• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Die Energiewende finanzierbar gestalten – Effiziente Ordnungspolitik für das Energiesystem der Zukunft

Die Sonne scheint auf Solarpanel.

© Gencho Petkov/shutterstock

Hintergrund

Im Sommer 2012 jähren sich die Energiewendebeschlüsse der Bundesregierung zum ersten Mal: Deutschland will bis zum Jahr 2050 seine Stromversorgung weitestgehend auf erneuerbare Energien umstellen. Ob die Energiewende gelingen wird, hängt jedoch nicht nur von der Entwicklung neuer technischer Lösungen, sondern insbesondere auch von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den tiefgreifenden Umbau des Energiesystems ab. Eine effiziente Ordnungspolitik setzt dabei die richtigen Anreize für die in enormem Umfang erforderliche Investitionstätigkeit privater Akteure und stellt sicher, dass die politischen Ziele zu gesellschaftlich vertretbaren Kosten erreicht werden.

Ziele

Die Projektgruppe soll in einer ad hoc Stellungnahme wesentliche Eckpfeiler einer effizienten Energiewendepolitik beschreiben und dabei unter anderem folgende Fragen beantworten:

  • Welche ordnungspolitischen Rahmenbedingungen müssen für eine finanzierbare Energiewende geschaffen werden?
  • Wie sollte die Energiewende in die EU-Energiepolitik eingebettet werden?
  • Wie kann eine erfolgreiche Energiewende einen effektiven Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten?

 

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Jürgen Appelrath
    Universität Oldenburg
  • Dr. Nils aus dem Moore
    RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge
    Universität zu Köln
  • Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
    Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
  • Prof. Dr. Justus Haucap
    Duesseldorf Institute for Competition Economics (DICE)
  • Dr. Brigitte Knopf
    Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
  • Dr. Christoph Mayer
    OFFIS – Institut für Informatik e. V.
  • Prof. Dr. Christoph M. Schmidt
    RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
  • Prof. Dr.-Ing. Alfred Voß
    Universität Stuttgart
  • Prof. Dr. Joachim Weimann
    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Schlagwörter

Energiewende | Klimaschutz

  • Projektlaufzeit

    03/2012 — 11/2012

  • Leitung

    Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt

    Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt
    RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

  • Themen

    Energie und Ressourcen

Meldungen

Berlin, 23. Oktober 2013

acatech Festveranstaltung: Wissen schafft Perspektiven für die Energiewende und die Industrie

Alle Meldungen

Publikationen

Die Energiewende finanzierbar gestalten. Effiziente Ordnungspolitik für das Energiesystem der Zukunft

Veröffentlicht: 13. September 2012

Alle Publikationen
Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech