• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Potenzial der biotechnologischen Energieumwandlung

© Wikimedia Commons / Daniel Schwen

Hintergrund

Es gibt in Deutschland und weltweit inzwischen zahlreiche Studien und Empfehlungen zur Nutzung von Biomasse zur Energiegewinnung. Die Ergebnisse dieser Studien unterscheiden sich ganz außerordentlich, je nachdem welche Zielkriterien definiert und mit welcher Interessenlage die Untersuchungen durchgeführt wurden. Deutlich weniger Berücksichtigung fand bislang die Nutzung biotechnischer Verfahren zur Erhöhung der energetischen Wertigkeit (Energiedichte, Speicherfähigkeit) der Produkte aus Biomasse. Die Bewertung von technischen Verfahren hierzu und Empfehlungen für Technologieentwicklung mit dem Ziel des Technologie- und Technikexports fehlen weitgehend.

Die Thematik, insbesondere mit Blick auf Biokraftstoffe der 2. Generation (z.B. Ethanol, Biogas), besitzt hohe Relevanz, da Flüssigkraftstoffe im Mobilitätsbereich aufgrund ihrer hohen Energiedichte noch für Jahrzehnte benötigt werden. Hier ist Deutschland / Europa in der Forschung recht gut, die technische Umsetzung ist jedoch (noch) schwach. Gerade mit der starken Position von Deutschland in Chemie, Anlagenbau und Biotechnologie bieten sich hier gute Chancen.

Ziele

Aspekte der Technologieentwicklung und hieraus erwachsender Wertschöpfung in Deutschland  sollen herausgearbeitet werden. Empfehlungen sind zu erarbeiten, die u.a. politische Rahmenbedingungen adressieren.

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Frank Behrendt
    Technische Universität Berlin
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Bley
    Technische Universität Dresden
  • Holger Gassner
    RWE Innogy GmbH
  • Dr. Jochem Henkelmann
    BASF SE
  • Dr. Manfred Kircher
    Cluster industrielle Biotechnologie
  • Dr. Stephan Krinke
    Volkswagen AG
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Alfred Pühler
    Universität Bielefeld
  • Dr. Markus Rarbach
    Clariant Produkte GmbH
  • Prof. Dr. Thomas Scheper
    Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrich Stottmeister
    Sächsische Akademie der Wissenschaften
  • Prof. Dr. rer. nat. Christian Wandrey
    Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Dr. Martin Wolf
    Bayer Technology Services GmbH

 

Schlagwörter

Energiewende | Synthetische Biologie

  • Projektlaufzeit

    07/2011 — 06/2012

  • Leitung

    Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Bley
    Technische Universität Dresden
    Institut für Naturstofftechnik

    Koordination

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Biotechnologie

Publikationen

Innovationspotenziale der Biotechnologie

Veröffentlicht: 5. April 2017

Biotechnologische Energieumwandlung in Deutschland. Stand, Kontext, Perspektiven

Veröffentlicht: 21. Juni 2012

Biotechnologische Energieumwandlung – Gegenwärtige Situation, Chancen und künftiger Forschungsbedarf

Veröffentlicht: 4. Mai 2009

Alle Publikationen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften