Jahresbericht 2022

Versetzen wir uns zurück an den Anfang des Jahres 2022. Jahresausblicke drehten sich eher um die Frage, ob uns ein weiteres Coronajahr erwartet und wie die konjunkturelle Entwicklung weitergeht. Mit Blick auf die Ukraine gab es einzelne Warnungen – doch ein tatsächlicher Angriff Russlands wurde kaum antizipiert. Der unverantwortliche Krieg und seine Folgen stellten auch acatech vor neue Herausforderungen. In einer ersten Stellungnahme verurteilte das Präsidium den russischen Angriffskrieg und stellte heraus: Die Konsequenzen müssen Sicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit sein – und nicht nationaler Egozentrismus. In der Folge erstellte acatech zahlreiche Expertisen zu den Folgen und möglichen Handlungen des Kriegs in der Ukraine und arbeitete parallel und intensiv an den Zukunftsfragen unserer Zeit: etwa an Perspektiven einer nachhaltigen, resilienten Energie- und Wasserstoffwirtschaft, an einem Zielbild einer Circular Economy, am Aufbau von Datenräumen und der selbstbestimmten Nutzung von KI, an Wegen in eine neue Mobilität, an vernetzter Wertschöpfung und an der Zukunft von Arbeit und Bildung.
Einen Überblick über die Arbeit und die Ergebnisse gibt der digitale acatech Jahresbericht 2022.