erklärte Reinhard Hüttl in einem Vortrag am 23. September im Deutschen Museum in München. Am Beispiel des Klimawandels werde diese große gesellschaftspolitische Herausforderung besonders deutlich.

Die Erde sei ein komplexes dynamisches System, so Reinhard Hüttl. Dieses System könne nur im Zusammenwirken aller Teilkomponenten (Geosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, Atmosphäre, Biosphäre) verstanden werden. Der Vielfalt der Fragestellungen entspreche der Vielfalt an Methoden und Technologien, die zur Analyse des Systems Erde eingesetzt werden – das sei auch am GeoForschungsZentrum Potsdam zu beobachten, das Reinhard Hüttl leitet.

Am Ende des Vortrags zog er ein Fazit: Die Erdsystemforschung bildet die Grundlage, um bestmögliche Handlungsoptionen zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen, wie Klimaschutz, Energiesicherheit oder nachhaltige Ressourcennutzung, zu erarbeiten.

Sehen Sie hier den Vortrag von Reinhard Hüttl auf dem YouTube Kanal des Deutschen Museums

 

Schlagwörter

Dialog & Debatte

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften