• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Advanced Systems Engineering
      • Urban Mining
      • Quantentechnologien
      • Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • Nachhaltige Landwirtschaft
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech HORIZONTE: Quantentechnologie

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: acatech
Format: acatech HORIZONTE
Veröffentlicht: 9. Dezember 2020

Die fünfte Ausgabe der acatech HORIZONTE untersucht, was sich hinter dem aktuellen Quanten-Hype verbirgt. Denn über Quantenphysik und Quantentechnologien wird derzeit viel berichtet. Vor allem die Schlagzeilen über einen Durchbruch bei Quantencomputern haben für Aufsehen gesorgt. Dabei erleichtern uns Quanten und ihre Eigenschaften schon lange das Leben: Ohne sie gäbe es heute beispielsweise kein schnelles Internet und keinen Laser – oder anders gesagt: es gäbe keine Quantentechnologien der ersten Generation.

Um die zweite Generation der Quantentechnologien, zu denen auch der Quantencomputer gehört, ranken sich viele Mythen. Auch deshalb, weil die Grundlagen dieser Technologie – die Quanten und deren Manipulation – kaum ferner von unserer Alltagswelt liegen könnten. Die acatech HORIZONTE wollen eine fundierte und seriöse Diskussionsbasis schaffen und darüber aufklären, wie die Quantentechnologien in Grundzügen funktionieren. Die Publikation erläutert die Grundprinzipien der Quantenphysik, was momentan in den Teilbereichen Quantencomputing, Quantenkommunikation und Quantenkryptographie, Quantensensorik und Quantenmetrologie sowie quantenbasierter Bildgebung technisch möglich ist und wo die Potenziale dieser Technologien liegen. Dabei geht es nicht nur um Innovationen in der Anwendung.

Quantentechnologien können eine wichtige Rolle für den Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa spielen – wenn die Rahmenbedingungen stimmen. In der Forschung ist Europa bereits heute führend. Nahezu 40 Prozent aller Quantenforscherinnen und -forscher weltweit sind hier beschäftigt und sind für rund 50 Prozent aller Veröffentlichungen in diesem Forschungsfeld verantwortlich.

Die acatech HORIZONTE zeigt die entsprechenden Handlungsfelder für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf und regt einen faktenbasierten und lösungsorientierten Diskurs zwischen allen relevanten Akteuren der Gesellschaft an.

Übrigens: Im HORIZONTE logbuch geben Projektgruppenmitglieder Antworten auf Fragen, die die acatech HORIZONTE nicht beantwortet.

Schlagwörter

acatech HORIZONTE | Innovation

  • Ansprechpartnerin

    Dr. oec. publ. Alexandra Heimisch-Röcker
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-73
    heimisch-roecker@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Christina Müller-Markus
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-840
    mueller-markus@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Annette Wiedemann
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-853
    wiedemann@acatech.de

  • Projekte

    Titelbild acatech Horizonte Quantentechnologien

    acatech HORIZONTE: Quantentechnologien

  • Thema

    Innovation

    Digital & Selbstlernend

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften