acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte
acatech am Dienstag: Künstliche Photosynthese: Die Vision – und ein Weg dorthin
Beginn:
Ende:
Ort:
24. Oktober 2023 — 19:30 Uhr
24. Oktober 2023 — 21:00 Uhr
Online via Zoom
Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen gelingt es mit Photosynthese, aus Sonnenlicht und CO2 wertvolle Stoffe herzustellen. Das Industrieprojekt Rheticus nimmt diesen Prozess als Vorbild, kombiniert dabei Elektrolyse und Biokatalyse. Im Vortrag wird dieser Prozess allgemein verständlich erläutert und gezeigt, welche Produkte auf diese Weise hergestellt werden können. Es zeigt sich: Die Künstliche Photosynthese kann die natürliche Photosynthese sogar übertreffen, was die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch angeht.
Begrüßung:
- Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech
Vortrag:
- Dr. Thomas Haas, Vice President und Head of New Growth Area Rheticus im Inkubationscluster Defossilation der Creavis, Evonik Degussa GmbH | acatech Mirglied
Moderation:
- Christof Schulz und Claus Lüdenbach vhs.wissen live
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 24. Oktober unter folgendem Link an. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine E-Mail mit einer Anmeldebestätigung.
Anmeldung: Künstliche Photosynthese
In Kooperation mit vhs.wissen live