• Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN
  • Themen
  • Publikationen
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Technik & Gesellschaft
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • Initiativen und Partner
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Internationales
    • #FutureWorkDebatte
  • Transfer
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Blog
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
    • Gründungsgeschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Themennetzwerke
    • Geschäftsstelle
      • Kontakt zur Geschäftsstelle
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
  • EN

#FutureWorkDebatte Dialog & Debatte

Meister ihres Fachs: Expertenlaufbahn als ein wirksames Mittel gegen den Fachkräftemangel?

Beginn:
Ende:
Ort:

29. April 2024 — 17:00 Uhr
29. April 2024 — 18:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Spitzengespräch des acatech HR-Kreises mit Carl Zeiss AG, Infineon Technologies AG, grow.up Managementberatung GmbH und iba – Internationale Berufsakademie.

Einladungskarte zur Veranstaltung

In unserer Debattenreihe „Fit for Future Work“ – einer Serie von virtuellen Spitzengesprächen rund um die digitale Transformation und die Auswirkungen auf Organisation, Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung – wollen wir gemeinsam beleuchten, welche digitalen Technologien in der Anwendung im Unternehmensalltag zu massiven Veränderungen führen und wie sich Unternehmen und Beschäftigte dafür gemeinsam vorbereiten. Das ist das Anliegen des von acatech koordinierten HR-Kreises, dem Debattenforum von Personalvorständinnen und -vorständen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Der Fachkräftemangel stellt aktuell eine der drängendsten Herausforderungen für den Innovationsstandort Deutschland dar. Es gestaltet sich zunehmend schwierig für Unternehmen, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden, zu halten und zu entwickeln. Um im Kampf um die klugen Köpfe zu bestehen, brauchen Unternehmen neue Strategien für die Personalgewinnung und -entwicklung.

Die Förderung von Fachkarrieren ist hierfür ein bedeutsames Instrument. Eine Fachlaufbahn bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Expertise in einem bestimmten Bereich kontinuierlich auszubauen und weiterzuentwickeln. Durch das Schaffen neuer Karrierepfade, die auf die Entwicklung fachlicher Kompetenz und die Führung eines technologischen Themas anstelle von Personalmanagement setzen, können Unternehmen neue Perspektiven für Beschäftigte öffnen. Der Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation, die Stärkung der Mitarbeiterbindung, sowie Reduktion von Know-How-Verlusten sind die Vorteile.

Doch wie können Unternehmen Fachkarrieren gezielt fördern? Wie muss eine Expertenlaufbahn gestaltet sein, um eine attraktive Alternative zur „Managementlaufbahn“ zu sein? Welche Herausforderungen stellen sich dabei? Und was können entscheidende Erfolgsfaktoren sein?

Ihre Diskussionspartnerinnen und -partner sind:

  • Susan-Stefanie Breitkopf | Mitglied des Vorstands, Chief Transformation Officer | Carl Zeiss AG
  • Georg von Erffa | Leiter Corporate Human Resources | Carl Zeiss AG
  • Markus Fink | Executive Vice President und Chief Human Resources Officer | Infineon Technologies AG
  • Michael Lorenz | Geschäftsführer | grow.up. Managementberatung GmbH
  • Prof. Dr. Brigitte Waffenschmidt | Professorin der Betriebswirtschaftslehre | iba – Internationale Berufsakademie

Moderation:

  • Frank Riemensperger | acatech Präsidium

Anmeldung:

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Schlagwörter

Arbeitswelten der Zukunft | Dialog & Debatte | Digitale Transformation | FutureWorkDebatte

  • Themen

    Arbeit & Bildung

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden

Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media



  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
      • Blog
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2025 acatech