• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

acatech am Dienstag acatech in Bayern Dialog & Debatte

acatech am Dienstag: Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin?

Beginn:
Ende:
Ort:

23. März 2021 — 19:30 Uhr
23. März 2021 — 21:00 Uhr
online via Zoom

Medizin nach Maß soll individuell und präzise sein. Diagnostische Verfahren, Big Data und Genomik entwickeln sich weiter. Zur personalisierten Medizin zählen beispielsweise die individualisierte Fertigung von Implantaten, die verbesserte Laboranalytik durch moderne Analyseverfahren oder die Verwendung von Patienten-daten für individualisierte Therapien. Die sogenannte P4-Medizin will den Wechsel von einer eher reaktiven zu einer proaktiven Medizin befördern. Damit rücken prognostische und soziale Fragen in den Vordergrund. Wie lassen sich neue Techniken in die medizinische Praxis integrieren? Und wie kann aus der Medizin für den Einzelnen eine Medizin für alle werden?

Begrüßung:

  • Prof. Dr. Hermann Requardt, ehem. CEO des Siemens-Sektors Healthcare, Mitglied acatech Präsidium

Impulsvorträge und Gespräch mit:

  • Prof. Dr. Reiner Anselm, Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik der Evang.-Theol. Fakultät, LMU München und Vorsitzender des Vereins TTN
  • Bernhard Seidenath, MdL, Vorsitzender des Ausschusses Gesundheit und Pflege des Bayerischen Landtags
  • Dr. Jens Wiehler, Managing Director DigiMed Bayern, BioM Biotech Cluster Development GmbH
  • Dr. Thomas Wieland, Director International Bioinformatics & Technology, Foundation Medicine GmbH

Moderation:

  • Dr. Anna Frey, acatech Geschäftsstelle

Anmeldung:

Eintritt frei; Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 22. März unter folgendem Link an, danach ist keine Anmeldung mehr möglich. Alle Angemeldeten erhalten vor der Veranstaltung den Zugangslink.

Anmeldung: Wo bleibt das “Wir” in der personalisierten Medizin?

In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften der LMU München.

Schlagwörter

acatech am Dienstag | acatech in Bayern | Dialog & Debatte | Individualisierte Medizin

  • Ansprechpartner

    PD Dr. Marc-Denis Weitze
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-50
    weitze@acatech.de

  • Thema

    Technik & Gesellschaft

    Gesundheitstechnologien

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften