• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Battery Passport Content Guidance

Titelbild Battery Passport Content Guidance

Download PDF (Englisch)
Download PDF-Zusammenfassung (Englisch)
Carbon Footprint Rules (Englisch)

Autor / Herausgeber: Battery Pass Konsortium
Format: Kooperationspublikationen
Veröffentlicht: 17. April 2023

Erfüllung der EU-Batterieverordnung und Erhöhung der Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit

Batterien sind der Schlüssel für einen nachhaltigen Übergang zu kohlenstoffarmer Mobilität und erneuerbaren Energien. Ein zirkuläres und nachhaltiges Management der zu erwartenden großen Mengen an Antriebs- und stationären Speicherbatterien kann wesentlich dazu beitragen, die Pariser Klimaziele zu erreichen, Ressourcennutzung und Wohlstand zu entkoppeln und die Ressourcensouveränität zu sichern. Um den Übergang nachhaltig zu gestalten, bedarf es eines systemischen Ansatzes, der eine verantwortungsvolle Materialbeschaffung, eine effiziente Produktion sowie effiziente und effektive Second-Life- und End-of-Life-Anwendungen und -Verfahren ermöglicht.

Ein Konsortium aus elf führenden internationalen Organisationen aus Industrie, Technologie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben im Rahmen des „Battery Pass“ Projektes den ersten öffentlich zugänglichen inhaltlichen Leitfaden (Content Guidance) zum EU-Batteriepass veröffentlicht. Er soll die Umsetzung des Batteriepasses, wie er in der neuen EU-Batterieverordnung vorgeschrieben ist, in einer Weise unterstützen, die für die Akteure der Industrie machbar ist und gleichzeitig die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile eines digitalen Produktpasses gewährleistet. Der Leitfaden richtet sich in erster Linie an Organisationen, die für die Umsetzung des Batteriepasses verantwortlich sind („verantwortliche Wirtschaftsbeteiligte“), sowie an andere Teilnehmer der Batterie-Wertschöpfungskette. Er soll eine zeitnahe und umfassende Anleitung bieten, wie die Einhaltung der Batterieverordnung erreicht und mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft ermöglicht werden kann.

Hauptdokumente Content Guidance

 

Cover Battery Passport Content Guidance

Main Content Guidance (Englisch)

Dieses Dokument bietet einen detaillierten Überblick über die Anforderungen an die Berichterstattung zum Inhalt des Batteriepasses gemäß der EU-Batterieverordnung und darüber hinaus. Es ist die erste öffentlich zugängliche umfassende Zusammenstellung und Interpretation, die es Wirtschaftsakteuren und anderen Akteuren der Batterie-Wertschöpfungskette ermöglicht, sich auf die Einführung des Batteriepasses vorzubereiten.

Download Content Guidance (Englisch)

Download Executive Summary (Englisch)

 

Data Attribute Longlist (Englisch)

Die Longlist enthält alle Datenanforderungen (und -vorschläge) für den Batteriepass nebst Definitionen sowie weitere relevante Datendimensionen. Diese Übersicht kann als erste Grundlage dienen und erleichtert die technische Darstellung und Umsetzung des Batteriepasses in der eigenen Organisation.

Download Data Longlist (Englisch)

 

 

 

CO2-Fußabdruck spezifische Dokumente

 

Carbon Footprint Rules (Englisch)

Dieses Dokument enthält Bilanzierungsregeln für die Berechnung der unternehmensspezifischen CO2-Fußabdrücke für die Lebenszyklusphasen „Vertrieb“ und „Ende des Lebenszyklus“ von Batterien und deren Wiederaufbereitung. Die Regeln werden als Ergänzung zum GBA GHG Rulebook vorgeschlagen, so dass ein Cradle-to-Grave Battery Carbon Footprint Rulebook entsteht.

Download Footprint Rules (Englisch)

 

 

EOL Allocation Analysis (Englisch)

Dieser Bericht beleuchtet die Auswirkungen der gewählten Methodik auf die Erklärung des CO2-Fußabdrucks. Er enthält eine vergleichende Bewertung der drei wichtigsten Ansätze für die Zuteilung von Altgeräten und ihre Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck im Kontext der EU-Batterieverordnung.

Download EOL Analysis (Englisch)

 

 

 

Schlagwörter

Batteriepass | Circular Economy | Nachhaltigkeit | Ökonomie | Recycling

  • Ansprechpartner

    Portrait Johannes Simböck

    Dr. Johannes Simböck
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent Energie, Ressourcen, Nachhaltigkeit
    Tel.: +49 89 520309-830
    simboeck@acatech.de

  • Projekte

    Teilnehmerorganisationen des BatteryPass

    Battery Pass – Umsetzung einer neuen Generation digitaler Produkthandhabung

  • Thema

    Circular Economy

    Energie & Ressourcen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften