• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

MINT-Berufsqualifikation für alle. Impulse des acatech Arbeitskreises Bildung für die Politik

Cover MINT – Berufsqualifikation für alle. Impulse für die Politik

Download PDF (Deutsch)

Autor / Herausgeber: Kristina Reiss, Dieter Spath
Reihe: Sonstige Publikationen
Veröffentlicht: 15. März 2022

Etwa 20 Prozent aller 15-Jährigen in Deutschland haben in Mathematik und Naturwissenschaften einen zu geringen Wissensstand, um für den weiteren Ausbildungsweg gut gewappnet zu sein. Fehlende Kompetenzen und eine hohe Abbruchquote der Ausbildungsverhältnisse führen außerdem dazu, dass Tausende Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben.

Mit Blick auf eine weiter ansteigende Fachkräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und dem gesellschaftlichen Ziel der Chancengerechtigkeit müssen Anstrengungen unternommen werden, um allen Menschen einen qualifizierten Einstieg in die MINT-Berufs- und Arbeitswelt zu ermöglichen.

Der Arbeitskreis Bildung von acatech hebt drei Instrumente für die chancengerechte und zukunftsfähige Gestaltung des Schul- und Bildungssystems hervor:

  • Mindeststandards für die MINT-Bildung,
  • Einstiegsqualifizierung für die Ausbildung,
  • Angebote zur Berufsorientierung und -vorbereitung.

Weitere Impulse für die Politik finden Sie in der Publikation. Sie gibt einen Überblick über Leitfragen zur MINT-Berufsqualifikation für alle und möchte einen breiten gesellschaftlichen Dialog zur Chancengerechtigkeit im Bildungssystem anstoßen.

Schlagwörter

Arbeitsmarkt | Bildung | MINT

  • Themen

    Arbeit & Bildung

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech