• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Resilient durch Digitalisierung: acatech zeigt Beispiele aus Wirtschaft und Gesellschaft

Grafik: shutterstock/ ProStockStudio

München, 30. November 2020

Gerade in der Corona-Pandemie haben digitale Technologien ihren Nutzen bewiesen: durch sie waren Unternehmen und Institutionen in der Krise anpassungsfähiger. acatech stellt nun in einer Publikation zehn resiliente Vorreiter aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft vor. Die Beispiele zeigen auch: Damit sich das Potenzial digitaler Technologien für die Gesellschaft voll entfaltet, braucht es eine sichere und souveräne digitale Infrastruktur in Deutschland und Europa.

Die Corona-Pandemie hat alle Gesellschaftsbereiche erfasst und herausgefordert: das Gesundheitssystem, die Wirtschaft, das Bildungssystem, den Mobilitätssektor, den Kulturbereich und die persönliche Lebenswelt. Zur Eindämmung des Virus mussten die Menschen physische Interaktionen in der Produktion, der Gastronomie oder im Bekanntenkreis reduzieren. Digitale Technologien haben vielerorts dafür gesorgt, dass trotz dieser Einschränkungen Unternehmen und Institutionen weiter funktioniert haben und Menschen ihrem Bedürfnis nach sozialem Austausch nachkommen konnten.

Die gewonnene Erkenntnis aus den letzten Monaten: Um die Resilienz, also die Anpassungsfähigkeit in einer Krise, in Pandemien, Naturkatastrophen oder Wirtschaftskrisen zu erhöhen, müssen sich Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung auf zukünftige Krisen besser vorbereiten – digitale Lösungen spielen dabei eine zentrale Rolle.

Im neuen acatech IMPULS „Resiliente Vorreiter aus Wirtschaft und Gesellschaft“ stellt die Akademie zehn Unternehmen und Institutionen vor, denen es gelungen ist, durch die Integration digitaler Infrastrukturen, Technologien und Dienste einen konkreten Mehrwert für ihre Kunden und Partner zu erzeugen. Die Beispiele stehen für digitale Lösungen, die eine gleichzeitige Verbesserung von Effizienz und Resilienz ermöglichen – und sie stehen für die Chance, die nächste Krise erfolgreich zu bewältigen.

Nachfolgend stellen die Köpfe zweier beteiligter Organisationen ihre Beispiele in kurzen Videostatements vor:

  • Die Berufsweg-App von UP CONSULTING bringt Schüler und Unternehmen zusammen – auch während eines Lockdowns:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Prosegur sorgt für einen resilienten Bargeldkreislauf:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Beispiele zeigen: Viele digitale Vorreiter setzen auf Werkzeuge zur Telekommunikation oder Formen der Telepräsenz, um die Ortsgebundenheit von Services aufzulösen und somit unabhängiger zu werden. Damit Unternehmen und Institutionen von diesen Möglichkeiten Gebrauch machen, braucht es leistungsfähige, sichere und souveräne Telekommunikations-, Cloud- und Dateninfrastrukturen. Eine souveräne digitale Infrastruktur ist zugleich eine Grundvoraussetzung für den Erhalt europäischer Wettbewerbsfähigkeit und Selbstbestimmtheit im digitalen Zeitalter.

Schlagwörter

Corona-Krise | Digitale Souveränität | Resilienz

  • Ansprechpartner

    Dr.-Ing. Patrick Bollgrün
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-847
    bollgruen@acatech.de

    Dr. Johannes Winter
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-14
    winter@acatech.de

  • Publikation

    Resiliente Vorreiter aus Wirtschaft und Gesellschaft

  • Thema

    Digital & Selbstlernend

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften