Hands-on: Industrie 4.0 – ein Massive Open Online Course für die vierte industrielle Revolution

© acatech
Hintergrund und Ziele
Industrie 4.0 ist als technologiepolitisches Leitthema etabliert. Dennoch zeigte eine Studie des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung im Oktober 2015, dass nur 18 Prozent der Unternehmen den Begriff kennen und lediglich vier Prozent entsprechende Projekte umgesetzt oder in der Planung haben. Dabei gilt: Je kleiner die Unternehmen, desto geringer der Bekanntheitsgrad des Konzepts.
Mit „hands-on: Industrie 4.0“ möchte acatech in Kooperation mit dem Hasso-Plattner-Institut nun mit einem Massive Open Online Course (MOOC) ein neues Instrument der Wissensvermittlung nutzen, um den Bekanntheitsgrad des Konzepts Industrie 4.0 insbesondere in KMU zu erhöhen, die aktive Auseinandersetzung mit der vierten industriellen Revolution zu unterstützen und mit Blick auf Fragen zur Zukunft der Arbeit den gesellschaftlichen Dialog zu fördern. Dafür nutzt die Akademie ihr umfangreiches Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, um sowohl (technologische) Grundlagen des Konzepts zu vermitteln, als auch umsetzungsorientiertes Wissen aus erster Hand bereit zu stellen und Anwendungsbeispiele zu zeigen – für alle, die Industrie 4.0 kennenlernen, vordenken und anwenden wollen.
Massive Open Online Courses werden online angeboten, sind kostenlos und jederzeit verfügbar und erlauben unbegrenzte Teilnehmerzahlen. MOOCs richten sich dabei nicht vorwiegend an studentisches Publikum: Sie sind leicht zugängliche Angebote, die breite Teile der Bevölkerung ansprechen und das lebenslange Lernen unterstützen können. Deshalb wurden MOOCs auch im EFI-Gutachten 2015 als Innovation im Bildungsbereich gewürdigt.
In fünf Kurswochen führen Entwickler und Anwender der Industrie 4.0 durch fünf Themenblöcke mit mehr als 40 Videos, Anwendungsbeispielen und Selbsttests. Der Kurs startet zur Hannover Messe 2016 am 25. April.