• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Symposium Industrie – Infrastruktur – Gesellschaft

© acatech/D. Ausserhofer

Hintergrund und Ziele

Die Akzeptanz von Technik, Industrie und Infrastruktur betrifft die Innovationsfähigkeit unserer Gesellschaft insgesamt. Aber wie entstehen Einstellungen als Grundlagen der Akzeptanz und Akzeptabilität von Industrie, Infrastruktur und Neuen Technologien und welchen Einfluss haben unterschiedliche Kommunikationsstrategien auf deren Ausprägung? Wie steht es um den Zusammenhang zwischen volkswirtschaftlicher Bedeutung, sozialen und ökologischen Wirkungen und sozio-politischer Akzeptanz?

Im Rahmen des Symposiums sollen Fragen dieser Art anhand von Fallbeispielen diskutiert werden. Darüber hinaus beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Konzeption und den Inhalten einer regelmäßigen Befragung zu Einstellungen, Wünschen, Hoffnungen, Befürchtungen und Bedarfen der Bevölkerung zu neuen Technologien und deren Implikationen zur Beantwortung

Mitglieder der Projektgruppe

  • Prof. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Prof. E. h. Ortwin Renn
    Universität Stuttgart
  • Prof. em. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Hartwig Höcker
    RWTH Aachen
  • Prof. Dr. rer. nat. habil. Alfred Pühler
    Universität Bielefeld
  • Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
    Technische Universität Darmstadt
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus J. Beckmann
    KJB.Kom
  • Prof. Dr.-Ing. Katja Windt
    Jacobs University Bremen

Weiterführende Information

Symposium Industrie – Infrastruktur – Gesellschaft Programm

 

Schlagwörter

Technikakzeptanz

  • Projektlaufzeit

    06/2015 — 01/2016

  • Leitung

    Prof. Dr. rer. pol. Ortwin Renn
    IASS - Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

    Koordination

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Partner

    • ZIRIUS - das Zentrum für interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung
  • Projektförderer

    • Bayer AG
    • Deutsche Bahn AG
    • Evonik Industries AG
    • Georgsmarienhütte GmbH
    • Merck KGaA
  • Thema

    Technik & Gesellschaft

Meldungen

Potsdam, 18. Januar 2016

Technik und Gesellschaft: acatech Symposium berät über Fracking, Gentechnik und Industrie 4.0

Alle Meldungen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften