• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Vorstand (Geschäftsführendes Präsidium)
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Debattenveranstaltungen
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Quantentechnologien
      • Alle Themen
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Dialog & Debatte Ergebnispräsentation

acatech HORIZONTE – Nachhaltige Landwirtschaft: Wie kann sie in Zukunft aussehen?

© Shutterstock.com/Visual Generation

Beginn:
Ende:
Ort:

03. Dezember 2019 — 17:00 Uhr
03. Dezember 2019 — 19:00 Uhr
Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Veröffentlichung der dritten Ausgabe acatech HORIZONTE “Nachhaltige Landwirtschaft”

 

Was ist Nachhaltige Landwirtschaft? Viele denken dabei zunächst an den Erhalt einer lebenswerten Umwelt für unsere Folgegenerationen. Dies ist zwar richtig, spart aber wichtige Dimensionen der Nachhaltigen Landwirtschaft aus. Als wirklich nachhaltig gilt Landwirtschaft erst, wenn sie ökologisch, ökonomisch und sozial ausgeglichen ist: Erst, wenn die Biodiversität und andere Umweltziele während des Lebensmittelanbaus gewahrt wurden, für Landwirte langfristig ein angemessener Lebensunterhalt gesichert ist und die Art der Produktion auch die Zustimmung der Gesellschaft findet, gilt die Maxime der Nachhaltigen Landwirtschaft als erfüllt. Das ist zwar grundsätzlich möglich, geht meist jedoch nicht ohne Kompromisse. Soziale und technologische Innovationen könnten langfristig Motoren zur Förderung der Nachhaltigkeit sein.

Wir wollen diskutieren, inwiefern sich die Dimensionen der Nachhaltigen Landwirtschaft untereinander beeinflussen und welche Zielkonflikte dabei entstehen können. Es sollen Hebel erörtert werden, an denen jeder einzelne Akteur selbst für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Zudem werden auch Potentiale verschiedener (moderner) Methoden vorgestellt, die uns bei der Erreichung einer Nachhaltigen Landwirtschaft effizient unterstützen können.

Programm Nachhaltige Landwirtschaft (PDF)

Programm

17:00

Begrüßung
Susanne Kadner, acatech

17:10

Impuls: Der Robobauer auf dem Indoor Feld
Stephan Becker-Sonnenschein, Global Food Summit

17:25

Impuls: Landwirtschaft und Öffentlichkeit
Andreas Möller, Trumpf GmbH + Co. KG; Buchautor

17:40

Podiumsdiskussion: Was bedeutet Nachhaltige Landwirtschaft und wie kann sie gelingen?

          • Stephan Becker-Sonnenschein, Global Food Summit
          • Hans-Georg Frede, acatech HORIZONTE Projektgruppenleiter; Universität Gießen
          • Stefan Köhler, Bayerischer Bauernverband, Bezirksverband Unterfranken
          • Andreas Möller, Trumpf GmbH + Co. KG; Buchautor

Moderation: Alexandra Heimisch-Röcker, acatech

18:20

Diskussion

18:50

Schlusswort
Dieter Spath, acatech Präsident

19:00

Empfang


Infostände und Aussteller

Während des Empfangs finden Sie Informationsstände der folgenden Aussteller:

  • acatech HORIZONTE – Nachhaltige Landwirtschaft
  • Circular Economy Initiative Deutschland
  • Global Food Summit
  • Kompetenzzentrum für Ernährung – KErn (am StMELF)

Einlass: ab 16:30 Uhr

Ort: Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München

Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Es handelt sich bei dem Event um eine öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist jedoch erforderlich. Bitte nutzen Sie hierzu folgenden Link:

Zur Anmeldung

 

Schlagwörter

acatech HORIZONTE | Dialog & Debatte | Gesellschaftsberatung | Nachhaltige Landwirtschaft

  • Wissenschaftliche Referentin

    Dr. oec. publ. Alexandra Heimisch-Röcker
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-73
    heimisch-roecker@acatech.de

  • Projekte

    Graphische Darstellung einer vernetzten und digitalen Bauernhofes.

    acatech HORIZONTE: Nachhaltige Landwirtschaft

  • Thema

    Energie & Ressourcen

    Innovation

Newsletter TRANSFER

Unser monatlich erscheinender Newsletter TRANSFER informiert Sie über aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen der Akademie.

Wenn Sie unseren Newsletter NICHT mehr erhalten möchten,
können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2021 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften