acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte
acatech am Dienstag: Vom Nutzen der Pilze – wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann
Beginn:
Ende:
Ort:
17. Oktober 2023 — 19:30 Uhr
17. Oktober 2023 — 21:00 Uhr
Online via Zoom
Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere ständigen Begleiter und gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind.
Die Pilzbiotechnologie von heute erforscht, wie Stoffwechselpotenziale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden können. Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser?
Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit von Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Vera Meyer. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft.
Begrüßung:
- Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech
Vortrag:
- Prof. Dr.-Ing. Vera Meyer, TU Berlin | acatech Mitglied
Moderation:
- Christof Schulz und Claus Lüdenbach vhs.wissen live
Anmeldung:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 17. Oktober unter folgendem Link an. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Anmeldung eine E-Mail mit einer Anmeldebestätigung.
In Kooperation mit vhs.wissen live