• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

acatech am Dienstag

acatech am Dienstag: Sonnenenergie, Photosynthese und Glaskunst – Ideen für die Zukunft

Beginn:
Ende:
Ort:

14. Juli 2020 — 19:30 Uhr
14. Juli 2020 — 21:00 Uhr
Online via Zoom

Aktueller Hinweis

Derzeit gilt es, die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verzögern. Deshalb wird die für den 14. Juli geplante Veranstaltung online via ZOOM stattfinden.

An einem Sommerabend bewegt sich „acatech am Dienstag“ im Grenzbereich von Kunst und Technik: Wie kann nachhaltige Energieversorgung durch Künstliche Photosynthese gelingen, und woher genau soll die Energie kommen? Müssen es immer eckige, dunkelblaue Solarzellen sein? Informieren Sie sich über aktuelle Ansätze und nehmen Sie teil an unserem Austausch zwischen Chemiefabrik, Akademie und Atelier.

Begrüßung:

  • Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath, Präsident acatech

Impulse/Podium:

  • Dr. Thomas Haas, Projektleitung Rheticus, Evonik Operations GmbH
  • Prof. Dr. Philipp Kurz, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Mitglied der Akademien-AG „Künstliche Photosynthese“
  • Bernd M. Nestler, Glaskünstler, München

Begrüßung und Moderation:

  • PD Dr. Marc-Denis Weitze, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Die Anmeldfrist für diese Veranstaltung ist abgelaufen.

Alle Angemeldeten erhalten am 13.7. per Mail den Zugangslink zur Veranstaltung.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Künstliche Photosynthese

  • Kontakt

    Portrait Marc-Denis Weitze

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Leiter Kommunikation | Gesellschaft & Dialog
    Gesellschaft & Dialog
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Publikation

    Künstliche Photosynthese. Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Perspektiven

  • Projekte

    Die Sonne scheint auf ein Waldstück.

    Künstliche Photosynthese: Forschungsstand, wissenschaftlich-technische Herausforderungen und Technikzukünfte

  • Themen

    Technik & Gesellschaft

    Energie und Ressourcen

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech