• Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
    • Themennetzwerke
  • Projekte
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem. Regelungsfelder, Status quo und Handlungsoptionen

Titelbild der Publikation "Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem"

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Hartmut Weyer/Felix Müsgens
Format: Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft
Veröffentlicht: 02. Oktober 2020

Wetterbedingt schwankende Stromeinspeisungen aus erneuerbaren Energien, neue Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen sowie der Ausbau des grenzüberschreitenden Stromhandels: Durch die Energiewende ändern sich auch die Anforderungen an die Stromnetze. Es kommt zu Netzengpässen, also Situationen, in denen die Transportkapazitäten der Netze nicht ausreichen, um alle abgeschlossenen Stromhandelsgeschäfte umzusetzen.

Eine Arbeitsgruppe im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) stellt nun Handlungsoptionen vor, wie das Marktdesign zu einem möglichst effizienten und effektiven Engpassmanagement beitragen kann. Die Wissenschaftler diskutieren sowohl Möglichkeiten, die Entstehung von Netzengpässen zu verhindern, als auch Wege, entstandene Engpässe möglichst kostengünstig zu beheben.

Die Handlungsoptionen werden im Hinblick auf Effektivität, Effizienz, Klimaschutz, EU-Energiebinnenmarkt und Umsetzungsaufwand bewertet. Die Analyse zeigt: Es gibt nicht den einen Ansatz, der allen Kriterien gleichermaßen gerecht wird. Alle Optionen haben Vor- und Nachteile, die je nach Priorisierung der Kriterien unterschiedlich ins Gewicht fallen. Für ein bestmögliches Ergebnis muss daher auch eine Kombination von Handlungsoptionen in Betracht gezogen werden.

Hartmut Weyer/Felix Müsgens (Hrsg.): Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem. Regelungsfelder, Status quo und Handlungsoptionen (Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft), 2020. ISBN: 978-3-9820053-2-4

Schlagwörter

Energiepolitik | Energiesystem | Energiewende | Klimaschutz | Stromversorgung

  • Ansprechpartner

    Dr. Cyril Stephanos
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Energiesysteme der Zukunft
    Tel.: +49 30 2063096-22
    stephanos@acatech.de

  • Projekte

    Energiesysteme der Zukunft (ESYS)

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften