• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Gesundheit in Zeiten von Big Data. Wer soll meine medizinischen Daten nutzen können?

Beginn:
Ende:
Ort:

04. Juli 2023 — 18:00 Uhr
04. Juli 2023 — 19:30 Uhr
Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München

Die Digitalisierung verändert auch das Gesundheits- und Pflegewesen. Ob über Wearables, im Digitalen Zwilling oder durch implantierte Sensoren – es werden massenhaft persönliche Gesundheitsdaten verschiedenster Art erzeugt.

© acatech und Körber Stiftung 2022

Wem nützen sie? Wer will sie nutzen? Wie behalten wir als Patienten Souveränität über unsere Daten, und gehören sie uns überhaupt? Diese und weitere Fragen zur Auswirkung von Big Data, also der großen Datensätze, die in kürzester Zeit durch diese neuen Datenquellen anfallen, auf Gesundheit und Medizin betrachten wir mit Peter Dabrock und weiteren Gästen aus Industrie und Ärzteschaft.

Begrüßung:

  • Prof. Dr. Thomas Zeilinger, Beauftragter der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft

Podium:

  • Prof. Dr. Peter Dabrock, Professor für Systematische Theologie (Ethik) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | acatech Mitglied | Mitglied Plattform Lernende Systeme
  • Dr. Tobias Heimann, Head of AI Germany, Siemens Healthineers
  • Dr. med. Karen v. Mücke, Internistin und Diabetologin in München, Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht

Moderation:

  • Dr. Barbara Hepp, Evangelische Stadtakademie München

Anmeldung:

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

In Kooperation mit Evangelische Stadtakademie München und dem Beauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Gesundheitssystem

  • Kontakt

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft & Dialog
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

    Dr. Martin Bimmer
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-877
    bimmer@acatech.de

  • Publikation

    Titelbild der Publikation TechnikRadar 2022

    TechnikRadar 2022: Zukunft der Gesundheit

  • Themen

    Digitale Transformation

    Technik & Gesellschaft

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech