Forschungslenkungskreis „Haus der kleinen Forscher“ – Begleitforschung zur frühen MINT-Bildung

© Ableimages/gettyimages.com
Beschreibung
acatech und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wollen gemeinsam die Basis der wissenschaftlichen Erkenntnis zur kontinuierlichen Förderung und Unterstützung der (primären) Techniksozialisation und Technikbildung, insbesondere zu Funktion und Wirkung frühkindlicher Bildung im MINT-Bereich, verbreitern.
Gemeinsame Ziele der Akademie und Stiftung sind:
- Begeisterung von Kindern und pädagogischen Fachkräften für MINT-Themen sowie die Förderung forschender, neugieriger und lernfreudiger Kinder.
- Weitere Sensibilisierung von Entscheidungsträgern und Öffentlichkeit zur Bedeutung der frühen MINT-Bildung.
- Anschieben von Untersuchungen zu „blinden Flecken“ in der Frühpädagogik und der Primärsozialisation.
- Aufbau und Durchführung eines Begleitforschungsprogramms, das sowohl evaluatorische wie auch grundlagenorientierte Forschungsfragen enthält.
- Gemeinsame Erarbeitung von adressantenorientierten Handlungsempfehlungen.
- Öffentliche Vorstellung und Diskussion der Empfehlungen und gemeinsames Vorantreiben der Umsetzung mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
- Ermittlung eines weiteren Forschungsbedarfs und Identifizierung von umsetzungsrelevanten Maßnahmen.
- Verbesserung der Kommunikation und Austausch zwischen verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis.
- Aufbau eines Netzwerks mit verschiedenen Akteuren – auch aus den Bereichen der formalen und non-formalen Bildung (z.B. Schule) – zur Entwicklung von Vorschlägen für weitere Maßnahmen und Fördermöglichkeiten im Rahmen einer Gesamtstrategie MINT-Nachwuchsförderung.
Zur Erfüllung dieser Ziele wird eine breit aufgestellte interdisziplinäre Expertengruppe benötigt, die blinde Flecke in der Forschung identifiziert und zentrale Fragen, die sowohl für Wissenschaft als auch für Politik relevant sind, formuliert. In Anlehnung an die „Plattform zur Förderung des technisch-naturwissenschaftlichen Nachwuchses“ bilden acatech und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ einen Forschungslenkungskreis zur frühen MINT-Bildung, der sich aus Mitgliedern der wissenschaftlichen Gruppe des Kuratoriums der Stiftung, aus Vertreter/innen des BMBF sowie von weiteren von Akademie und Stiftung benannten Expert/innen und aus Vertreter/innen der Geschäftsstellen zusammen setzt. Die Koordination des Forschungslenkungskreises übernimmt acatech.
Die Aufgaben des interdisziplinär zusammengesetzten Forschungslenkungskreis bestehen vordergründig aus:
- Beratung und Begleitung der Stiftung beim Aufbau und der Durchführung eines Begleitforschungsprogramm,
- Formulierung von evaluatorischen und grundlagenorientierten Forschungsfragen und
- Erarbeitung von Empfehlungen, was und wie in der Frühpädagogik und Primärsozialisation untersucht werden muss,
- Begleitung der konkreten Umsetzung dieser Empfehlungen in verschiedenen Begleitforschungsprojekten bzw. in der Evaluationsforschung der Stiftung sowie anschließende Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von neuen Empfehlungen.
Die neu gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Empfehlungen dienen der Akademie und der Stiftung für die Erstellung von adressatenorientierten Handlungsempfehlungen an Akteure (v. a. Vorstand der Stiftung), Politik und Wissenschaft.
Die Ergebnisse und Empfehlungen werden jährlich in einer acatech Reihe publiziert.
Mitglieder der Projektgruppe
- Prof. Dr. Yvonne Anders
Freie Universität Berlin - Prof. Dr. Jürgen Baumert
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung - PD Dr. Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) - Michael Fritz
ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen - Dr. Gerd Hanekamp
Deutsche Telekom Stiftung - Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann
acatech - Dr. Andreas Paetz
Bundesministerium für Bildung und Forschung - Prof. Dr. Sabina Pauen
Universität Heidelberg - Prof. Dr. Manfred Prenzel
TU München - Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Prof. Dr. Jörg Ramseger
Freie Universität Berlin - Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Prof. E. h. Ortwin Renn
IASS Potsdam - Prof. Dr. phil. Hans-Günther Roßbach
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Univ.-Prof. Dr. C. Katharina Spieß
DIW Berlin - Prof. Dr. Mirjam Steffensky
IPN Leibniz- Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften - Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Tietze
Freie Universität Berlin - Prof. Dr. Manuela Welzel-Breuer
Pädagogische Hochschule Heidelberg - Prof. Dr. Christian Wiesmüller
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jury
Zur Unterstützung der Arbeit des Forschungslenkungskreises (FLK) wurde 2012 eine von acatech koordinierte Jury eingesetzt. Sie berät bei Studienausschreibungen zur Begleitforschung der Stiftungsarbeit, begutachtet Forschungsanträge und spricht Empfehlungen an die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ für die Vergabe von Forschungsprojekten aus. Die Jury setzt sich aus unabhängigen wissenschaftlichen Expertinnen und Experten zusammen, die zunächst für zwei Jahre berufen werden. Vorsitzender der Jury ist Prof. Manfred Prenzel.
Mitglieder der Jury
Angelika Diller
Prof. Dr. Wassilios Fthenakis, Freie Universität Bozen
Prof. Dr. Manfred Prenzel, TU München
Prof. Dr. Kristina Reiss, TU München
Dr. Katrin Schoeps, Universität Kiel
Nach Bedarf können weitere externe Gutachter/innen in die Jury einbezogen werden.