Produktionsfaktor Mathematik

© Moon Light PhotoStudio/shutterstock.com
Beschreibung
Die Mathematik ist eines der wichtigen Handwerkszeuge der Technikwissenschaften und der Wirtschaft. Kaum ein Bereich kommt ohne Mathematik aus, und die Bedeutung der Mathematik nimmt in jeder Hinsicht zu. In Ergänzung zu den klassischen Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden kann die Mathematik daher als ein wichtiger Produktionsfaktor angesehen werden.
Die Zusammenarbeit von Mathematikern und Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Wirtschaftswissenschaftlern hat in den letzten Jahren zu besseren Prozessmodellen geführt, wenngleich das Niveau der angewandten Mathematik in der Praxis heute in der Regel nicht auf dem letzten Stand des Wissens ist. Ziel des Projekts ist es daher zu verdeutlichen, dass beide Seiten verstärkt zusammenarbeiten müssen. So wird die Wohlstandssicherung in Deutschland entscheidend auf Systemkompetenz beruhen. Diese lässt sich jedoch nur noch durch einen Know-How-Vorsprung mit Hilfe der Mathematik sicherstellen.
Weiterführende Informationen