• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über acatech
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • acatech HORIZONTE
      • Thema Blockchain
      • Thema Cyber Security
      • Thema Nachhaltige Landwirtschaft
      • Thema Künstliche Intelligenz in der Industrie
      • HORIZONTE logbuch
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Debattenveranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Biomasse im Spannungsfeld zwischen Energie- und Klimapolitik. Potenziale – Technologien – Zielkonflikte

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Klepper, Gernot/Thrän, Daniela
Format: Schriftenreihe Energiesysteme der Zukunft
Veröffentlicht: 28. Februar 2019

Bioenergie kann vielfältig im Energiesystem genutzt werden, etwa als Kraftstoff im Verkehr, zur Wärmeerzeugung oder zur Stromproduktion. Aber wo sind die begrenzten Biomassepotenziale am sinnvollsten einsetzbar? Und wie viel Bioenergie kann nachhaltig genutzt werden, wenn man den Nahrungsmittelbedarf der wachsenden Weltbevölkerung und die steigende Nachfrage nach klimafreundlichen Produkten und Materialien aus Biomasse bedenkt?

Mit techno-ökonomischer Optimierung allein können diese Fragen nicht beantwortet werden. Denn neben einem möglichst großen Beitrag zu einer kostengünstigen, sicheren Energieversorgung werden weitere Erwartungen an die zukünftige Biomassenutzung gestellt: Sie soll ökologisch verträglich sein, zur regionalen Wertschöpfung beitragen und das Landschaftsbild nicht stören.

Eine interdisziplinär besetzte ESYS-Arbeitsgruppe hat den zukünftigen Einsatz der Bioenergie aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert. Anhand von 29 Kriterien haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mögliche Entwicklungspfade bewertet. Sie stellen fest: Bioenergie kann auf vielfältige Weise sinnvoll zu Energieversorgung und Klimaschutz beitragen – einen Königsweg gibt es aber nicht. Alle Technologien haben Vor- und Nachteile. Für welchen Weg man sich entscheidet, muss daher gesellschaftlich diskutiert werden.  Diese Debatte will die Analyse anstoßen.

Schlagwörter

Bioenergie | Biomasse | CCS | Energiepolitik | Klimaschutz | negative Emissionen

  • Kontakt

    Dr. Berit Erlach
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 30 2067957-26
    erlach@acatech.de

  • Projekte

    Energiesysteme der Zukunft (ESYS)

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2019 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung