• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Dialog & Debatte

Freundfeind für Individuum und Unternehmen? Datengetriebene Entscheidungen in der Organisation

Beginn:
Ende:
Ort:

03. April 2023 — 16:30 Uhr
03. April 2023 — 18:00 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Spitzengespräch des acatech HR-Kreises mit Accenture Dienstleistungen GmbH, SAP SE, Friedrich-Alexander-Universität und Bitkom.

In unserer Debattenreihe „Fit for Future Work“ – einer Serie von virtuellen Spitzengesprächen rund um die digitale Transformation und die Auswirkungen auf Organisation, Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung wollen wir gemeinsam beleuchten, welche digitalen Technologien in der Anwendung im Unternehmensalltag zu massiven Veränderungen führen und wie sich Unternehmen und Beschäftigte dafür gemeinsam vorbereiten. Das ist das Anliegen des von acatech koordinierten HR-Kreises, dem Debattenforum von Personalvorständen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Datengetriebene Personalarbeit ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern in vielen Unternehmen gelebte Praxis. Datenbasiertes Human Resource Management bietet einen ganzen Blumenstrauß an Chancen für Unternehmen und Mitarbeitende: Von der strategischen Personalplanung und Mitarbeitergewinnung bis zu individualisierten Weiterbildungsprogrammen und employee retention profitiert der gesamte HR life-cycle von evidenzbasierten Entscheidungen. Jedoch entstehen durch das Sammeln, Vorhalten und Analysieren von personenbezogenen Daten im Unternehmen auch Reibungspunkte, die beispielsweise den Datenschutz oder auch die scheinbare Objektivierung letztlich subjektiver Entscheidungen betreffen. Welche Praktiken sind gut geeignet, um (Personal-) Entscheidungen bestmöglich auf objektive Daten zu stützen und aber weiterhin die einzelne Mitarbeiterin, den einzelnen Mitarbeiter in das Zentrum der Personalarbeit zu stellen? In anderen Worten, wie sollte die datengetriebene Personalarbeit ausgestaltet werden, damit Unternehmen, Mitarbeitende und Bewerber*innen gleichermaßen davon profitieren?

Als HR-Kreis haben wir das Ziel, branchenübergreifend Orientierung für die zukünftige Gestaltung der digitalen Transformation zu geben.

Ihre Diskussionspartner*innen sind:

  • Ildiko Kreisz I Accenture Dienstleistungen GmbH | Mitglied der Geschäftsführung, Head of HR, DACH
  • Sabine Bendiek I SAP SE | Chief People & Operating Officer und Arbeitsdirektorin
  • Prof. Dr. Sven Laumer I Lehrstuhlinhaber Schöller-Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Ali Tschakari | Leiter Bitkom Consult & Datenschutzrecht
  • Moderation: Frank Riemensperger | acatech Präsidium

Anmeldung:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 3. April 2023 möglich. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, inklusive der Zugangsdaten für das Teams-Meeting.

Anmeldung: Datengetriebene Entscheidungen in HR

Schlagwörter

Arbeitswelten der Zukunft | Dialog & Debatte | Digitale Transformation | FutureWorkDebatte

  • Ansprechpartner:innen fachlich

    Dr. Caroline Adam
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Managerin Strategic Projects
    Tel.: +49 89 520309-927
    adam@acatech.de

    Dr. Felix Biermann
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Senior Manager Strategic Projects
    Tel.: +49 89 520309809
    biermann@acatech.de

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften