Beirat für das Projekt „APPsist – Intelligente Wissensdienste für die Smart Production“

© acatech/T.Ernsting
Hintergrund und Ziele
Das Projekt „APPsist – Intelligente Wissensdienste für die Smart Production“ ist eines von 14 Verbundprojekten, die im Technologieprogramm „AUTONOMIK für Industrie 4.0“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert werden. Im Rahmen des Projekts APPsist entwickeln die Projektpartner (Unternehmen, Forschungsinstitute, Hochschulen und Interessensvertretungen) Prototypen intelligenter, softwarebasierter Assistenzsysteme, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Interaktion mit Maschinen oder Anlagen unterstützen. Das Projekt greift dabei auch arbeitsorganisatorische und ökonomische Fragestellungen auf, die sich mit der Einführung der neuen Generation von Assistenzsystemen und damit verbundenen Veränderungen in der Aufbau- und Ablauforganisation ergeben können. Die Beschäftigten, ihre Betriebsräte und die IG Metall werden von Beginn an in das Projekt einbezogen.
acatech koordiniert den APPsist-Projektbeirat, der den Projektverbund in strategischen Fragen berät und Empfehlungen zur Implementierung der Projektergebnisse erarbeitet. acatech Mitglied Reiner Anderl ist Sprecher des Beirats, der sich aus Vertretern der Industrie, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zusammensetzt.
Mitglieder des Beirats
- Prof. Dr. Reiner Anderl (Sprecher)
TU Darmstadt und acatech Mitglied - Judith Binzer
VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - Michael Guggemos
Hans-Böckler-Stiftung - Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen
TU Dortmund - Johann Hofmann
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH - Dr. Ernst Krämer
Miele & Cie. KG - Prof. Dr. Egon Müller
TU Chemnitz
Weiterführende Informationen