• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • Initiativen und Partner
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Abschlussbericht Dialogplattform Recyclingrohstoffe – Handlungsoptionen zur Stärkung des Beitrags von Recyclingrohstoffen für die Versorgungssicherheit mit Metallen und Industriemineralen

Titelbild DERA Recyclingrohstoffe

Download PDF (Deutsch)
Download PDF-Zusammenfassung (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 19. Oktober 2023

Der Industriestandort Deutschland ist auf eine sichere und nachhaltige Versorgung mit mineralischen Rohstoffen angewiesen. Neben der heimischen Rohstoffgewinnung und dem Import von Rohstoffen wird das Recycling von Rohstoffen als weiteres Standbein der Versorgung künftig eine immer wichtigere Rolle spielen.

Der vorliegende Abschlussbericht der Dialogplattform Recyclingrohstoffe zeigt für spezifische Stoffströme konkrete Maßnahmen auf, die den Beitrag von Recyclingrohstoffen (Sekundärrohstoffen) für die Versorgungssicherheit Deutschlands von Metallen und Industriemineralen stärken. Gemeinsam mit der Deutschen Rohstoffagentur (DERA) koordinierte acatech in den vergangen zwei Jahren den vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragten Dialogprozess. In insgesamt acht Unterarbeitskreisen wurden 94 stoffstromspezifische Handlungsoptionen erarbeitet, die in Steckbriefen mit einer detaillierten Analyse von Barrieren und Zielkonflikten für die Stoffströme Aluminium, Eisen und Stahl, Kupfer, Technologiemetall sowie Baurohstoffe, Gips, Keramische Rohstoffe (Feuerfestkeramik) und Industrielle Reststoffe/ Nebenprodukte zusammengefasst wurden.

Dabei machen die Ergebnisse deutlich, dass eine nachhaltige Stärkung des Recyclings nur mit einem geeigneten Instrumentenmix erreicht werden kann, der Aspekte der Regulatorik, der Anreizsetzung, der Technologie und Digitalisierung sowie der Infrastruktur und Logistik gleichermaßen umfasst.

Schlagwörter

Circular Economy | Nachhaltigkeit | Ökonomie | Resilienz | Rohstoffe | Versorgungssicherheit

  • Ansprechpartner

    Dr. Reinhard von Wittken
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent Circular Economy
    Tel.: +49 89 520309-843
    wittken@acatech.de

  • Projekte

    Dialogplattform Recyclingrohstoffe

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Circular Economy

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften