Beiträge zu einer Systemtheorie Sicherheit
Die Sicherheit soziotechnischer Systeme ist von großem gesellschaftlichem Interesse. Jedoch sind soziotechnische Systeme komplex, und ihre Sicherheit involviert viele Disziplinen: Technik und Naturwissenschaften sowie Rechts-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Bislang gibt es keine durchgängige Theorie, mit der sich die Sicherheit derart komplexer Systeme beschreiben und berechnen lässt und die ein einheitliches Theoriekonstrukt zur Verfügung stellt. In der Geschichte der Wissenschaft und Technik sind jedoch viele Gebiete bekannt, die erst nach Erscheinen einer grundlegenden Theorie eine erfolgreiche Entwicklung genommen haben.
Im Rahmen des acatech Themennetzwerks Sicherheit wurde in den letzten drei Jahren intensiv mit der Fragestellung einer Systemtheorie für die Sicherheit gerungen. Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stellt in dem vorliegenden Band erste Beiträge zu einer generalisierenden Systemtheorie Sicherheit der Fachgemeinde und der interessierten Öffentlichkeit zur Diskussion.