• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Klimaneutrales Deutschland – wie muss die Industrie umgebaut werden?

Beginn:
Ende:
Ort:

25. April 2023 — 19:30 Uhr
25. April 2023 — 21:00 Uhr
Online via Zoom

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein – so bleiben noch 22 Jahre, um die Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Ein ambitionierter Weg, dessen Umsetzung noch unklar ist. Rasche und ambitionierte Maßnahmen sind erforderlich, um die Energieversorgung umzubauen, die Industrie zu dekarbonisieren sowie einen effizienten und reduzierten Energieverbrauch sicherzustellen.

Insbesondere die Industrie mit ihren vielen energieintensiven Prozessen und Sektoren steht vor großen Herausforderungen. Chemische Industrie, Metallerzeugung und Glas- und Keramikherstellung sind die Industriezweige mit dem höchsten Energieverbrauch. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist die Implementierung klimaneutraler Prozesse unverzichtbar. Grüner Strom und grüner Wasserstoff, eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft, ein sparsamer Umgang mit Materialien und ihre Substitution durch klimafreundlichere Alternativen sind Möglichkeiten, Klimaneutralität in der Industrie zu erreichen.

Im Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ von acatech, Akademienunion und Leopoldina wurden 22 Handlungsfelder als Bausteine für ein klimaneutrales Deutschland formuliert. Kein Akteur wird diese Transformation allein stemmen können – vielmehr sind die Ziele nur durch das Zusammenspiel gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Lösungsansätze zu erreichen. Dies ist der Ausgangspunkt für eine Diskussion bei „acatech am Dienstag“, welche den Fokus auf den anstehenden Umbau der Industrie legt: Welche Maßnahmen sind dringend zu ergreifen? Ist die Wirtschaft bereit für den Umbau? Wie kann die Politik die Prozesse begleiten und den richtigen Rahmen setzen, um einen starken Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten?

Begrüßung:

  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Podium:

  • Prof. Anke Weidlich, Institut für nachhaltige technische Systeme (INATECH), Albert-Ludwig-Universität Freiburg | AG-Leitung „Szenarien für eine klimaneutrale integrierte Energieversorgung und Produktion“, Energiesysteme der Zukunft (ESYS)
  • Prof. Mario Ragwitz, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG), Cottbus | AG-Leitung „Szenarien für eine klimaneutrale integrierte Energieversorgung und Produktion“, Energiesysteme der Zukunft (ESYS)
  • Dr. Eike Blume-Werry, Referent Energie- und Klimapolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI)

Moderation:

  • Martin Bimmer, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird bis zum 25. April 19 Uhr gebeten. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine Bestätigungsmail.

Anmeldung: Klimaneutrales Deutschland

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Energie | Energiepolitik | Energieszenarien | Energieversorgung | Energiewende

  • Ansprechpartner

    Portrait Martin Bimmer

    Martin Bimmer
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftlicher Referent
    Tel.: +49 89 520309-877
    bimmer@acatech.de

    Ansprechpartnerin

    Portrait Claudia Strauss

    Claudia Strauß
    acatech Geschäftsstelle
    Koordinatorin Kommunikation / Co-Kuratorin acatech am Dienstag
    Tel.: +49 89 520309-28
    strauss@acatech.de

  • Projekte

    Energiesysteme der Zukunft (ESYS)

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften