• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

Innovationspotenziale KI-basierter Robotik

Titelbild Impuls Robotik

Download PDF (Deutsch)
Download PDF (Englisch)

Autor / Herausgeber: Stefan Asenkerschbaumer, Henning Kagermann, Tina Klüwer, Kai Oliver Arras, René Hartke, Anja Kunack, Florian Süssenguth
Reihe: acatech IMPULS
Veröffentlicht: 21. November 2023

KI-basierte Robotik ist eine Schlüsseltechnologie für die transformative Modernisierung des produzierenden Gewerbes in Richtung Industrie 4.0 und die Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen wie der des demografischen Wandels. Technologische Durchbrüche erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Robotern auch abseits abgeschirmter industrieller Fertigungszellen: Durch eine bessere Umfelderkennung, hoch performatives Edge Computing und KI-Software vollziehen Roboter nicht mehr nur vorgegebene Aufgaben in strukturierten Umgebungen. Es entstehen intelligente Systeme, die sich in unstrukturierten, sich verändernden Umwelten orientieren und sowohl eigenständig als auch in Kooperation mit Menschen komplexe Aufgaben erledigen können. Intuitive Benutzerschnittstellen versetzen durch eine einfache Bedienbarkeit sogar Laien in die Lage, Roboter zu programmieren, und machen ihren Einsatz selbst für kleine und mittelständische Unternehmen zunehmend attraktiv. So kann KI-basierte Robotik auch jenseits der Industrie helfen, das Leben zu verbessern, etwa im Bereich der Pflege, der Landwirtschaft, im Bauwesen oder in der Logistik.

Dieser IMPULS zeigt Perspektiven auf, wie Robotik sowohl zur Sicherung der Wertschöpfung im sich verschärfenden globalen Wettbewerb als auch zum Erhalt technologischer Souveränität beitragen kann und beschreibt Wege, um Deutschland auf Basis des vorhandenen industrielle Knowhows in der Produktionstechnologie und der im internationalen Vergleich renommierten Forschung zu einem führenden Standort für KI-basierte Robotik zu etablieren.

Schlagwörter

Digitale Transformation | Innovation | KI | Mensch-Maschine-Interaktion | Technologische Souveränität

  • Kontakt

    Florian Süssenguth
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    Zukunftsrat
    Tel.: +49 89 520309-23
    suessenguth@acatech.de

  • Themen

    Digitale Transformation

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech