• Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN
  • Themen
    • Arbeit & Bildung
    • Circular Economy
    • Digital & Selbstlernend
    • Energie & Ressourcen
    • Mobilität
    • Technik & Gesellschaft
    • Biotechnologie
    • Innovation
    • Gesundheitstechnologien
    • Sicherheit
    • Themennetzwerke
  • Publikationen
  • Projekte
  • Dialog
    • Zukunftsrat des Bundeskanzlers
    • Europäische Politikberatung
    • Internationales
    • Parlamentarische Veranstaltungen
    • Öffentliche Dialogveranstaltungen
    • acatech HORIZONTE
    • #FutureWorkDebatte
  • Termine
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Mediathek
    • Frag acatech
    • Abonnements
  • Über uns
    • Wofür wir stehen
      • Leitbild
      • Leitlinien
      • Transparenz
      • Qualitätsmanagement
      • Wie wir kommunizieren
      • Geschichte
    • Organisation
      • Präsidium
      • Präsidenten und Vorstand
      • Mitglieder
      • Senat
      • Kuratorium
      • Geschäftsstelle
      • Zusammenarbeit der Akademien
      • Satzung
    • Förderverein
      • Über den acatech Förderverein
      • Satzung des acatech Fördervereins
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • EN

Fachveranstaltung

Stickstoff: Ein Schlüsselelement nachhaltiger Landwirtschaft

Beginn:
Ende:
Ort:

16. Januar 2023 — 18:00 Uhr
16. Januar 2023 — 20:00 Uhr
Quadriga Forum, Werderscher Markt 13, 10117 Berlin

Stickstoff – als essenzieller Nährstoff für Organismen – wird in der Landwirtschaft als Bestandteil von Düngemitteln im Pflanzenbau oder von Futtermitteln in der Nutztierhaltung verwendet. Dabei gelangt überschüssiger Stickstoff in hohem Maße in die Umwelt: Diese Einträge und Emissionen in die Umwelt belaufen sich auf ca. 1,5 Millionen Tonnen jährlich – mit gravierenden Auswirkungen insbesondere auf das Klima, die Biodiversität und die Gewässerqualität. Hiermit hat sich in den vergangenen zwei Jahren das Projekt „Wege in eine nachhaltige Stickstoffwirtschaft“ beschäftigt. Es nimmt einen systemischen Blick auf die Stickstoffthematik und bezieht die gesamte Wertschöpfungskette ein.

Was sind konkrete Handlungsempfehlungen für Pflanzenbau sowie Tierhaltung und welche Entscheidungen sind von der Politik gefordert? Wie können der Handel und die Verbraucherinnen und Verbraucher zum nachhaltigen Umgang mit Stickstoff beitragen? Das diskutieren wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Begrüßung:

  • Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner, Präsident acatech

Vorstellung der Projektergebnisse:

  • Prof. Dr. Thomas Scholten, Eberhard Karls Universität Tübingen, AG Sprecher

Impulsvortrag:

  • Dr. Knut Ehlers, Umweltbundesamt

Podiumsdiskussion:

  • Dr. Knut Ehlers, Umweltbundesamt
  • Hubertus Paetow, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
  • Dr. Gregor Pasda, BASF SE
  • Prof. Dr. Thomas Scholten, Eberhard Karls Universität Tübingen, AG Sprecher
  • Kirsten Wiegmann, Öko-Institut e.V.

Moderation:

  • Prof. Dr. Martina Schraudner, TU-Berlin und Fraunhofer CeRRI

Anmeldung:

Die Anmeldefrist ist abgelaufen.

 

Schlagwörter

Nachhaltige Landwirtschaft | Stickstoff

  • Ansprechpartnerin

    Dr. Elisa Wagner
    acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Wissenschaftliche Referentin Energie, Ressourcen, Nachhaltigkeit
    Tel.: +49 89 520309-863
    e.wagner@acatech.de

  • Thema

    Energie & Ressourcen

Newsletter
Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Themen, Veröffentlichungen und Veranstaltungen der Akademie und ihrer Projekte.

Jetzt anmelden
Podcast
Der acatech HORIZONTE Podcast „Late Night Tech“ ist für alle, die Lust haben auf gute Gespräche rund um Wissenschaft, Technik und Community Insider.
 
Jetzt abonnieren
  • Social Media




  • Akademie

    • Themen
    • Publikationen
    • Projekte
    • Dialog
    • Termine
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Standorte
    • Stellenausschreibungen
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

    acatech – Deutsche Akademie
    der Technikwissenschaften

    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München

    +49 (0)89/52 03 09-0
    info@acatech.de

© 2023 acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften