• Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN
  • Akademie
    • Wofür wir stehen
      • Über uns
      • Leitbild
      • Leitlinien für die Politik- und Gesellschaftsberatung
      • Schirmherrschaft
      • Stimmen zu acatech
      • Geschichte
      • Satzung
    • Organisation
      • Überblick
      • Mitglieder
      • Senat
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Kuratorium
      • Themennetzwerke
      • Ständiger Ausschuss der Nationalen Akademie der Wissenschaften
      • Qualitätsmanagement
    • Geschäftsstelle
      • Team
      • Stellenausschreibungen
      • Standorte
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
  • Themen
    • Corona-Krise
    • Arbeit & Bildung
    • Biotechnologie
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Gesundheitstechnologien
    • Innovation
    • Mobilität
    • Sicherheit
    • Technik & Gesellschaft
  • Dialog
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
      • acatech am Dienstag
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
      • Aktuelles Thema: Biotechnologie
      • HORIZONTE Logbuch
    • Innovationsdialog
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
  • Projekte
  • Publikationen
  • Termine
  • Medien
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
    • Wie wir kommunizieren – Leitlinien und Initiativen
  • EN

Dialog & Debatte

Debatte: Fit for Future Work – digitale Transformation gemeinsam gestalten

Beginn:
Ende:
Ort:

24. Mai 2022 — 17:00 Uhr
24. Mai 2022 — 18:30 Uhr
Virtuelle Veranstaltung

Die „Fit for future work:debatte“ ist eine Serie von virtuellen Spitzengesprächen rund um die digitale Transformation und die Auswirkungen auf Organisation, Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung. Gemeinsam wollen wir beleuchten, welche digitalen Technologien in der Anwendung im Unternehmensalltag zu massiven Veränderungen führen und wie sich Unternehmen und Beschäftigte dafür gemeinsam vorbereiten. Das ist das Anliegen des von acatech koordinierten HR-Kreises, dem Debattenforum von Personalvorständen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Es liegt an den Unternehmen, Beschäftigten, Sozialpartnern und Gesetzgebern, den digitalen Wandel in ihrem Sinne zu gestalten. Gemeinsam können sie die immer mehr digitalisierte Arbeitswelt besser gestalten und Chancen für Innovation schaffen.

Diskussionspartnerinnen und -partner:

  • Christiane Benner | IG Metall Vorstand, Zweite Vorsitzende
  • Filiz Albrecht | Robert Bosch GmbH, Geschäftsführerin und Arbeitsdirektorin
  • Katharina Hölzle | Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT und Fraunhofer Institut für Arbeitswissenschaft und Organisation IAO, Institutsleitung
  • Ina Schieferdecker I Abteilung 5 “Forschung für Digitalisierung und Innovation” im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Leiterin

Moderation:

  • Frank Riemensperger, acatech Präsidium

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist bis zum 23. Mai 2022 möglich. Nach Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, inklusive der Zugangsdaten für das Teams-Meeting.

Anmeldung Fit for future work

Schlagwörter

Arbeitsmarkt | Arbeitswelten der Zukunft | Digitale Transformation | Digitalisierung

  • Ansprechpartnerin fachlich

    Luise Ortloff
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-53
    ortloff@acatech.de

    Ansprechpartnerin organisatorisch

    Hannah Lecheler
    acatech Geschäftsstelle
    Tel.: +49 89 520309-44
    lecheler@acatech.de

  • Thema

    Arbeit & Bildung

Newsletter

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.
Hier können Sie sich anmelden.

Wenn Sie unsere Newsletter NICHT mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

  • Social Media




  • Akademie

    • Wofür wir stehen
    • Themen
    • Mitglieder
    • Senat
    • Präsidium
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Stellenausschreibungen
    • Standorte
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2022 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften